W203 sicher anheben (Radwechsel, Bremsentausch)

Mercedes

Hallo, ich habe seit kurzem einen W203 (CLC). Bei den BMW E36 war es einfach, man hat das Auto mit dem Bordwagenheber der seitlich in den Schweller geschoben wird angehoben und mit einem Rangierheber zur Absicherung am Hebebühnenpuffer angesetzt.

Bei den Mercedes geht das so logischerweise nicht. Wie macht ihr das? Ich denke ich werde auf jeden Fall ein Jackpad für die rechteckigen Aufnahmen besorgen.

E36
16 Antworten

Zum ersten hast du ja einen wagenheber im auto. Der zentrale hebepunkt der vorderachse ist mittig im vorderen unterfahrschutz (rechteckiger kunststoffklotz).

Hinten nimmt man das diferential als zentralen hebepunkt.

Warum geht das nicht?
Ist der cl unten anders gebaut?

Beim W203 ist die rechteckige Hebebühnenaufnahme sozusagen belegt, sobald man den Bordwagenheber benutzt. Das ist der Unterschied zum E36 - s. Foto. Auf jeden Fall macht es Sinn, etwas unter die Bremsscheibe oder Radnabe zu legen. Nur für die Sicherheit 😉

Bremse
Ähnliche Themen

Du kannst unter dem schweller, neben dem wagenheber absichern.

Den Bordheber lass mal im Auto.
Der reicht für notbehelf beim Platten
unterwegs. Rangierheber unter die Aufnahme am Schweller und zur Vorsicht
ein Bock unter dem Diff oder ähnlich
harten Teilen unterm Auto.

Zitat:

@MR13 schrieb am 4. Februar 2024 um 10:17:55 Uhr:


Hinten nimmt man das diferential als zentralen hebepunkt.

.......Und morgen wird eine Thema aufgemacht mit dem Inhalt: Verliere Öl am Differential .....

Empfehle die Bedienungsanleitung für das Fahrzeug zu lesen

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 4. Februar 2024 um 13:09:34 Uhr:



Zitat:

@MR13 schrieb am 4. Februar 2024 um 10:17:55 Uhr:


Hinten nimmt man das diferential als zentralen hebepunkt.

.......Und morgen wird eine Thema aufgemacht mit dem Inhalt: Verliere Öl am Differential .....

Empfehle die Bedienungsanleitung für das Fahrzeug zu lesen

MfG kheinz

Das hindert so manche HU-Prüfer nicht daran, trotzdem dort anzuheben. Ist bei BMW das selbe.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 4. Februar 2024 um 13:21:16 Uhr:



Zitat:

@crafter276 schrieb am 4. Februar 2024 um 13:09:34 Uhr:



.......Und morgen wird eine Thema aufgemacht mit dem Inhalt: Verliere Öl am Differential .....

Empfehle die Bedienungsanleitung für das Fahrzeug zu lesen

MfG kheinz

Das hindert so manche HU-Prüfer nicht daran, trotzdem dort anzuheben. Ist bei BMW das selbe.

Wer auch immer das so handhabt.....wenn ich dabei macht er das mit Sicherheit nicht.

MfG kheinz

Moin zusammen

Ich habe mir die hier besorgt https://www.ebay.de/itm/393313192088?...
Damit macht man die Wagenheberaufnahme nicht kaputt, wenn man den Rangierwagenheber benutzt. 😉

Gruß Tom

Stück stabiles Holz tuts nicht, anstatt nen Plastikteil?
Was will man denn da kaputt machen?

Klar reicht ein holz!

Was für eine Frage??
Du kannst alles nehmen, angefangen von einem Stück Holz, Ziegelstein, Eisenträger usw. mußt aber immer damit rechnen das mit diesen Unterlagen der Unterbodenschutz beschädigt wird und in diesem Bereich der Schweller durchrosten kann.

MfG kheinz

Also ein Holz ist wohl das beste/einfachste ?! Denke auch so.

Dieses Plastikstück (unnötiger Plastikmüll, evtl. noch voll nicht so guter Weichmacher die man anfasst) was der Chinese da verkauft erscheint nicht logisch, da die Hebebühnen ja nur einen "Blechteller" haben mit Gümmi drüber. Da tuts Holz genauso und es wird nichts beschädigt.

Frage mich, wer auf solche Ideen kommt...das Leute darauf "reinfallen" nunja, aber erstmal die Idee haben und dann einen Absatzmarkt finden, des ja schon etwas interessant, erstaunlich, wobei die Frage ist wieviel davon wirklich abgesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen