W203 Soundproblem

Mercedes C-Klasse W203

Hey liebe Leute,

ich bin seit einiger Zeit mit dem Sound in meinem W 203 unzufrieden.
Ich habe schon die Standardboxen gegen welche von JBL eingetauscht und die Hochtöner gegen welche von Sony. Ging recht einfach, Sound war auch besser, jedoch haben mir die Bässe gefehlt.
Da der kleine Tieftöner in der Hutablage ja eher Pipifax ist, hab ich den ausgebuat und an seinen Anschluss eine Bassbox angeschlossen, die sich nun im Kofferraum befindet.
Funktioniert auch, allerdings kommt immer noch nicht genug Bass von der Box...
Wenn ich den Sound aufdreh, kommt zwar mehr, aber die vorderen Boxen beginnen dann zu übersteuern...
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich bei den vorderen Boxen in den Türen, die Bassfrequenz niedriger bzw. gar aus stelle und dafür die Bassbox mit mehr Bass ansteuern kann?
Ich kann zwar Bass hoch und runter drehen, aber das bezieht sich dann auf alle Boxen...
Und die vorderen übersteuern bei zu viel Bass wie gesagt, wobei von hinten sehr wenig kommt.

Wie kann ich das denn einsteleln bzw. kann ich da eine Endstufe an das Comand 2.0 anschließen und wnen ja was für eine brauch ich und wie geht das? :P

Danke für Antworten!^^

29 Antworten

Hier sind noch zum Verständniss die Anschlussmöglichkeiten des Subs.

Bild

Welche wäre die sinnvollste und was brauch ich dazu noch alles und wie geht das :P?

Edit:
also meiner Meinung nach wäre die Sinnvollste Möglichkeit über Chinch direkt ins Comand rein, aber hat mein Comand 2.0 linken und rechten Chinchausgang??? Bzw. ich habe AUX im Handschuhfach, ist der nicht schon von diesem belegt?
Dann noch Strom an die Batterie, und am auf der Abbildung ganz linken Anschluss (da wo der Pfeil rein geht) ist doch Masse, diese dann an die Karosserie.
Aber mit welchem Kabel und vor allem wo schließ ich REM am Comand an? wozu ist das überhaupt?

Kann mir wer sagen wie Ich die Boxenverkleidung von den Tieftönern in der Türe beim QP ausbaue? sind Kaputt

Danke

Alles klar, ich weiß jetzt wie ich es mache.

Grundproblem: Comand 2.0 hat keine Cinch-Ausgang!

Daher werd ich das über den High Level Input lösen müssen!
Zwar nicht so elegant, aber anders gehts nicht.

Wede die + und - Kabel der hinteren Lautsprecher mittels Stromdiebe (Stromdiebe) anzapfen und dann mit diesem Lautsprecherkabel hier (Lautsprecherkabel) jeweils an den + bzw. - Pol des Kabel andocken.
Das mache ich am linken sowie rechten Lautsprecher, dass ich schlussendlich 4 Kabel in den Kofferaum geführt habe (einmal + und - der rechten Box sowie + und - der linken Box).
Diese 4 Kabel werde ich dann mit diesem 4 Pin Stromkabel verlöten oder sonst wie verbinden, je nachdem (4-Pin Stromkabel) und in den High Level Input einfügen.

- "Bat +12" kommt an die Batterie
- "REM" an das Remote vom Comand
- und da wo der Pfeil hinzeigt wird höchstwahrscheinlich Masse sein.

fertig 🙂

Hallo,

wo ihr euch hier schon mit dem Thema auseinandersetzt, habe ich auch eine Frage:

Bei mir habe ich des öfteren das Problem, dass die Boxen anstoßen und in verschiedenen Lagen der Sub nicht gut rüberkommt. Aber das größte Problem ist das Angestoße. Besonders schnell an den Grenzen ist das System immer bei Rammstein. Wenn ich da etwas aufdrehe ist bereits recht bald Schluss.

Gewohnt bin ich von hier vor meinem Computer das Teufel Concept F. Ist schon recht stark auf Leistung und Qualität ausgelegt. Natürlich ist mir klar, dass ich so eine große Performance mit nur einer Endstufe oder einem Command im Auto nie hinbringen werde. Aber wenigstens nicht mehr gar so viel Übersteuern wäre besser. 🙂

Ich habe des ganz normale CD-Radio des W203, kein Command und kein Navi. Jetzt wäre meine Frage ob vielleicht von mir aus das Command 50 APS einen besseren internen Verstärker hat, oder ob ich mir da auch eine Endstufe reinbauen müsste.

(P.S.: mir ist klar, dass eine Endstufe vielleicht 100 € kostet und das Command 2.000 € 😉)

Gruß

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Jetzt wäre meine Frage ob vielleicht von mir aus das Command 50 APS einen besseren internen Verstärker hat, oder ob ich mir da auch eine Endstufe reinbauen müsste.

