W203 (2002 vorMopf): Comand nachrüsten
Hallo alle zusammen!
Ich habe schon das komplette Board und das halbe Internet durchwühlt und immer noch nicht die richtigen Infos gefunden. Nun hoffe ich auf eure Hilfe!
Bekomme bald meinen W203 BJ 2002 (also vorMOPF). Dieser hat noch ein altes "MB Audio 10 CD mit VK/RDS". Möchte nun das Ding komplett auf Comand (GPS, CD-Wechsler, DVB-T) umrüsten.
BEMERKUNG: Ich habe das Auto noch nicht. Daher kann ich nichts weiter über die "aktuelle Lage" des Radios etc. sagen.
Nun meine Fragen:
1.)
Kann ich umrüsten (denke/hoffe mal ja)
2.)
Habe rausbekommen, dass ich angeblich ein Comand 2.0 brauche. Stimmt das?
3.)
Gibt es Unterschiede bei den Comand 2.0? Finde bei ebay welche für CLK, einige für ML, ... oder passen die alle?
4.)
Brauche ich noch Adapter-Teile? Blende? Könnt ihr mir Teilnummern geben
5.)
Hat evtl. jemand ein entsprechendes Comand-System und würde es verkaufen?
6.)
Gibt es eine Möglichkeit den iPod anzuschließen also per USB Connector?
7.)
Ansonsten: Gibt es so etwas wie einen Line-In beim Comand für z.B. den Ipod
8.)
Wie baue ich das/die Gerät/e ein? Muss man die komplette Mittelkonsole etc. ausbauen, oder kommt man gut ran? Wie sieht´s mit GPS aus? Wo kommt da die GPS-Maus hin und wo ziehe ich die Kabel?
Vielen Dank an alle!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn du schon Umbauen willst und sowiel Geld schon investierst,dann mach doch alles von Mopf!!
ist zwar etwas teur aber Top optik,finde ich zumindest.
Allerdings muß du dann einiges austauschen wie zB: Tacho, Klimabedienteil (Digital würde ich dir empfehlen sieht sehr gut aus),Schalterleiste oben ,Comand APS,Adapter für die Steckverbindung für Comand und innen Rahmen für Comand APS.
Hier habe ich alte Foto von mein kurz nach Umbau,noch mit alten Tacho.
Gruß
c2001
76 Antworten
funktioniert bei euch die Steuerung über die Lenkradtasten? Habe gelesen, dass zumindest laut/leise gehen soll. Bei mir nicht 🙁
Lautstärkeeinstellung sollte eigentlich immer funktionieren, Voraussetzung ist natürlich ein korrekt angeschlossener CAN-Bus Adapter.
Tipp:
Es gibt im Dynavin ein Menü, in dem kann man die Belegung der Lenkradtasten konfigurieren. Dann kann man auch Sender bzw. Titel wählen usw.
Gruß, Lorki
Hallo,
ich würde es mal mit einem neuen Auto probieren (;-))). Viel Spaß beim Nachrüsten!
Beaumont
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lorki
Lautstärkeeinstellung sollte eigentlich immer funktionieren, Voraussetzung ist natürlich ein korrekt angeschlossener CAN-Bus Adapter.Tipp:
Es gibt im Dynavin ein Menü, in dem kann man die Belegung der Lenkradtasten konfigurieren. Dann kann man auch Sender bzw. Titel wählen usw.Gruß, Lorki
jow, Stecker vergessen, jetzt funktioniert alles sogar die Anrufannahme. Top....bin begeistert 🙂
Den Menüpunkt mit der Tastenbelegung hab ich noch nicht gefunden, hab allerdings auch das "vormopf Dynavin"
Kleine Frage noch: Ist es möglich über bluetooth auch Nummern aus dem Telefonbuch anzusteuern oder muss man immer die Nummer eingeben?
Das Dynavin DVN-MC2000 hat auch die neuere Platform, ist die aktuellste Generation von Dynavin.
ist vieles anders und besser als beim "alten" DVN-MBC für den MoPf...
Aber das mit dem Telefonbuch habe ich auch noch nicht hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Beaumont
Hallo,ich würde es mal mit einem neuen Auto probieren (;-))). Viel Spaß beim Nachrüsten!
Beaumont
Soso,
Du Troll bist also der meinung sich ein neues Auto zu kaufen ist geschickter als ein Radio nachzurüsten was funktionen bietet welche es von Werk aus nie gegeben hat?
Zitat:
Original geschrieben von Lorki
Lautstärkeeinstellung sollte eigentlich immer funktionieren, Voraussetzung ist natürlich ein korrekt angeschlossener CAN-Bus Adapter.Tipp:
Es gibt im Dynavin ein Menü, in dem kann man die Belegung der Lenkradtasten konfigurieren. Dann kann man auch Sender bzw. Titel wählen usw.Gruß, Lorki
Servus!
Dieses Menü scheint es beim VorMopf-Dynavin nicht zu geben. Oder hat da schon jemand etwas anderes herausgefunden?
Wie sieht es mit einem Software-Update für das Dynavin aus, kann da jemand etwas berichten?
Mfg aus München
Pippo (der noch auf die Vervollständigung der Lieferung des Dynavin wartet, es waren nicht alle Kabel dabei. Ich hab es aber auch nicht im Geschäft gekauft...)
Hallo zusammen,
nun das Comand 2.0 ist ja nicht mehr ganz 'up to date' und mich hat es schon gestört das manche Dinge damit nicht möglich sind. z.B. keine MP3 Wiedergabe oder Anschluß für ein externes Gerät.
