W203 Erfahrungsberichte
hi leute, hatte mir damals 2001 mit großer freude meinen Stern gekauft.
Jedoch musste ich über die Jahre wirklich feststellen, das dieser Reihe von Mercedes der absolute schrott ist....
Was hatte ich denn für Probleme bisher:
Rost-schaden, wurde auf Kulanz komplett gemacht
Luftklappen und stellglied defekt- 1000€ schaden
Getriebe defekt bei 150.000Km- 1200€ schaden
Tankgeber defekt- 600€ schaden.
die kleineren schäden mit den summen zähle ich garnicht auf.
Fazit, der wagen so schön er auch aussieht, ist eine Rollende Zeit bombe, die jedesmal warte das was anderes Kaputt geht, schon schade oder was denkt ihr und was für erfahrungen habt ihr denn...
Gruss
Xezal
Beste Antwort im Thema
S203 200K, BJ 09/2004, 70t km
Bis auf die aufgeweichte Teillastentlüftung keine besonderen Vorkommnisse (kein Rost, keine Getriebeprobleme, keine gebrochenen Stellhebel etc)
39 Antworten
Entschuldigung,
ich will jetzt keine neue Diskussion anstossen, aber ich finde diesen Kaufpreis schon arg hoch. Immerhin war das Fahrzeug zu Kaufzeotpunkt bereits 10 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Bubu 001
Hallo in die Runde!Kann ich leider nicht bestätigen,das beste Auto das ich je hatte.Ist ein Kombi 200 Kompressor mit 163PS.Habe den Wagen letztes Jahr im Juni gekauft für 11900Euro .Ist ein Baujahr 12/2000 bis auf die Quietschebuchse und einen neuen Stabi hinten ( alles auf Kulanz ) ein super Auto gib den auch nicht mehr her. 132000 Kilometer gelaufen.
Gruss Jörg.
Mein W203 C200CDI, EZ 06/2004 (MOPF) hat jetzt 80000 km auf der Uhr.
Folgende Mängel traten auf:
Stecker am Automatikgetriebe undicht - Kulanz,
Pixelstörung im Kombiinstrument - Kulanz,
Leitung am Dieselkraftstofffilter undicht - Ersatzteile auf Kulanz,
Verriegelung der Tankklappe defekt - Kulanz.
Kein Rost sichtbar. Wie es unter den Verkleidungen aussieht, weiß ich nicht
Pixelstörung beim MoPf? Dachte das wäre nur ein Problem der Vor-MoPf Modelle. Rost sollte bei MoPf kein so großes Problem mehr sein, die sind ja erstmal jünger und dann auch besser behandelt, verzinkt laut AutoBild bzw. mit Zinkfarbe behandelt (lt Forum).
C 240 Limo Automatik BJ 2000
bisherige Schäden:
Rost (wurde auf Kulanz beseitigt)
Koppelstangen bei 80tkm
hinten rechts Feder gebrochen bei 100tkm 140.-
Luftmassenmesser 300.- Euro
Sonst bin ich sehr zufrieden.
Die Schäden halten sich im Rahmen, die meisten Teile die "kaputt" gehen sind eh nur Verschleißteile und von daher verstehe ich nicht wie manche meckern wie viel sie doch machen lassen mussten.
Selbst bei der gebrochenen Feder nach 100tkm ist es bei den schlechten Straßen heutzutage schon ok. Man muss noch bedenken dass man auch mal beladen durch die gegend fährt.
Ähnliche Themen
Servus,
Bj 2002 . 220 CDI
Gekauft mit 60000 km vor 2 Jahren im Februar. Nach 2 Wochen
Lichtmaschine kaputt auf Garantie
2 Monate später Fahrertür Schloss kaputt auf Garantie.
Bei 80000 km Federbruch hinten links
Bei 85000 km Federbruch vorne links
Bei 90000 km Querträger vorne links ausgeschlagen
Und neue Bremsscheiben bekommen.
Bei 95000 km Thermostat kaputt auf Garantie
Bei 100000 km Getriebespülung gemacht.
Jetzt vor der großen Urlaubsfahrt (bei ca.130000 km) wurde1 Injektor in der Werkstatt abgedichtet im zuge der Inspektion und ich habe noch extra meinen Turbo überprüfen lassen wie der zustand ist ( Welle und Schläuche ) alles im Rahmen der Abnutzung. Habe jetzt 138000 km und läuft super.
Rost ist vorhanden an den bekannten stellen. Heckklappe, Türen Hinteren Radläufen. Vom freundlichen her keine Übernahme. Nach dem ich gelesen habe im Forum wie gut die auch Lackieren. Verzichte ich auch darauf.
Habe nach langem suchen eine Werkstatt gefunden die besagten stellen entrostet versiegelt und lackiert.
Ich bin zufrieden.
Gruß
hari
🙂
genau so ist es, ich bin auch wirklich ein leidenschaftlicher Mercedes Fan,
Aber Mercedes ist nicht mehr was Mercedes einmal war, bauen nur noch schrott....schade um den stern.
mein nächster wird höchstwahrscheinlich auch kein Stern mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von xezal
genau so ist es, ich bin auch wirklich ein leidenschaftlicher Mercedes Fan,Aber Mercedes ist nicht mehr was Mercedes einmal war, bauen nur noch schrott....schade um den stern.
mein nächster wird höchstwahrscheinlich auch kein Stern mehr.....
Opel hat jetzt gute Konditionen ! 😁 😉
Stimmt schon, Mercedes ist nicht mehr Mercedes, die bauen generell Schrott. Edel-Schrott halt. Wäre ja auch zu schön, wenn dieser Edel-Schrott für viel zu viel Geld, der ja sogar als Gebrauchtwagen noch fast soviel wie ein neuer kostet, mal 20 jahre ohne Rost und ohne Verschleiss durchhält. Frechheit von Mercedes! Gerade der 203er ist ja wohl das Mieseste was die Bänder von Mercedes je verlassen hat. Da rostete das Blech ja schon bevor es gepresst wurde. Ne ne ne, das Beste oder nichts, welch lächerlicher Spruch, da haben die sich wohl immer für nichts entschieden.
Wer weis ob die Sicherheit die ein Mercedes angeblich verspricht nicht lug und trug ist, da ja eh alles rostet. Der klappt sicher beim Anstupsen schon zusammen, das ein Dacia Fahrer nen Lachkrampf bekommt. Ja, geile Schrottautos baut Mercedes. 😁 Aber vielleicht sollte man einfach mal einen Protestmarsch nach Stuttgart machen, den Edel-Schrott vor die Firmen Zentrale stellen und kollektiv diese drecks Autos anzünden, um der Führung klar zu machen, das man mit der Kundschaft keine rostigen und verschleissträchtigen Spässe macht. Gleichzeitig sollte man fordern, das ein MErcedes wie versprochen erst nach 31 Jahren den ersten kleinen Rostpickel zeigt, den 30 jahre muss der Rostfrei sein, und auch keinen Verschleiss auf 20 Jahre oder 999.999 km haben darf. Wäre ja noch schlimmer wenn in Gummigelagerte Fahrwerksteile nicht so lang halten und überhaupt, was ist das für eine miese Qualität wenn Gummi nach 10 Jahren schon porös ist. Skandal!
Also, das einzige was man bei MB kaufen kann und was zuverlässig ist, ist eine Tüte Empörung! 😁
*ironie aus*
Naja etwas mehr Objektivität wäre schon sonnvoll, vorallem dann wenn man das Forum hier hat und sehen kann, dass bei vielen Anderen die Sache auch schief läuft.
Es gibt viele Beispiele die man zusammenfassend so deuten kann, dass eben viele Hersteller verantwortungslos "Edelschrott" verkaufen, nicht nur Mercedes!
Wer glaubt bei der Konkurrenz bestens aufgehoben zu sein, irrt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
....Gleichzeitig sollte man fordern, das ein MErcedes wie versprochen erst nach 31 Jahren den ersten kleinen Rostpickel zeigt, den 30 jahre muss der Rostfrei sein, und auch keinen Verschleiss auf 20 Jahre oder 999.999 km haben darf. Wäre ja noch schlimmer wenn in Gummigelagerte Fahrwerksteile nicht so lang halten und überhaupt, was ist das für eine miese Qualität wenn Gummi nach 10 Jahren schon porös ist. Skandal!Also, das einzige was man bei MB kaufen kann und was zuverlässig ist, ist eine Tüte Empörung! 😁
*ironie aus*
Hallo zusammen,
ich glaube, die 30 Jahre beziehen sich eigentlich nur auf Durchrostung von innen nach außen und die ganze Rostgeschichte ist demjenigen Käufer, der sich alle zwei bis vier Jahre einen neuen Stern gönnt völlig schnuppe.
Da kann sich dann der Zweit- und Drittbesitzer mit 'rumärgern und solange Neuwagen ohne Ende verkauft werden, wird dies für den Konzern nur ein müdes Lächeln übrig haben.
Image hin oder her, denn die paar Figuren, die auf Kulanz, wenn sie denn Glück haben, ihren Wagen weniger gut oder schlecht entrostet bekommen, bezahlen die Stuttgarter locker aus ihrer Portokasse.
Tja, Aktien und Dividenden ist für eine AG heutzutage das Maß aller Dinge und sollten die Aktien fallen, kann man es durch Materialeinsparung und Arbeitsplatzabbau erst einmal kompensieren.
Für den Vorstandsvorsitzenden der AG ist dies völlig ohne Belang, denn dieser hat nach fünf Jahren Amtszeit seine Millionen sicher und wird keinen Gedanken mehr daran verschwenden, dass seine Produkte, die während seiner Amtszeit hergestellt worden sind, dem Kunden unter'm A...h wegrosten.
Ich bin 100%tig davon überzeugt, dass man Produkte so herstellen kann, dass sie eine kleine Ewigkeit halten.
Bestes Beispiel für mich:
ich bekam damals, in den 80ern, von meiner Frau Mutter ein Energiesparlampe geschenkt, welche so um dei 40 DM gekostet hat.
