W203 Batterie geht Ständig leer über nacht
Hallo habe ein Merecdes W203 200 cdi Bj 2002
Meine Batterie geht immer leer wenn ich das auto 8 bis 12 std Stehen lasse
Hat jemandt schon mal das gleich problem gehabt und kennt die ursachen
wäre für jeden Tip Dankbar
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Stromloser,
Batterie am Minuspol abklemmen, Amperemeter in Reihe zwischen - Pol und Minuskabel des Daimlers anklemmen. Vorher das Meßgerät auf höchste Strommessung einstellen zB. 20A. Der Strom dürfte eigentlich nicht mehr als ca 200 - 400 mA im absoluten Ruhestand des Fahrzeugs liegen bei allen abgeschalteten Verbrauchern u. geschlossenen Türen. Ist die Stromanzeige des Amperemeters wesentlich höher, liegt ein Fehler vor.-----Ja, und dann kann man eine Fahrzeugsicherung nach der anderen ziehen, bis der defekte Stromkreis gefunden ist. Ist sicherlich eine Angelegenheit für zwei technisch versierte Mechaniker, denn auch die Analyse, was letztendlich den erhöhten Stromverbrauch auslöst, ist nicht immer einfach.(Ist in letzter Zeit etwas neu installiert worden? Gibt es Scheuerstellen an sichtbaren Kabelsträngen? Schleichende Kurzschlüsse durch schlechte Isolation der Kabel?
Der W203 ist da sehr komplex aufgebaut und ich wünsche Dir als alter Fachmann viel Erfolg.
Nach erneutem Anklemmen des Minuskabels an die Fahrzeugbatterie müssen etliche Dinge neu "angelernt " werden. Scheibenheber und so.Siehe Betriebsanleitung.
Mit vielen Grüßen
DerJeverPilz
16 Antworten
gibt zu viele ursachen was strom zieht ...
zuheizer zieht mehr strom,
hatten schon el. sitze, sitzheizung, radio, etc ... musst rausmessen was zieht ...
Zitat:
Original geschrieben von MIMMO220
Hallo habe ein Merecdes W203 200 cdi Bj 2002
Meine Batterie geht immer leer wenn ich das auto 8 bis 12 std Stehen lasse
Hat jemandt schon mal das gleich problem gehabt und kennt die ursachen
wäre für jeden Tip DankbarGruß
Zitat:
Original geschrieben von Daimlercruiser
Zitat:
Original geschrieben von MIMMO220
Hallo habe ein Merecdes W203 200 cdi Bj 2002
Meine Batterie geht immer leer wenn ich das auto 8 bis 12 std Stehen lasse
Hat jemandt schon mal das gleich problem gehabt und kennt die ursachen
wäre für jeden Tip DankbarGruß
MMhhh...leer }>GEHEN{<...wie geht denn DAS...???!!!
Gruß Heinz
klassischer Fehler beim W203 defektes Steuergerät unter dem Sitz oder in der Tür. Das zieht ungefähr die Menge zum entleeren einer Batterie in einer Nacht.
Ähnliche Themen
Hallo Stromloser,
Batterie am Minuspol abklemmen, Amperemeter in Reihe zwischen - Pol und Minuskabel des Daimlers anklemmen. Vorher das Meßgerät auf höchste Strommessung einstellen zB. 20A. Der Strom dürfte eigentlich nicht mehr als ca 200 - 400 mA im absoluten Ruhestand des Fahrzeugs liegen bei allen abgeschalteten Verbrauchern u. geschlossenen Türen. Ist die Stromanzeige des Amperemeters wesentlich höher, liegt ein Fehler vor.-----Ja, und dann kann man eine Fahrzeugsicherung nach der anderen ziehen, bis der defekte Stromkreis gefunden ist. Ist sicherlich eine Angelegenheit für zwei technisch versierte Mechaniker, denn auch die Analyse, was letztendlich den erhöhten Stromverbrauch auslöst, ist nicht immer einfach.(Ist in letzter Zeit etwas neu installiert worden? Gibt es Scheuerstellen an sichtbaren Kabelsträngen? Schleichende Kurzschlüsse durch schlechte Isolation der Kabel?
Der W203 ist da sehr komplex aufgebaut und ich wünsche Dir als alter Fachmann viel Erfolg.
