ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 C350 Unerklärliches Geräusch

W204 C350 Unerklärliches Geräusch

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 18. September 2023 um 4:38

Hallo Motor-Forum

ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Auto wobei mir die Werkstatt bis jetzt leider nicht helfen konnte.

Zu meinem Auto:

Mercedes W204 C350 Bj 2012 BlueEFFICIENCY 306ps

Hat mittlerweile um die 110tkm auf der Uhr

Mein Problem:

Wenn ich mich z.B. auf den Weg zur Arbeit machen möchte, bemerk ich beim losfahren relativ schnell ein mittellautes klackern. Bei geschlossem Fenster hörbar und bei offenem Fenster nicht zu überhören. Das Geräusch taucht auf nachdem ich das Auto anmache (Kaltstart) und ein bisschen warte bis die Drehzahl >1000 sinkt. Beim losfahren wird das „Klackern“ immer schneller je nach Drehzahl. Am deutlichsten wird das klackern nachdem ich etwas gas gebe, es wieder wegnehme, nur rolle und die Drehzahl fällt. Nach etwa wenigen Minuten fahren wird das klackern sehr lause man muss schon mit offenem Fenster sehr genau hinhören beim fahren damit ich das Geräusch noch hören kann aber es ist aufjedenfall noch da. Ich habe das Auto zuerst zu einer freien Werkstatt gebracht, welcher mir zuerst gesagt hat es wäre der Wandler. Soweit so gut wir hatten abgemacht er repariert den Wandler etc, alles normal soweit ich dachte es wird repariert und dann hatts sich damit erledigt. Wurd leider nix draus denn nachdem mein Getriebe raus gebaut wurde war das Geräusch noch da (im Leerlauf kommt dann klackern auch, nur leiser) also wurde mir gesagt er liegt am Motor und die Werkstatt wollte den Motor wegschicken um nachschauen zu lassen. Ich wollte aber zuerst eine 2. Meinung haben da mir die Werkstatt nicht 100% seriös vorkam und hab das Auto dann einer Mercedes Werkstatt übergeben. Dort wurde mir dann nach 2 Tagen gesagt man würde nichts finden und ich soll so entweder weiterfahren oder meinen Motor Instandsetzen lassen (Kosten von Mercedes ca 13.000€-14.000€). Ich hab das Auto für ca. 20.000€ gekauft weshalb ich da nicht so viel nochmal reininvestieren wollen würde. Nur werde ich das Problem leider nicht los ich hab viel in Foren gelesen und mir Videos von Geräuschen angehört nur finde ich nichts was wirklich passen würde. Ich weis nicht mehr wirklich weiter weshalb ich es jetzt einmal hier im Forum versuchen möchte, falls mir jemand helfen kann wäre ich unendlich dankbar. Ich bin noch neu in den Forum also falls man noch irgendwelche genaueren Infos braucht gerne einfach nachfragen, ich wär für jede Antwort dankbar.

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 19. September 2023 um 21:49

@MxD das mit der Federn meinte ich wegen der Antwort von @avandgarde2015 , falls du mich mit deiner Aussage meintest

Es ist ein Motorenproblem da bin ich mir 99,9% sicher

Themenstarteram 20. September 2023 um 4:37

Hier die Links vom Geräusch, ich hoffe damit kann jemand das Problem besser erkennen.

 

https://youtube.com/shorts/NwsVoByGh_4?si=bFLE-genyYpWy5B4

 

https://youtube.com/shorts/VqzLmeCWIF8?si=QQ-RGwQDKmFO2Uqd

 

Kleine Korrektur: das klackern verschwindet nicht vollständig wenn das Auto warm ist es wird nur ein gutes Stück leiser aber während der Fahrt dennoch nicht mehr hörbar

Danke für die Aufnahmen. Also wenn ich richtig zugehört habe dann habe ich dieses Klackern nicht. Meins ist nur beim Fahren aufgetaucht und es ist nur ein paar mal aufgekommen. Heute morgen nicht vorhanden gewesen. Ich habe übrigens den M271 Kompressor mit 116t km (Steuerkette und mehr gestern neu). Und wie gesagt, mein Geräusch war nicht Drehzahlabhängig, sondern Geschwindigkeitsanhängig, also kann es nicht an den Motor liegen. Der läuft erste Sahne. Getriebeölspülung ist 1000km her und WÜK Ventil wurde auch gewechselt. Also eigentlich ist er jetzt wie neu der Wagen. Verbraucht auch nur 5,8l/100km in der Autobahn.

PS: beim Federn ist auch nix. Wenn man merkt dass der Wagen federt, hört man nichts.

Toll, M271.... Hauptsache Motor?

Motoreninstandsetzer fragen. Was MB nicht gefunden haben will ohne das Teil zu zerlegen Frage ich mich immer noch.