Tja, die funktioniert heute, nach über 20 Jahren, noch wie am ersten Tag, trotz mehrmaligem Ein- und Ausschalten, welches ja heute den schnellen Tod dieser nach sich zieht.
Bei solchen Produkten kann aber kein Mensch mehr etwas verdienen.
Ich denke, ihr wisst alle was ich andeuten will und es soll jetzt keiner sagen, der Vergleich würde hinken...
...Willkommen in der modernen Marktwirtschaft...
Grüße
S203 C220 Bj.2005
Die ersten 3 Jahre bei MB gewartet danach selbst, bis jetzt keine besonderen vorkommnisse 116000Km.
Grüße magicGR
Zitat:
Original geschrieben von benzmike
Mein W203 C200CDI, EZ 06/2004 (MOPF) hat jetzt 80000 km auf der Uhr.Folgende Mängel traten auf:
Stecker am Automatikgetriebe undicht - Kulanz,
Pixelstörung im Kombiinstrument - Kulanz,
Leitung am Dieselkraftstofffilter undicht - Ersatzteile auf Kulanz,
Verriegelung der Tankklappe defekt - Kulanz.Kein Rost sichtbar. Wie es unter den Verkleidungen aussieht, weiß ich nicht
hiii,
wie hast du denn alles auf kulanz bekommen??was sind da die bestimmungen das man kulanz bekommt?
Er hat nicht geschrieben WANN die Kulanzleistungen gewährt wurden, die müssen somit nicht im letzten Jahr gewesen sein.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung die nicht einklagbar ist.
Grundsätzlich gilt jedoch lückenloses Checkheft bei Mercedes und wenig Jahre auf dem Buckel.
Eine Kulanzleistung wird nicht im lokalen Hause entschieden sondern der Hauptentscheid wird durch eine Onlineanfrage herbeigeführt.
Zitat:
Original geschrieben von mersch92
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von E.D.
....Gleichzeitig sollte man fordern, das ein MErcedes wie versprochen erst nach 31 Jahren den ersten kleinen Rostpickel zeigt, den 30 jahre muss der Rostfrei sein, und auch keinen Verschleiss auf 20 Jahre oder 999.999 km haben darf. Wäre ja noch schlimmer wenn in Gummigelagerte Fahrwerksteile nicht so lang halten und überhaupt, was ist das für eine miese Qualität wenn Gummi nach 10 Jahren schon porös ist. Skandal!Also, das einzige was man bei MB kaufen kann und was zuverlässig ist, ist eine Tüte Empörung! 😁
*ironie aus*
ich glaube,
die 30 Jahre beziehen sich eigentlich nur auf Durchrostung von innen nach außen
und die ganze Rostgeschichte ist demjenigen Käufer, der sich alle zwei bis vier Jahre einen neuen Stern gönnt völlig schnuppe.
...Willkommen in der modernen Marktwirtschaft...
Grüße
.
.
SO ist es.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Stimmt schon, Mercedes ist nicht mehr Mercedes, die bauen generell Schrott. Edel-Schrott halt. Wäre ja auch zu schön, wenn dieser Edel-Schrott für viel zu viel Geld, der ja sogar als Gebrauchtwagen noch fast soviel wie ein neuer kostet, mal 20 jahre ohne Rost und ohne Verschleiss durchhält. Frechheit von Mercedes! Gerade der 203er ist ja wohl das Mieseste was die Bänder von Mercedes je verlassen hat. Da rostete das Blech ja schon bevor es gepresst wurde. Ne ne ne, das Beste oder nichts, welch lächerlicher Spruch, da haben die sich wohl immer für nichts entschieden.Wer weis ob die Sicherheit die ein Mercedes angeblich verspricht nicht lug und trug ist, da ja eh alles rostet. Der klappt sicher beim Anstupsen schon zusammen, das ein Dacia Fahrer nen Lachkrampf bekommt. Ja, geile Schrottautos baut Mercedes. 😁 Aber vielleicht sollte man einfach mal einen Protestmarsch nach Stuttgart machen, den Edel-Schrott vor die Firmen Zentrale stellen und kollektiv diese drecks Autos anzünden, um der Führung klar zu machen, das man mit der Kundschaft keine rostigen und verschleissträchtigen Spässe macht. Gleichzeitig sollte man fordern, das ein MErcedes wie versprochen erst nach 31 Jahren den ersten kleinen Rostpickel zeigt, den 30 jahre muss der Rostfrei sein, und auch keinen Verschleiss auf 20 Jahre oder 999.999 km haben darf. Wäre ja noch schlimmer wenn in Gummigelagerte Fahrwerksteile nicht so lang halten und überhaupt, was ist das für eine miese Qualität wenn Gummi nach 10 Jahren schon porös ist. Skandal!
Also, das einzige was man bei MB kaufen kann und was zuverlässig ist, ist eine Tüte Empörung! 😁
*ironie aus*
Ich bin dabei! Ab nach Stuttgart! Sind bestimmt auch viele 124er-Fahrer dabei, vor allem die, aus der ersten Stunde. Die kennen ja auch alle noch den Weg. Bonanzaeffekt und so ... 😉
P.S. Poröse Gummis sind jetzt aber echt ScheXXX 😁