Hab mir das Dynavin Mc2000 mal angesehen, das einzige was mich daran stört ist das man den alten CD-Wechsler nicht weiter betreiben kann. Mich würde auch interessieren wie es mit dem Bose-System klingt, da man ja dann den Vorverstärker-Ausgang benutzt.
Eventuell macht ja jemand mal ein Tutorial als Video auf YouTube und stellt den Link hier zur Verfügung.
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es auch zwei Versionen einmal mit D99 (dual Tuner + erweiterter BlueTooth Technology) und als D95 Version (mit Single Tuner und ohne Telefonbuch unterstützung) also wohl besser Augen auf beim kauf.
Infos auf http://www.dynavin.de/products/product_dnv_mc2000.php
Ansonsten scheint es wohl ein schönes Stück zu sein.
Kann jemand einen Erfahrungsbericht vom dem 7" Car Entertainment System von CARGPSDVD geben. Scheint ja alles an Board zu haben, DVB-T und sogar Kartenmaterial für Europa.
Bei beiden Systemen sind welche Sprachen einstellbar ????
Danke im vorraus
Gruß Schneibel
Tag, hab auch so ein Teil gekauft, eingebaut, leider geht die lenkradfernbedienung nicht.
canbus war extern, ist auch ein vorMOPF. den canbus kann man ja nicht falsch einstecken, die sind so eingesteckt gekommen. könnt ihr mir da weiterhelfen?
gruss und danke
Zitat:
Original geschrieben von skmyim
Tag, hab auch so ein Teil gekauft, eingebaut, leider geht die lenkradfernbedienung nicht. im tacho zeigt auch nichts an.
canbus war extern, ist auch ein vorMOPF. den canbus kann man ja nicht falsch einstecken, die sind so eingesteckt gekommen. könnt ihr mir da weiterhelfen?
gruss und danke
Hallo,
ich weiß das Thema wurde schon 1000-fach behandelt, aber bisher konnte ich noch keinen befriedigenden Hinweis finden.
Wollte das Audio 10 CD in meinem CL203 Bj. 10/03 gegen ein Comand 2.0 austauschen.
Das Comand war laut Vorbesitzer vorher ebenfalls in einem CL203 VMP.
Laut der zahlreichen Meldungen zu dem Thema geht das ganz einfach, Audio 10 raus, CAN Lo/Hi von Stecker C, Pin 1/2 auf einen neuen Stecker C2 Pin 8/9 umlegen, Comand mit A, B, C2 Stecker und Antennen + GPS Antenne anschließen, reinschieben, zum Händler fahren und anpassen lassen.
Gesagt, getan. 1. Händler kommt nach ner 1/2h zurück und sagt, dass er keine CAN Verbindung hat.
Also nochmal alles überprüft und wieder zum Händler.
Der findet wieder kein CAN Signal, überprüft auch nochmal alles und gibt nach 2h erfolglos auf.
Das Gerät spielt, Radio geht.
Zunächst lässt sich das Comand über die Zündung nicht aus- und einschalten.
Habe daraufhin eine Leitung von Kl. 15 auf den vom Audio 10 nicht benutzten A7 gelegt.
Jetzt geht es mit Zündung aus.
Allerdings hört man weiterhin Zugriffe auf das CD Laufwerk.
Lenkrad Bedienung und Anzeige im Kombi funktionieren nicht.
Karte wird angezeigt, Satelliten sind vorhanden, aber Cursor bewegt sich nur alle paar Minuten.
Auf Deutsch gesagt, nix geht.
Auf Nachfrage beim Vorbesitzer war es zwar im CL203, aber Lenkrad Bedienung und Kombianzeige ging bei ihm auch nicht. Er hatte das Gerät bei einem Händler einbauen lassen, was dieser alles umgebaut hat wusste er nicht.
Navigation ging angeblich einwandfrei.
CD Laufwerk und Lasereinheit wurden angeblich bereits gereinigt und überholt.
Original kommt das Gerät aus einem W208, wo angeblich alles ging.
Das Audio 10CD in meinem CL203 hat sehr wenige Anschlüsse, auf Stecker A: K-Line, Mute, Kl30, Schaltausgang, Kl31, sowie auf Stecker C die CAN Hi/Lo Signale. Sonst nix.
Beim Comand 2.0 gibt es auf A zusätzlich noch das GALA Signal, Kl15 und Kl58, auf C2 einen Wake Up,
Drehzahlsignal, Rückwärts-Signal, Innenraum-, sowie einen weiteren CAN Bus.
Frage: sind alle diese Zusatzsignale für den einwandfreien Betrieb des Comand erforderlich und wo kriegt man diese Signale her?
Oder braucht man die nur, wenn das Comand in ein Auto ohne CAN eingebaut wird?
Hierauf habe ich bis jetzt keinen Hinweis gefunden.
Zusatzgeräte wie DVD oder Telefon habe ich nicht vor anzuschließen
Bin ziemlich frustriert und für jeden Hinweis dankbar.
Wüsste vor allem gern, ob es am Anschluss oder der Freischaltung liegt, oder ob mir mein Vorgänger ein teil-defektes Gerät angedreht hat.
Ich hatte ähnliches.
Hast du eine eckige Front mot Adapterblende oder ne ovale Front?
Ne ovale müsste eigentlich voll funktionieren.
Bei den eckigen braucht man in der Regel einen Can Bus adapter....
Hi leute. Habe eine frage , und zwo geht das über gekaufte dynavin mc2000. Habe w203 mit command 2.0 und Böse system, wollte dynavin einschliesen, hab aber eine problem gekriegt. Can bus was ich mit radio gekauft habe , passt nicht zu meine kabelbaum, nur 1 stecker passt, andere sind ganz anders aus. Hat jemand so eine probleme gehabt oder kann jemand helfen mit dem richtigen adapter ? Mfg