Die Gashübe verwässern. Langsam hochdrehen. Klingt Aber eher nach Kettentrieb (Frequenz).

Jo, ich werde mal nachfragen und ob er sich mit mir in einer Probefahrt mitsetzen will.

Aber ich werde es erstmal beobachten ob es wieder auftaucht. Bis jetzt nach der Reparatur mit der Steuerkette kein Geräusch.

Im besten Fall flattert was im Unterboden ab einer gewissen Geschwindigkeit, das wäre lustig :)

Themenstarteram 20. September 2023 um 23:23

Hat jemand eine Idee welche teile hinten am motor klackern könnten? Oder hat jemand Vorschläge wie ich eine Spur bekomm könnte was kaputt sein könnte hab z.b gelesen jemand hat nur nenn Dämpfer gedrückt hat und sein klackern weggegangen ist :)

Also wenn es in Stand auch so Geräusche macht dann liegt das nicht an den Dämpfer. Ich bin kein Automechaniker (bin Mechatroniker) aber für mich klingt das wie eine Lagerschale. Ich würde den Wagen zu einer Werkstatt bringen. Es könnte was anderes sein das wir nicht wissen. Ist das der M272 Sauger? Was wurde schon mal Gewechselt an dem Auto? Gibt es Reparaturstau?

@Pierre02

Mein M276 hat das "helle" Ticken auch. Aber das dumpfe Schlagen macht meiner nicht.

Anbei meine Aufnahme.

https://youtube.com/shorts/dlZfhxXwXCA?si=NBLRUEZIW0GtG5U0

@Mosesc63

So ähnlich klingt meiner auch, nach ca. 30secs ist es dann weg. Oder zumindest nicht mehr wahrnehmbar.

@ro

Genau. Weg ist nie ganz. Aber nicht mehr warnehmbar.

Das einzige was ich auch ab und an habe (nicht täglich) ist, das wenn ich morgens losfahre und das Radio und die Klima ausmache ich ein tickern so zwischen 1200-1500 wahrnehme. Ist dann aber nach 1min weg.

 

Ich habe im Sommer meinen M276 umgeölt.

Bin zuvor 5w40 Motul (229.5) gefahren und habe auf Ravenol VST 5w40 (229.5) gewechselt. Seit dem Ravenol war 3000km mit dem Tickern während der Fahrt im kalten Zustand Ruhe.

Seit 4000km kommt es wieder ab und an.

@romeon

Wie lange nimmst du dieses Geräusch schon war?

Ich höre es seit guten 20.000km. Vielleicht ist es auch schon länger.

Ps.: Mein M276 arbeitet in einem CLS C218

@Mosesc63

Meiner hat jetzt 150tkm auf der Uhr, selbst gefahrene 100tkm. Das Geräusch machte er imo schon immer in den ersten ca. 30secs (evtl nur wenn kalt). Ist auch SH gepflegt, die Werkstatt hat nie etwas gesagt. Deshalb habe ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht.

Meiner ist bis 90.000 beim Sterndealer serviciert worden. Danach lasse ich alles meinen guten Freund machen welcher auf BMW und Mercedes spezialisiert ist.

Ich wechsle alle 8.000-10.000 das Motoröl.

Ich habe letzten Winter so viel recherchiert zu diesem Geräusch.

War auch beim Sterndealer um das Geräusch zu analysieren. Wurde als normales Arbeitsgeräusch eingestuft.

Ich vermute das es diese Geschichte mit den Kolbenbolzen ist welche zu viel Spiel haben. Gibt dort eine Änderung seitens Mercedes ab 2013 denke ich.

Ein anderer M276-Fahrer sagte mir, das er das Geräusch seit 170.000km hat (Gesamtlaufleistung ca. 230.000)

Themenstarteram 9. Oktober 2023 um 14:38

Hi ich geb mal ein kleines Update: ich hab mal einen Ölwechsel machen lassen um zu schauen wie das Öl aussieht, es sind keinerlei Spähne im Öl gewesen, Farbe sah noch ganz gut aus und das Geräusch ist seit den Ölwechsel sehr viel leiser geworden das Auto hatte vorher 5W30 drin und jetzt hab ich 0W40 reinmachen lassen.

Das Geräusch merkt man nur noch wenn überhaupt mein Anfahren wenn ich des Gas wieder wegnehme und die Drehzahl fällt das Geräusch variiert auch je nach Drehzahl mit.

Mein Mechaniker will mal nach den Zündkerzen schauen ob sich eine Gelöst hatte.

Wärs sinnvoll nach den Kettenspannern zu schauen? Der Motor soll anscheinend allgemein viel Probleme mit Kettenspannern haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 C350 Unerklärliches Geräusch