W203 spielt völlig verrückt
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass meine C Klasse völlig verrückt spielt und diverse Fehlermeldungen auftauchen.
-Kühlmittelniveau prüfen
-Scheibenwischmittelstand prüfen
-Die Temperaturanzeige beträgt dauerthaft -85°
-Die Leuchte und der Alarm für "Feststellbremse" Lösen bleibt dauerthaft bestehen, obwohl Bremse gelöst
-Während der Fahrt haben sich die Tage meine Spiegel wie von Geisterhand elektrisch verstellt und lassen sich nun gar nicht mehr verstellen
-Das Aufschließen per Fernbedienung funktioniert nur sporadisch. Und wenn, dann nur nur aus unmittelbarer Entfernung von 1m Abstand mit zielen auf die Fronttüren.
- Mir ist auch schon während der Fahrt mal der komplette Strom ausgefallen. Alles war tot. Selbst das Tacho. Der Motor allerdings blieb weiterhin an.
- Von meinen beiden Schlüsseln, lässt sich nur noch eine im Schloss umdrehen. Der zweite wird zwar elektronisch erkannt, lässt sich aber nicht drehen.
- Das Licht funktioniert mittlerweile gar nicht mehr. Das heißt, ich kann aktuell nur Tagsüber fahren.
Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte?
War gestern in der Werkstatt um die Ecke. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und einige Fehler waren gespeichert. Er war der Meinung, ich solle doch etwas Kontaktspray in mein Zündschloss sprühen und abwarten, ob sich etwas verändert. Würde sich was verändern, liegt es am Zündschloss.
Hab seinen Vorschlag befolgt, aber geändert hat sich absolut 0.
Ich verzweifel ...
35 Antworten
Hey,
Ich hol den Beitrag mal wieder hoch.
In der Zwischenzeit haben wir die LiMa getauscht und auch den Lichtschalter getauscht. Duch einen bekannten meiner freundin, war der finanzielle Aufwand sehr überschaubar
Ergebnis: trotz anderer LiMa und Lichtschalter funktioniert das Licht immer noch nicht.
Hatte das Auto nun mal zu Bosch gegeben und die sagen, dass wohl das Steuergerät Front hinüber ist. Wahrscheinlich abgesoffen.
Jetzt steht ich aktuell wirklich vor dem Punkte und stell mir die Frage, ob sich so ein Austausch überhaupt noch lohnen würde, oder ob ich's sein lassen sollen, weiter Kohle reinzustecken.
Ich weiß auch nicht genau, wie teuer so ein neues/gebrauchtes Steuergerät ist.
Wie ich gelesen hab, müsste das dann auch neu codiert werden?
Kennt da jemand die Preisrichtung von euch?
sind schon auf der dritten Seite des Themas, keine vernünftigen Angaben zu Fahrzeugdaten von Dir, nur immer neue Fragen?
Da kann (oder will) einer nicht lesen oder gelesenes nicht verstehen.....
Ähnliche Themen
Hallo Kullerkeks223,
ich versuche mich mal so einfach wie möglich auszudrücken:
Ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal in ein Fehlerauslesen - und Löschen bei einer MB-Werkstatt investieren und das Protokoll hier LESBAR einstellen.
Für Dich weitere Investitionen würde ich an Deiner Stelle meine finanziellen Möglichkeiten prüfen, ob es sinnvoll ist, ein paar Euro in ein Fahrzeug zu investieren, bei dem voehandene Mängel bereits bekannt sind, oder in ein anderes Fahrzeug und in Gottvertrauen zu investieren.......
Am Besten ist natürlich, sich ein Neufahrzeug zuzulegen, dann hast Du vorerst zwei Jahre Ruhe mit weiteren ungeplanten Investitionen...