Nach erneutem Anklemmen des Minuskabels an die Fahrzeugbatterie müssen etliche Dinge neu "angelernt " werden. Scheibenheber und so.Siehe Betriebsanleitung.
Mit vielen Grüßen
DerJeverPilz
könnte doch auch einfach mal sein, dass deine batterie zu alt ist. nachts und nach 8h stehen ist der motor kalt, da langt deine batterie wahrscheinlich nimmer aus.
Zitat:
Original geschrieben von JeverPilz
Hallo Stromloser,Batterie am Minuspol abklemmen, Amperemeter in Reihe zwischen - Pol und Minuskabel des Daimlers anklemmen. Vorher das Meßgerät auf höchste Strommessung einstellen zB. 20A. Der Strom dürfte eigentlich nicht mehr als ca 200 - 400 mA im absoluten Ruhestand des Fahrzeugs liegen bei allen abgeschalteten Verbrauchern u. geschlossenen Türen. Ist die Stromanzeige des Amperemeters wesentlich höher, liegt ein Fehler vor.-----Ja, und dann kann man eine Fahrzeugsicherung nach der anderen ziehen, bis der defekte Stromkreis gefunden ist. Ist sicherlich eine Angelegenheit für zwei technisch versierte Mechaniker, denn auch die Analyse, was letztendlich den erhöhten Stromverbrauch auslöst, ist nicht immer einfach.(Ist in letzter Zeit etwas neu installiert worden? Gibt es Scheuerstellen an sichtbaren Kabelsträngen? Schleichende Kurzschlüsse durch schlechte Isolation der Kabel?
Der W203 ist da sehr komplex aufgebaut und ich wünsche Dir als alter Fachmann viel Erfolg.
Nach erneutem Anklemmen des Minuskabels an die Fahrzeugbatterie müssen etliche Dinge neu "angelernt " werden. Scheibenheber und so.Siehe Betriebsanleitung.Mit vielen Grüßen
DerJeverPilz
Hallo DerJeverPilz,
ich würde erst das Amperemeter anklemmen und dann den Minuspol abklemmen, dann unterbrichst du den Stromkreislauf nicht und brauchst auch nichts neu anlernen. Ist auch für die Steuergeräte besser.
Viel Glück muxlmax
Hallo JeverPils,
Zitat:
Der Strom dürfte eigentlich nicht mehr als ca 200 - 400 mA im absoluten Ruhestand des Fahrzeugs liegen bei allen abgeschalteten Verbrauchern u. geschlossenen Türen.
Die 200mA - 400mA erscheint mir etwas hoch als Ruhestrom.........😕
Je nach Sonderausstattung (z.B. mit oder ohne Alarmanlage, zusätzliche verbauter Jubel-Elektronik wie den iPod usw.) sollte der Ruhestrom nach wenigen Minuten schon unter 400mA liegen. Nach 15-30 Minuten sollte der Ruhestrom unter 20mA absinken.
Gruß Beeblebrox
Wenn der heimliche Verbraucher gefunden ist, dann kann hier auch weiter geholfen werden: www.batterie-ok.de
Bei Batterie-ok gibt es für 30 Euro einen fünfseitigen "Erfahrungsbericht", wie man seine Batterie in Schuss hält - ich weiß nicht... Finde ich ein bisschen teuer, denn bei den Batterieherstellern gibt es ja kostenlose Tipps & Tricks, da bleibt für die fünf Seiten nicht merh so viel bahnbrechendes übrig....😁
Viele Grüße
Moonwalk
hallo
ich habe ein folgendes problem?
ich habe ein MB W203 320 benziner
die batterie und lichtmaschine sind neu
ich vermute es ist in versteckter verbraucher
aber ich kan ihn nicht finden
dieses problem habe ich schon seit einiger zeit
mein kumpel hat das selbe problem er hat aber ein
W203 220 cdi
wenn ich abends den wagen abstelle und ihn über nacht stehen lasse
springt er schwer an wen ich ihn übers wochen ende abstelle muss ich start hilfe geben
so ein problem habe ich bis jetzt noch bei keinem MB fahrer gehört
kennt sich jemand mit dem problem aus oder hatte das selbe problem?
ich bedanke mich im vorras
mfg serdar yavuz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie geht über nacht leer?' überführt.]
Was hast Du denn bereits unternommen, um den "versteckten Verbaucher" aufzuspüren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie geht über nacht leer?' überführt.]