Die Verstärker werden sich alle nicht viel nehmen. Egal ob APS 50, Comand oder das "normale" CD-Radio. Ausnahme ist evtl. noch das Harman-Kardon System.

Für druckvollen Bass wirst Du immer eine ordentliche Endstufe und einen Subwoofer benötigen.
Gute Endstufen kosten ab ca. 200Euro wie z.B. sowas: Rainbow iPaul 2.400 (Grenze nach oben offen), Subwoofer, die was taugen so ab 250€. Zum Beispiel etwas in der Art: Hertz EBX250
Das, was der Threadersteller gekauft hat, ist wahrscheinlich besser als Serie, aber für Rammstein in laut taugt der nix - vor allem nicht im Kofferraum einer Limousine.

Es kommt immer drauf an, was man ausgeben möchte und was rauskommen soll. Ich selbst hatte mir für meinen letzten BMW mal eine kleine geschlossene 12-Liter-Box mit 20cm-Chassis gebaut, die mit einer kleinen Hifonics-Endstufe betrieben wurde. Das ganze kostete mich ca. 130Euro incl. gebrauchter Endstufe und war seitlich unsichtbar im Kofferraum meines Kombis verbaut (siehe 2 Bilder).

Auch das war nichts für die rollende Disco, wo der Innenspiegel beim Aufdrehen abfällt, aber allemal besser als der serienmäßige Bass.

Gruß, Michael

Subbox2yxs3
Subbox1axl3

Hi,

also ich hab jetzt den Sub angeschlossen, funktioniert auch soweit.

Nur hab ich iwie n seltsames Problem:

Ich habe den Sub über "High Line Input" angeschlossen. Da waren die Kabel ja schon serienmäßig beim alten Mercedes Subwoofer in der Hutablage verlegt. Die hab ich einfach genommen und an den High Line Input des neuen Subs.
Funktioniert auch, nur wenn ich jetzt die Lautstärke über einen bestimmten Bereich aufdreh, dann sind auf einmal alle Boxen aus, es kommt von gar keinem ein Ton mehr, Lied läuft aber weiter...
Ich mach das Comand aus und wieder an und es geht wieder.
Wenn ich gan wenig rutner dreh, dann gehts ohne Probleme Stunden lang.

In sofern ist es aber nur ein sekundäres Problem, da ich eh nie so weit aufdreh bis die Boxen alle aus gehen, da platzen ja einem die Ohren...

Wollte nur wissen, woran das liegt und ob das vllt. dem System schadet.

MfG

na das wird eine Schutzschaltung gegen Überlastung sein. Dein Sub zieht wohl zu viel Leistung..dreh den Pegel am Sub etwas zurück

Moin moin,

Zitat:

Original geschrieben von Endt2


Wollte nur wissen, woran das liegt und ob das vllt. dem System schadet.

Evtl. liegt es an der zu geringen Eingangsimpedanz des Subwoofers, dann wird auch das Runterdrehen nicht viel bringen, zumindest dann nicht, wenn noch Bass zu hören sein soll.

Ich würde es evtl. mal mit einem Hi-Low-Adapter versuchen. Im Prinzip ist so etwas in der Art schon im Subwoofer drin, aber ich habe schon mal davon gehört, dass es Probleme mit dem Hochpegel-Eingängen geben kann.

Eine günstige Variante kostet nicht mehr als 10Euro, wie z.B. dieser . Die qualitativ besseren kosten 50-250Euro, aber für den Subwoofer würde ich erstmal die günstigere Variante versuchen. Hat bei mir immer tadellos funktioniert. Über den Konverter kann man dann den Sub oder zusätzliche Endstufen mit Cinch-Kabeln anschließen.

Bist Du denn mit dem Bass zufrieden, oder ist der JBL kurz vor dem Zerplatzen wenn im Innenraum Bass hör- und fühlbar wird?

Gruß, Michael

noch eine Frage von mir:
ich überlege auch seit längerem einen kleinen Aktivsub in meine Limo einzubauen. Ich möchte dabei allerdings keinerlei Kabel nach vorne verlegen müssen (Habe vorne das Comand APS). Liegen denn alle Signale auch hinten irgendwo an? Wie komme ich an die Lautsprecherkabel hinten ran?

Also ich bin mit dem Sub total zufrieden.
Vor allem in der Limousine ist der Kofferraum ja nicht wirklich geeignet für nen Sub, da dringt generell fast nichts durch, aber mit dem kleinen Ding ist das wirklich super. Also es ist jetzt auch nicht der Mega Bass, aber Spiegel wackeln schon ein bisschen.
Für Leute die prollen wollen ist er nichts, aber für Leute die eine super ausgewogene Klangqualität in ihrem Auto möchten Ideal!
Ich hab den Sub voll aufgedreht und da pfeift der auch nicht aus dem letzten Loch^^
Alles noch klar und intensiv.

