W202 wird nicht warm

Mercedes C-Klasse W202

Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes problem...wenn ich mit meinem C180 fahre dann wird der seit ein paar tagen/wochen nicht mehr warm....knapp 60 grad mehr ist nicht drin. Thermostate habe ich schon 3 verschiedene drin gehabt..(zubehör und orginalteile)verbaut von einer werkstatt. aber das problem besteht immernoch und die wissen auch nicht weiter und meinten das es so okay wäre..das er wegen dem kalten wetter nicht wärmer werden würde..was ist eure meinung dazu? bin aus der suche nich schlau geworden..
danke im vorraus

30 Antworten

Was sagt denn deine Heizung,wird die richtig Warm ?
Hast du normale Lüftung oder Klima ?

Hallo, ein stück Pappe vorn rein, gut halbe Kühlergröße.
Als 1. morgends Heizung auslassen, bis 80° erreicht sind.
Ohne Heizung , wird er viel schneller warm.
Er braucht jetzt schon 3-5 Km um richtig warm zu werden.

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von funmaker88


Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes problem...wenn ich mit meinem C180 fahre dann wird der seit ein paar tagen/wochen nicht mehr warm....knapp 60 grad mehr ist nicht drin. Thermostate habe ich schon 3 verschiedene drin gehabt..(zubehör und orginalteile)verbaut von einer werkstatt. aber das problem besteht immernoch und die wissen auch nicht weiter und meinten das es so okay wäre..das er wegen dem kalten wetter nicht wärmer werden würde..was ist eure meinung dazu? bin aus der suche nich schlau geworden..
danke im vorraus

interessant wäre ob er dir einen falschen wert anzeigt oder ob er tatsächlich nicht wärmer wird. kannst du die temperatur des wassers messen? wird die heizung warm?

hab mal die heizung ausgelassen....da geht er hoch bis 80 grad dauert aber ein wenig und sobald ich sie wieder anmache dann geht die tempertatur wieder runter.. habe auch die temperatur des wassers gemessen tacho->ca.60 grad und das wasser -->auch ca. 60 grad

Ähnliche Themen

hey,
60C° ist nicht normal - der sollte 80C° erreichen und da auch stehen bleiben...
hört sich verdammt nach Thermostat an (wenn auch schon 3mal gewechselt)
wenn Du dir die Mühe machen willst, kannst den Thermostat auch in heißem Wasser (80C°) testen
ab ca.80C° sollte er öffnen für den großen Kreislauf - kühlt das Wasser nun ab unter 75C° muss er wieder schließen für den kleinen Kreislauf - und vermutlich schließt dein T. nicht mehr richtig...
anyway;
gehen wir mal davon aus, dass du einen richtigen und funktionierenden Thermostat verbaut hast...
läuft vielleicht der Küh.lüfter ungewollt mit?
Gruß

Mach dir keine Sorgen, bei mir ist das genauso.
Nach 30 Min. hält er die 82°

Rolly

ja aber 3 neue thermostaten wurden schon verbaut...und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das alle 3 kaputt waren bzw. sind

Zitat:

Original geschrieben von funmaker88


ja aber 3 neue thermostaten wurden schon verbaut...und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das alle 3 kaputt waren bzw. sind

zumindest kannst du die 2 T. welche schon mal verbaut waren testen - ob die ne "Macke" haben

falls du die noch rumliegen hast... wäre Interessant ob die und was die im Kochtopf machen

🙂Gruss

ja kann ich die tage ja mal machen aber das bringt mich momentan ja nich wirklcih weiter

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Mach dir keine Sorgen, bei mir ist das genauso.
Nach 30 Min. hält er die 82°

Rolly

Das ist sicher völlig normal, bei mir dauert es bei 5Grad Minus und Fahrtwind auch schon mal 10 km bis knapp 80Grad erreicht sind.

s.a.

bei normalem fahrbetrieb ist es bei mir momentan noch nicht mal mit 100km getan dass er warm wird solange ich die heizung anhab und nicht aufm gaspedal stehe

Das ist sicher völlig normal, bei mir dauert es bei 5Grad Minus und Fahrtwind auch schon mal 10 km bis knapp 80Grad erreicht sind.
ja, das kann sein, dennoch beschreibt "funmaker88" dass er 80C° erreicht dies ohne Heizung - Heizung an u. das Kühlwasser geht wieder zurück auf frostige 60C° - das ist nicht normal!!!
Gruß

Natürlich ist das normal, das Wasser vom großen Kreislauf
ist doch noch kalt, also muß die Temp. wieder runtergehen.
Die krabbelt sich schon langsam hoch danach.

Rolly

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Natürlich ist das normal, das Wasser vom großen Kreislauf
ist doch noch kalt, also muß die Temp. wieder runtergehen.
Die krabbelt sich schon langsam hoch danach.

Rolly

sorry Rolly,

wenn das Wasser 75C° oder weniger hat, macht normalerweise der Thermostat den großen Kreislauf zuuuu...und die Temperatur geht wieder auf die 80C° oder etwas drüber - Das Bimetall reagiert und mach den großen Kreislauf wieder auf u. das ganze wiederholt sich...

ausser

"dat dingen is defekt oder kaputt"Auszug

Thermostate kontrollieren die Temperatur des Kühlmittels und dadurch

auch die Motortemperatur. Mechanische Thermostate haben sich über die

Jahre nicht viel geändert und werden immer noch verbaut. Die Funktion

erfolgt durch ein expandierendes Wachselement, das ein Ventil öffnet und

das Kühlmittel zum Kühlen an dem Kühlmittelkühler zurückführt. Das

Thermostat öffnet sich bei einer bestimmten Temperatur, die für das System

vorgegeben und nicht zu ändern ist. Elektronisch gesteuerte Thermostate

werden von der Motorsteuerung geregelt und öffnen je nach

Betriebsverhältnis des Motors. Elektronisch ansteuerbare Temperaturregler

tragen durch Verbesserung des mechanischen Motorwirkungsgrades

zur Kraftstoffreduzierung und Verminderung von Schadstoffemissionen

- jetzt kommts:

Bei einer Erwärmung über 80°C schmilzt die Wachsfüllung. Durch die

Volumenzunahme des Wachses verschiebt sich die Metalldose auf dem

Arbeitskolben. Der Thermostat öffnet den Kühlerkreislauf und schließt

gleichzeitig den Kurzschlusskreislauf.

Bei Temperaturabnahme unter 80°C erstarrt die Wachsfüllung.

Eine Rückstellfeder drückt die Metalldose in die Ausgangsstellung zurück.

Der Thermostat schließt den Zufluss zum Kühler. Das Kühlmittel fließt über

die Kurzschlussleitung direkt zum Motor zurück.

Quelle u. mehr info dazu.

http://www.behrhellaservice.com/.../TM2008_P06_TechnicalBooklet.pdf

Gruß

besonders nach HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen