W203 hat keinen Motoröl Peilstab! Lieber einen nachkaufen?
W203 hat keinen Motoröl Peilstab! Lieber einen nachkaufen?
Also C180 Kompressor Benziner.
Der zeigt ja an, wenn er zu wenig Motoröl drin hat? Wie sicher ist das?
Auch beim Ölwechsel ist das immer eine "unsichere" Geschichte!...
Kommt Ihr damit klar?
weil bei der Bucht kosten die so 15 Euro....aber glaube die passen nicht, bei Mopf, die vom Werk aus, keinen mehr haben.
Was macht die Elektronik, wenn ich deutlich zu viel drauf habe???
sagt es mir nur? oder springt der Motor nicht mehr an?
sagt die Elektronik mir, wieviel ich genau nachkippen soll?
Beste Antwort im Thema
Das Steuergerät sagt dir schon bescheid: Bitte 1,0 Ltr. Öl nachfüllen
oder Ölstand zu hoch. Normal braucht man nichts nachfüllen bis
20.000 Km wenn der Motor in ordnung ist. 1/4 Ltr, auf 10.000 Km ist normal
und sollte auch so sein, denn jeder Motor verbraucht Öl. Einen Motor der kein Öl
verbraucht gibt es nicht. Sollte der Ölstand bei 30.000 Km immer noch auf max. stehen,..
der hat Öl Verdünnung. Wer seinen Turbo liebt, der macht nach spätestens 20.000KM
einen Öl wechsel. Ich mache jedes Frühjahr einen Ol wechsel, auch wenn ich nur 10.000 Km
gefahren bin. Mein Motor und Turbo haben es mir bis jetzt gedankt, hatte noch nie Turbo oder
Motorprobleme. Es kann ja jeder machen wie er es für richtig hält. Aber 30.000 Km mit dem gleichen
Öl kommt für mich nicht in Frage, da ist das Öl schon total verbrand und die Additive sind auch alle verbraucht und der Verschleiß nimmt enorm zu.
19 Antworten
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 25. November 2019 um 17:49:32 Uhr:
ok! Danke soweit!Wann sollte man eine Automatikölspüllung + neues Automatiköl machen?
Meiner hat nun 132tsd runter und 2004 EZ. Richtwert?
---------------------------------------------
alle 60.000 Km
Ich hatte 2005 gleich einen Messtab besorgt und mit originalem Ölstand "nachgeeicht".
Hintergrund:
Ich fahre öfter mal geschäftlich längere Strecken, und will nicht, wenn ich z.B. morgens auf der Bahn nach Luxemburg brause, anhalten und Öl nachfüllen.
Da mein Wagen zu Hause nicht gerade steht und die elektronische Messung nach dem Tanken noch nicht funktioniert (--> Wartezeit), nutze ich dann halt den Messtab - wie früher.
Na ja,
das mit der Wartezeit hast Du doch beim Peilstab genauso oder läuft beim Messen mit dem Peilstab das Öl schneller in die Ölwanne zurück!! Auch wenn Du zu Hause keine gerade Stelle hast und mit dem Peilstab mist, ist das Ergebnis doch das gleiche wie bei der Messung über KI. Den Grund für den Peilstab, verstehe ich sicher nicht als einziger irgendwie nicht wirklich.
läuft beim Messen mit dem Peilstab das Öl schneller in die Ölwanne zurück!
Natürlich nicht, aber meiner Meinung nach genügt Volltanken und Bezahlen dazu.
Ich denke, die Programmierer haben hier etwas grosszügige Waits eingebaut!
Ähnliche Themen
Da bist Du aber schon 10 Jahre drüber , ich habe letztes Jahr an einemE 220 CDI das Getriebeöl wechseln lassen , falls Du im Ruhrgebiet wohnst , kann ivch die Fa. Fuchs in Herten empfehlen .
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 25. November 2019 um 17:49:32 Uhr:
ok! Danke soweit!Wann sollte man eine Automatikölspüllung + neues Automatiköl machen?
Meiner hat nun 132tsd runter und 2004 EZ. Richtwert?