W204 Kaufberatung

Mercedes

Hallo Freunde!

Ich wollte euch um eure Hilfe bei meinem Kauf eines W204 bitten, da ich noch unerfahren bin worauf man achten sollte.

Must Have:
Comand Navi
Bis 100.000km
Limousine
Farbe: Schwarz, Weiß, Silber oder Grau
Xenonscheinwerfer
Automatikgetriebe
Media Interface
Facelift Modell
Sitzheizung
Mindestens den 200er Motor
Diesel
Avantgarde
Junge Sterne Garantie von MB

Gut wäre auch wenn er die LED Scheinwerfer bzw. ILS vorne hätte.

Preis bis 21.500 €

Bin mal gespannt was ihr so vorschlagt!

Beste Grüße,
der deutsche Hubert!

Beste Antwort im Thema

Welcher Mann liest die BA???

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:28:53 Uhr:


Kein Comand und kein ILS. Ich kenne zwar nicht die gesamten Extras beim W204, aber das sind genau die Sachen die mir bei meinem besonders gut gefallen.

Mit dem Becker Navi könnte ich noch ganz gut leben, auf Xenon würde ich aber nur ungern verzichten.

@ TE
Classic gibt es als Mopf und bedeutet ganz einfach Grundausstattung. Elegance und Avantgarde sind am Ende nur Ausstattungspakete.

Zitat:

@wbr80 schrieb am 20. Februar 2015 um 18:04:34 Uhr:


Meiner Meinung nach entsteht Verschleiß am Auto während der Fahrt (soweit logisch oder 😉 ), also egal wie alt oder jung ein gebrauchter ist, 100tkm sind 100tkm.

Nicht ganz logisch.

Ich würde den Verschleiß an einem Fahrzeug in drei Faktoren einteilen.

Der erste ist sicher die Kilometer. Der zweite ist der Faktor, wie wurden die Kilometer gefahren, sprich reiner Stadtverkehr, meist kalt oder Langstrecke Autobahn (um die Extreme zu beschreiben)? Das macht für viele Bauteile einen riesen Unterschied. Und der dritte Faktor ist tatsächlich das Alter. Ich vermute mal, du hast nie ein altes Fahrzeug richtig Kilometer bewegt, oder? Der Gammel schlägt einfach irgendwann zu und auch die Elektronik wird irgendwann mürbe.

Viele Kilometer in kurzer Zeit (= viel Autobahn und viel Langstrecke) sind die gesündesten Kilometer, die ein Fahrzeug sehen kann.

Also jetzt muss ich hier doch auch mal was zu sagen.
Also pauschalisieren lässt sich hier Nichts, ob jetzt älteres Auto und wenig Kilometer oder jüngeres Fahrzeug und viele Kilometer.
Die Grundüberlegung sollte doch sein, ob ich das Fahrzeug länger behalten möchte und wie viele Kilometer man mit dem Fahrzeug macht bzw. noch machen möchte.
Bei einem Jungen Auto und vielen Kilometern, muss ich doch davon ausgehen, das ich nicht mehr so viele Kilometer ohne Probleme machen kann. Die Laufleistung hat ja nicht nur der Motor sondern auch alle anderen Komponenten runter. Und ob nur Langstrecke "die besseren Kilometer" sind könnte man auch anzweifeln. Ich stelle mir da nur das Zenarium vor, Vertreter, Vollgasfahrer, fährt auf den Rastplatz und stellt das Auto sofort ab! 😰
Ich glaube das muss man für sich und sein Gefühl entscheiden.
Und ob Avantgarde oder Classic, hier sollte man sich doch vorher überlegen, welche Kriterien sollte das Fahrzeug auf jeden Fall erfüllen und über was kann man hinweg sehen bzw. für kleines Geld auch nachrüsten und so vielleicht den Wert etwas verbessern.

Ich würde aber auf jeden Fall den Mopf, Automatik, Command, PDC und ILS empfehlen.
Verzichten würde ich auf jeden Fall auf die Artico (Teilleider, Kunstleder Ausstattung) die hat und bekommt MB wohl nicht in den Griff, das diese nicht mehr reißt. Hier gibt es ellenlange Threads und nicht nur im 204er Forum. Das Problem hatte ich bei meiner B-Klasse auch, trotz regelmäßiger Pflege des Kunstleders. Und Kulanz habe ich damals dafür keine bekommen, trotz lückenlos MB Service und dem bekanntesein des Problems.

Man muß unterscheiden zwischen dem, was der Zahn der Zeit (also speziell Rost) anrichtet und dem, was sich bei Nutzung des Autos verschlechtert.
Sicher ist ein Motor mit vielen km bei jungen Autos ein Indiz für Langstrecke mit wenigen Kaltstarts, aber auch nicht mehr als ein Indiz und schon gar keine Garantie dafür. Weter war man nie dabei, als das Auto gefahren wurde, wenn dies nun ein Möchtegernschumi über 100 TKM hatte, würde ich den Wagen nicht geschankt haben wollen, auch wenn er ihn jede Woche zweimal gewaschen hat und er noch aussieht wie neu. Die meisten Erstfahrer einer C-Klasse dürften Leute sein, die das Auto nicht bezahlen mußten und auch nichts davon haben, wenn es nach der Nutzungsdauer noch etwas wert ist, dies sollte man sich immer vor Augen halten. Und wenn nun ein Vertreter "nur" einen 200er CDI kriegt, kann es sein, daß der Frust, keinen 250er bekommen zu haben, sich schnell in schlechter Behandlung wiederspiegelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen