W203 im Winter

Mercedes C-Klasse W203

Wie sind eure Schnee Erfahrungen?

Ich zu meinen Teilen kann sagen: Mit meinen neuen WInterreifen ist Schnee und Glätte gar kein Problem. Und beim ausbrechen fängt er sich bis jetzt ruckzuck.

Und da esmein erster heckler ist, habe ich mal das esp auf einem freien Parkplatz ausgemacht. Ohjaaa es macht spaß! Ausfälle wie nicht anspringen oder Geräusche hatte ich bis jetzt nicht. Aber bin jetzt auch erst seit 1 Woche Besitzer...

Beste Antwort im Thema

Was gibt es schöneres als eine Standheizung bei diesem Wetter.
Unser steht in der Einfahrt. 30 Minuten vorher Fernbedienung aus dem Fenster halten, in ein gut gewärmtes Auto steigen, und sich fragen, warum fährt der vor mir so langsam? Ach so, er sieht nix.
Bei mir ist die Schule lange her, aber eins hab ich behalten,"du kannst jeden betrügen, nur die Physik nicht".
Also vorsichtig fahren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MTGrisu



Zitat:

Original geschrieben von HUKoether



Ich lebe in den Bergen (auch wenn das Eichsfeld nicht wirklich hoch ist). Bisher schlägt sich der S203, wie bei mir bisher jeder Hecktriebler (Ausnahme Smart), auch bei Schnee besser, als meine Fronttriebler (Gut, ich habe eigentlich auch immer was im Kofferraum). Die ESP-Lampe leuchtet nur, wenn ich's provoziere.

Gruß, HUK

Ja, es stimmt schon mit ein wenig Gewicht hinten sieht die Sache speziell beim Bergauffahren etwas besser aus

LG MTGrisu

habe das Zusatzgewicht schon durch den Gastank in der Reserverradmulde 😁

Guten Rutsch !

Fred

Zitat:

Original geschrieben von fredibaer08



habe das Zusatzgewicht schon durch den Gastank in der Reserverradmulde 😁

Guten Rutsch !

Fred

Da fährt bereits meine Frau mit, gut eingerollt im Perserteppich 😉 - sie gab den Ausschlag für das Sternchen. 🙄

Hallo,
das alljährliche Winterthema wieder - und meine alljährliche Antwort, dass sich das SC beschissen fahren lässt. 45kg Streugranulat im Kofferraum und neue Winterreifen machen ein fahren machbar. Allerdings ist das Fahrzeug weit entfernt von der Problemlosigkeit des BMWs meines Jungens oder gar der A-Klasse meiner Frau.
Dies ist auch mit ein Hauptgrund, dass in Zukunft ein GLK mit Allrad das nächste Auto sein wird.
Ja und für die ebenfalls alljährlichen Besserwisser; Winterreifen sind (fast) neu; Wintererfahrung ist vorhanden (seit Moskwitsch), Fahrweise ist normal.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


Hallo,
das alljährliche Winterthema wieder - und meine alljährliche Antwort, dass sich das SC beschissen fahren lässt. 45kg Streugranulat im Kofferraum und neue Winterreifen machen ein fahren machbar. Allerdings ist das Fahrzeug weit entfernt von der Problemlosigkeit des BMWs meines Jungens oder gar der A-Klasse meiner Frau.
Dies ist auch mit ein Hauptgrund, dass in Zukunft ein GLK mit Allrad das nächste Auto sein wird.
Ja und für die ebenfalls alljährlichen Besserwisser; Winterreifen sind (fast) neu; Wintererfahrung ist vorhanden (seit Moskwitsch), Fahrweise ist normal.

Gruss
Tiny

Nun, Dein SportCoupe ist sicher etwas kürzer, als mein Kombi, da ist Dein Standpunkt nicht unbegründet. Allerdings, wenn Du schon mit 'nem "Moskauer" durch den Winter gekommen bist, samt den damaligen Winterreifen, - oder auch mit Sommerreifen. Bei mir war's 'n Polski, kein ESP, kein ABS, keine Winterreifen - aber Heckantrieb (wie Wolga, Lada und Moskwitch halt auch).

Wie hier schon mal jemand zitierte, alle(s) kann man betrügen, nur die Physik (Füsik ist für die Füsze) kann keiner überlisten! In einer zu schnell gefahrenen Kurve kann ein Fehler einen Hecktriebler hinten ausbrechen lassen (übersteuern, solange es im Schlupfbereich bleibt), während der Frontriebler vorn weggeht (untersteuern, sonst wie oben). Solange das Rad noch Seitenführungskräfte aufnehmen kann, bleibt es beherschbar, das nennt man Spaß. Hat Mann/Frau es aber übertrieben, dann ist für beide Ende. Die meisten Gemüter haben aber mit einer Drehung um die Achse mehr Probleme, als mit einer Rutschpartie, weshalb sie einen Fronttriebler leichter zu beherschen glauben. Der Unterschied ist: Die einen knallen frontal gegen den Baum, die anderen wickeln sich seitlich drum. Vielleicht hat der Ein- oder Andere beim Frontalcrash den besseren Airbag und überlebt.

Ob nun aber wirklich ein Vorteil für die jeweilige Antriebsform besteht, daß hängt halt stark von Konstruktion und Beladung des Fahrzeuges ab. Länge und Gewichtsverteilung machen halt viel aus, deshalb kann ich auch nur sagen, für mich ist der Heckantrieb im Vorteil und allenfalls durch Allrad zu ersetzen.

MfG.: HUK

PS.: Meine Winterreifen hinten sind 6 Jahre alt (Michelin Alpin) und sie lassen in der Seitenführungsstabilität stark nach, der Vortrieb ist aber auch auf Schnee noch super (ersteres ist halt wichtiger). Allerdings hat das ESP in den Situationen, wo ich den Grenzbereich bereits spürte, noch nicht angeschlagen (Ergo, Elektronik ist nicht Alles).

Ähnliche Themen

Hallo,
schon klar was du meinst; ist ja auch okay.

Nur sehe ich halt, dass der 3er BMW Kompakt meines Sohnes auf den gleichen Strassen und den gleichen Bedingungen, sich weitaus problemloser fahren lässt. Sei es das anfahren, sei es Kurven oder beschleunigen. Bremsverhalten ist allerdings bei beiden ähnlich oder gleich.
Wenn ich sehe, wie beim MB das ESP beim anfahren werkelt und blinkt und ruckt und regelt. Beim BMW geb ich auf dem gleichen Parkplatz genauso sanft Gas und das Fahrzeug fährt ganz normal los.
Glatte Kurven genauso - dort wo am Kurvenausgang der MB schon (ungefährlich) mit dem Arsch wackelt und das ESP eingreift, fahre ich mit dem 3er ohne irgendwelche Reaktionen wie auf Schienen rum.

Ich will damit einfach sagen, dass sich andere Fahrzeuge als der MB SC mit Heckantrieb besser und problemloser im Winter bewegen lassen.

Gruss
falccone

Deine Antwort
Ähnliche Themen