w204 coupe Spurplatten
Hallo allerseits,
Zunächst zum Fahrzeug:
C 180 Coupe, EZ: 2012 mit AMG Paket. Bereifung: AMG Performance 8 x 18 et 45.
Ich habe heute die genannten Felgen mit Winterreifen in 225 40 18 aufgezogen. Sieht alles gut aus und laut abe auch so fahrbar. Die Sommerreifen auch amg Felgen in 8 x 18 vorne 225'er Reifen und hinten 8,5 x 18 mit 255'er. Nun finde ich das die neuen Felgen hinten etwas zu weit im Radkasten verschwinden. Und nun meine Frage:
Kann ich hinten spurplatten drauf machen ohne Probleme also technisch wie auch Zulassungsrechtlich oder kann ich sogar hinten 235'er Reifen drauf machen?
Hier der Link für die zulässigen Kombinationen
https://www.google.com/url?...
Als Zusatz: Mein Wagen hat ein AMG Fahrwerk und laut Ausstattungsliste verbreiterte Radkästen für AMG Felgen.
29 Antworten
Sprechen wir von dem selben Fahrzeug und der selben Rad-Reifen Kombination? Dann brauch ich ja eigentlich nicht mehr messen und kann mir gleich 12 mm Platten kaufen.
Schöne Grüße Lev
Nein, ich fahre die Mopf-Limo
Kann man auch nicht so sagen, die Achsen haben hohe Toleranzen. Es kann genauso vorkommen, dass du 15er nimmst und dein Kollege mit dem selben auto nur 12 für das ähnliche Ergebnis.
3mm hört sich zwar nicht viel an, kann aber Tüv oder kein Tüv bedeuten.
Also ich empfehle egal bei welchem auto...
Provisorische Distanzen bauen....auf die Schraubenlänge achten, damit sie bei dem Test nicht zu kurz werden und die Radnabe beschädigen.
Wichtig ist noch zu erwähnen, die Auflagefläche der provisorischen Spurplatte muss so groß sein wie möglich, denn ansonsten verdrückt man sich den Flansch an der Felge -> Schrott
Also immer mit Viel Menschen verstand an die Sache ran gehen. Wer mit ach und krach ein Rad wehseln kann sollte davon eher die Finger lassen.
Es klingt sehr simpel aber genau deshalb ist viel Raum für teure schäden
Ich hab bei mir aber auch laut Ausstattungsliste "verbreiterte Radläufte für AMG Felgen" ich weiß nicht ob dadurch breitere Platten möglich wären. Ich hab morgen mal die Möglichkeit 20'er aus zu probieren. Mal sehen!
Ähnliche Themen
Das sind nur diese komischen Öhrchen am kotflügel oder?
Hmm, keine Ahnung ehrlich gesagt. Hab jetzt mal 20'er Platten drauf gehabt und das ist schon echt weit raus gekommen muss ich gestehen. Was meint Ihr, hab ich da überhaupt ne Chance das abgenommen zu kriegen oder soll ich es erst gar nicht versuchen?
Mein Tüver würde das nicht abnehmen. Davon mal abgesehen ist der Wagen mit den 20“ viel zu hoch.
Verstehe ich dich jetzt falsch, aber die Höhe des Fahrzeugs ändert sich doch nicht durch die breite der Platte. Oder meinst du er wirkt dann nur noch höher?
Ich hab mit den AMG iirc 12mm hinten und vorne. Beim TÜV meinten sie, dass hinten auch noch 15mm gehen würden ohne große Änderungen (paar Millimeter Plastik ggfs weg). Aber für 20mm müsste man für TÜV konform evtl noch was machen.
Aus Optischen Gründen ist es nicht von Vorteil Spurplatten zu verwenden, wenn das Auto kein bisschen tiefergelegt ist, sieht einfach aus wie gewollt und nicht gekonnt
Das ist aber nur Deine Meinung.
Mein Fahrzeug ist mit Distanzscheiben ausgestattet.
Die Tieferlegungsfedern sind aber rausgeflogen, weil ich mir so etwas nicht mehr antun wollte.
Der "Optik" hat das nicht geschadet! Und was ist schon "Optik"?
Vielmehr habe ich verstärkte Dämpfer einbauen lassen, die den Bodenkontakt deutlich verbessern. Das dient der Fahrsicherheit.
Das ist eine bessere Zielsetzung für mich als nur eine fragwürdige "Optik".
Das ist aber auch wiederum nur deine Meinung 😁
Wenn der Wagen nicht tiefer gelegt ist und die Räder bis zum Rand des Radkasten gehen fällt die Fahrzeughöhe einfach deutlich mehr ins Auge, als wenn die Räder noch etwas Platz zum Radkasten haben.
20mm Scheiben sehen meistens auch echt Kacke aus wenn man hinter dem Fahrzeug steht. Mega breite Spur und nur rel. mickrige Reifenbreite. Mehr als 12mm würde ich auch nicht verbauen.
Distanzscheiben macht man ja auch nur wegen der Optik 🙂. Ist vorne und hinten ähnlich tief, wirkt die Optik eben stimmiger auf die meisten. Ist er nicht tiefer, bräuchte man Bilder, um das zu beurteilen.
Als Veranschaulichung......Anmerkung hier geht es um die Optik der Verbreiterung mit und ohne Tieferlegung. Nicht um Felgen Designs oder sonstiges.
Felge 8,5 ET35 mit 225er Gummi, deswegen die gezogenen Flanken.
Also Vergleich Bus gegen Traktor....insegsamt musste ich 60mm runter damit es Stimmig aussah.
So 12 mm Platten sind drauf. Alles passt und sieht aus wie ich es mir vorgestellt habe. Danke für die Unterstützung.