W203 Gräusch hinten

Mercedes C-Klasse W203

Habe mir vor zwei Wochen eine C Klasse W 203 Bj. 2001 gekauft. Habe festgestellt, das bei unebenen Straßen ein dumpfes Geräusch von hinten auf der linken Seite kommt. War schon bei DB die nichts gefunden haben. Die Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten wurde bei einer erneuten Prüfung festgestellt aber ob das Geräusch hiervon kommt, konnte man mir auch nicht sagen. ATU hat auch nichts gefunden. Federn sind in Ordnung.Hatte jemand von Euch schon mal das gleiche Problem? Habe Kofferraum total leergeräumt, aber hier kommt das Geräusch nicht her. Würde mich freuen wenn mir jemand behilflich sein kann.
LG Pfutzi

Beste Antwort im Thema

Letzte Woche wurden hinten die Stoßdämpfer erneuert und das Geräusch ist weg. Gott sei dank.
Danke noch mal an alle für eure Anregungen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Letzte Woche wurden hinten die Stoßdämpfer erneuert und das Geräusch ist weg. Gott sei dank.
Danke noch mal an alle für eure Anregungen

Zitat:

@Pfutzi schrieb am 16. August 2015 um 11:18:30 Uhr:


Letzte Woche wurden hinten die Stoßdämpfer erneuert und das Geräusch ist weg. Gott sei dank.
Danke noch mal an alle für eure Anregungen

Moin Pfutzi,

vielen Dank für das feedback und die Information
Weiterhin gute Fahrt

hi war bei mir auch das mit dem geräuch mach die pendelstützen hinten und die stabilisator gummis neu sind nicht teuer dan hast du ruhe

Hab jetzt auch mal die Stoßdämpfer wechseln lassen. Geräusch weg!
TÜV hat übrigens nichts gefunden ( trotz platter Stoßdämpfer!!!! ) Ist das nicht Sicherheitsrelavand?!

Ähnliche Themen

Der TÜV einen defekten Stoßdämpfer nur wenn er ausläuft und dann wirst du darauf hingewiesen das du neue brauchst. Ich hab die Erfahrung gemacht das ich bei Mängels bei meinem DB Händler vorbeifahre und hatte noch nie Probleme. Hat sich immer ein Meister angeschaut und auch einen KV gemacht. So war es auch mit den St0ßdämpfern. Habe die Messung mitbekommen und habe beim Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe neue bekommen incl. Einbau. Und zwar gute von Sachs.

bei mir waren es die "weggerosteten" spannfedern bei den den bremsklötzen und "dünngerostete" stifte beim bremssattel

Man sollte beim wechseln der Bremsklötze immer die Stifte und Spannfedern kontrollieren und bei Bedarf wechseln.
Ist nur ein kleiner Betrag, aber wie man sieht "große Wirkung"

Deine Antwort
Ähnliche Themen