Für mich einfach perfekt :] egal ob Rap, Rock, Raggae oder Jazz, der Klang ist immer super!
Vor allem bei Rap gibt der Bass zu erkennen was er kann. Da wackeln die Spiegel schon richtig durch^^

Für die Größe (klein bisschen größer, als ein Erste Hilfe Kasten) und den Preis (139.-) echt unschlagbar!

@RED 20V Turbo:

also des einzige wo du wirklich vor musst, ist mit dem +12V Kabel...
Das muss nämlich an die Batterie!
Aber das ist wirklich überhaupt kein Problem, Kanäle sind schon vorhanden und sehr gut gemacht, hat mich wirklich überrascht, ist ne Sache von 20 Minuten.

Cinch hat das Comand ja nicht, daher hast du nur die Option über High Line Input zu gehen.
Aber auch kein Problem, da die Kabel des Seriensubwoofers ja schon nach hinten verlegt sind, die kannste einfach nehmen und anklemmen 😉

Masse wird irgentwo im Kofferraum an die Karosserie drangeschraubt.

Das wars auch schon^^

Zitat:

Original geschrieben von Endt2


@RED 20V Turbo:

also des einzige wo du wirklich vor musst, ist mit dem +12V Kabel...
Das muss nämlich an die Batterie!
Aber das ist wirklich überhaupt kein Problem, Kanäle sind schon vorhanden und sehr gut gemacht, hat mich wirklich überrascht, ist ne Sache von 20 Minuten.

Cinch hat das Comand ja nicht, daher hast du nur die Option über High Line Input zu gehen.
Aber auch kein Problem, da die Kabel des Seriensubwoofers ja schon nach hinten verlegt sind, die kannste einfach nehmen und anklemmen 😉

Masse wird irgentwo im Kofferraum an die Karosserie drangeschraubt.

Das wars auch schon^^

Ach Menno..wieso hat das Ding die Batterie auch nicht im Kofferraum????

Seriensubwoofer habe ich keinen (MOPF)

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


Ach Menno..wieso hat das Ding die Batterie auch nicht im Kofferraum????

Es gibt doch im Kofferraum links einen Sicherungskasten. Ich denke, man könnte auch dort relativ einfach einen Dauerplus abgreifen. Bei mir z.B. sind dort noch 5, 7 und 11 unbelegt. Wenn die Sicherungsfassungen verdrahtet sind (wovon ich ausgehe) könnte man dort sicherlich ein paar Ampere abzweigen. Sicherung 5 wäre ja die Zusatzwasserpumpe der AMG-Modelle. Die wird normalerweise -wenn vorhanden- sicherlich mit 5-10A abgesichert sein. Dazu müßte man nur mal den Kasten ausbauen und schauen, ob das geht. Mehr als 10A würde ich allerdings da nicht absichern. Einen dicken Masse-Stützpunkt findet man dort übrigens auch, wo diverse braune Kabel angeschraubt sind.

Oder evtl. noch einfacher: Sicherung 18 ist Anhänger-Dauerplus und wenn vorhanden mit 20A abgesichert. Da sollte es wenn keine AHK vorhanden ist die wenigsten Probleme geben.

Zitat:

Seriensubwoofer habe ich keinen (MOPF)

Aber an die Hecklautsprecher kannst Du ja parallel einen Hi-Low-Wandler oder eben so einen Fertig-Sub anschließen. Oder hat die Limousine gar keine Lautsprecher in der Hutablage?

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von Endt2


also des einzige wo du wirklich vor musst, ist mit dem +12V Kabel...
Das muss nämlich an die Batterie!
Aber das ist wirklich überhaupt kein Problem, Kanäle sind schon vorhanden und sehr gut gemacht, hat mich wirklich überrascht, ist ne Sache von 20 Minuten.

Das verwundert mich doch ein wenig.

Habe mir im November eine Standheizung eingebaut und dazu musste ich ja auch den Kabelsatz durchs Auto verlegen (vorne rechts unter der A-Säule ins Auto; quer über den Beifahrer- und Fahrerfußraum zur linken A-Säule; in den Einstiegsleisten auf der linken Seite bis in den Kofferraum)

Ich würde mal schätzen, dass diese Aktion schon mind. 2-3 Stunden dauern wird.

Zitat:

Original geschrieben von Brinkmann


Oder evtl. noch einfacher: Sicherung 18 ist Anhänger-Dauerplus und wenn vorhanden mit 20A abgesichert. Da sollte es wenn keine AHK vorhanden ist die wenigsten Probleme geben.

Ich habe keine Anhängerkupplung und diese Idee hört sich für mich sehr interessant an.

Weis jemand ob dies machbar ist (Pro- und Kontra dieser Lösung)

Gruß Markus

OK, den Strom abnehmen kann ich also hinten am Sicherungskasten. Werde da schon was finden. In der Hutablage sind bei mir auch Lautsprecher drin, klar. Nur einen Sub hat der MOPF nicht mehr. Kann ich irgendwie ohne Demontage von Verkleidungen an diese Kabel ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen