W203 Tempomat geht nicht mehr
Hallo Ihr 🙂
Vorneweg sei gesagt, dass ich hier schon etwas durchgeblättert habe, aber leider nichts passendes fand 🙁
Also ich fange mal von vorne an.
Seit ca. 2,5 Monaten habe ich einen C180 BJ. 2002. SO an sich ein sehr schönes Auto mit nur 104TKM auf der Uhr. Leider musste er relativ zeitig wieder zurück zum Händler, da der Nockenwellenversteller kaputt war. Dieser wurde problemlos getauscht und ich hab den Wagen jetzt wieder ( Es war kein Mercedes Händler). Nun hab ich festegestellt, dass der Tempomat sich seitdem ich den Wagen wieder habe, nicht mehr einstellen lässt. An dem Hebel ist ja auch so ein kleines Lämpchen, welches gelb leuchtet. Diese Lampe ist auch aus. Ich denke mal, dass die zur Fehlerdiagnose auf die Elektronik zugegriffen haben. Ich muss dazu sagen, dass ich auch 2 Fehlermeldungen auf dem BC hatte, als ich den Wagen gekauft habe. Das war allerdings recht unspektakulär, weil sich die Fehlermeldungen lediglich auf 2 defekte Scheinwerferlampen bezigen haben, die der Händler getauscht hatte. Diese Fehlermeldungen sind jetzt auch weg, woraus ich schließe, dass der Fehlerspeicher gelöscht wurde.
Kann da irgendwas schief gelaufen sein ? Haben die den Tempomaten versehentlich "ausgeschaltet" ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen 🙂
Liebe Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Das Lämpchen am Hebel ist meines Erachtens der LIMITER. Den kann man am Hebel an- und ausschlaten.
Ich weiss meine Ansicht ist oldschool, aber ne Betriebsanleitung liegt nicht nur zum Beschweren des Fahrzeugs im Auto.
Btw.: Die Fehlermeldungen bzgl. Leuchtmittel am Fahrzeug gehen bei mir immer aus wenn ich defekte Birnen getauscht habe 😉
Ähnliche Themen
24 Antworten
Tempomat einschalten- wahlhebel nach oben drücken,
Tempomat ausschalten - wahlhebel nach vorn drücken
Limiter einschalten-wahlhebel drücken (längstrichtung)
Limiter ausschalten- erneut drücken.
Limiter ist eingeschaltet - zu erkennen an gelber led.
wenn er wirklich nicht geht kann auch mal ein Sensor kaputt sein. War bei unserem so. Nachdem der am Vorderrad getauscht wurde ging er wieder und nicht wie vom Freundlichen vermutet ein neuer Schalter für kleine 150Euro....
Hallo,
mein Tempomat spinnt. Während einer Fahrt kann es passieren dass er sich plötzlich nicht mehr setzen lässt und gänzlich den Dienst verweigert.
Hält man an und startet den Motor neu, geht er wieder.
Daher glaube ich nicht recht an den Hebel selber.
Ideen?
Push
Gerade lief er, wollte über Hebel Geschwindigkeit erhöhen und seit dem zeigt der Tempomat keine Reaktion.
Auto anhalten, Motor aus, neu starten und geht wieder.
Wo soll ich suchen?
Oder auslesen lassen?
Hallo,
leider bleibt der Fehler auch nach 4 Wochen Besitz.
Der Tempomat geht und nach einiger Zeit plötzlich nicht mehr.
Mache ich den Wagen aus und an, geht er wieder.
Grundsätzlich habe ich keine Probleme mit dem Auto, auch die angeblich schwache Batterie merke ich im Alltag nicht.
Hat jemand einen Tip oder ist Auslesen bei Mercedes die einzige Lösung?
Oder soll ich mir mal icarsoft MB2 kaufen?
Vermute ausbauen und Kontakte prüfen /reinigen könnte helfen. Irgendwo hatte ich mal eine Anleitung gesehen bei dem man die Federmontakte sehen konnte. Aber dazu muss soweit ich weiß der Airbag raus.. Zumindest das würde ich selbst nicht machen.
Gruß Oliver
Die Anleitung habe ich mir eben mal gespeichert.
Wäre natürlich super vorher zu wissen dass es keine andere Ursache hat.
Also besser mal auslesen.
Schade das MB fürs Auslesen viel Kohle will
Zitat:
@Menne 1 schrieb am 6. April 2012 um 21:04:09 Uhr:
Bei meinem W203 geht der Tempomat seit der Kälteperiode im Februar nicht mehr. Zuerst ist er nur ab und zu ausgefallen und jetzt geht er gar-nicht mehr. Woran kann das liegen?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat geht nicht' überführt.]
Hatte auch das Problem das der Tempomat nicht mehr funktionierte.
Habe daraufhin den Schalter an der Lenksäule ausgebaut und zerlegt.
Als Fehler fand ich Korrosion auf der Kontakt Platine.
Diese habe ich mit Metallpolitur vorsichtig entfernt.
Nachdem alles Zusammengebaut war hat der Tempomat wieder funktioniert.