W203 wie die Zentralverriegelungsautomatik deaktivieren

Mercedes C-Klasse W203

Vor ein paar Tagen war der Schlüssel noch im Zündschloss und ich habe die Tür vom Auto zugemacht und die Zentralverriegelung hat sofort das Auto verschlossen. Da ich keinen Zweitschlüssel habe mussten ein Kumpel und ich mit einem gebogenen Kleiderbügel über nen Türspalt den Türgriff aufziehen damit sich die Tür wieder geöffnet hat.

Für mich ist die Zentralverriegelungsautomatik unnötig. Ich will dass sich das Auto nur verschliesst wenn ich auch auf die Knöpfe drücke. Kann ich das irgendwie einstellen?

Und ich wollte noch fragen, ob es eine Möglichkeit gibt den Kofferraum ohne Schlüssel zu öffnen?

Beste Antwort im Thema

Was du gemacht hast geht doch garnicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Normal kriegt die ZV beim Auslösen der Airbags einen Befehl zum öffnen der Türen. Der Feuerwehr ist das egal, die machen die Tür mit dem Spreizer auf, aber bis die kommen, bist du da drin und Ersthelfer können nicht rein. Die Lösung findet Gnade bei den Zulassungsbehörden, aber ich bin Techniker und habe nicht 100% Vertrauen zur Technik, die ich nicht selbst gestaltet habe.

Bei den Werksfahrern von MB gab es früher immer die Anweisung vor Abfahrt des Fahrzeugs alle Türverriegelungen zu öffnen. Das war in der Zeit, als die ZV noch ein teures und eher unübliches Extra war.

Na ja, gut das macht für jeden den unterschied, wenn Du natürlich dieses Wissen hast kann ich das irgendwie nachvollziehen. Für mich ist aber die Zeit der Weiterentwicklung, dass was mich hoffen lässt, dass so etwas nicht eintritt. Wie dem auch sei, jeder macht es, wie er es für sich richtig und gut findet.

In dem Sinne ein schönes Osterfest und lasst euch von euren Lebensabschnittsgefährten und -tinnen verwöhnen, oder umgekehrt verwöhnt sie mal zum ausgleich.

was übrigens häufiger eintritt, wenn Frauen ihre Handtasche auf den Beifahrersitz stellen. Da öffnen gerne mal einige die Tür, nehmen die raus und verschwinden. Da hilft die ZV aber nur nach der ersten Fahrt. Wenn das Auto noch steht und man sich gerade reingesetzt hat, hilft das ja nicht. Dieser Diebstahl kommt auch in Deutschland ab und zu vor, aber extremer in Frankreich.

Zitat:

@DietZebra schrieb am 14. April 2019 um 15:59:33 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 13. April 2019 um 21:22:15 Uhr:


Das Auto schliesst nur von selber zu, wenn Du erstmalig eine Geschwindigkeit von 15km/h überschreitest. Im stand schliesst er nicht von alleine zu und wenn der Schlüssel steckt kann man auch die Türen nicht verriegeln.

Da muss also irgendwas kaputt sein.

hmmm vll hab ich im stand am schlüssel rumgespielt während ich mich unterhalten habe??? hab den knopf gedrückt. den schlüssel stecken gelassen und bin dann ausgestiegen???

also das auto verschliesst sich sicher nicht von selbst im stand wenn der schlüssel drinnen liegt???

Also ich habs nicht wieder hingekriegt, dass das nochmal passiert, obwohl ichs versucht hab. komisch komsich

Ähnliche Themen

temporäre Fehlfunktion nennt man das.

Zitat:

@Spiralschlauch59 schrieb am 14. April 2019 um 20:08:30 Uhr:


Die wiederverriegelung funktioniert so: Fahrzeug wird per Funk entriegelt. Wird über einen Zeitraum von 30 sek. Keine Tür bzw. Der Kofferraum geöffnet verriegelt der Wagen automatisch. Das was du ganz oben beschrieben hast ist theoretisch nicht möglich. Der Wagen verschließt sich nicht automatisch wenn der Schlüssel noch im ezs steckt. Das einzige wie man sich unfreiwillig aussperren kann ist wenn man den Kofferraum geöffnet hat und dann den Wagen verriegelt und den Schlüssel im Kofferraum liegen lässt dann hat man sich erfolgreich ausgesperrt (ist mir persönlich schon passiert). Wenn es sich wirklich so zugetragen hat wie du es beschrieben hast dann stimmt da was nicht. Würde ich mal checken lassen...

Hi, konntest du das Problem lösen? Wenn ich in der KI die automatische Türverriegelung ausschalten gehen trotzdem die Türen vom Wagen 30 Sekunden nach dem Verlassen immer zu.

Kleiner Hinweis: Die automatische Wiederverrigelung des Fahrzeugs bei Nichtöffnung einer Tür hat auch den Sinn, wenn zb. ein Kind im Haus mit dem Schlüssel spielt und draussen der Fahrzeug von Elternteil 1 oder Elternteil 2 öffnet.
(Klingt der Genderscheiß nicht dämlich?)
Die automatische Verriegelung wird gestoppt, wenn innerhalb der Zeit eine Tür geöffnet wird.
Doof wird es, wenn wie bei mir anfangs der Schalter der Kofferraumbeleuchtung defekt ist. Dann bekommt die Steuerung die Öffnung nicht mit und macht die Kiste brav zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen