W202 sucht Liebhaber
Liebe W202 Freunde,
Ich suche auf diesem Wege einen Liebhaber, der ein besonderes Fahrzeug wertzuschätzen weiß. Aufgrund meiner beruflichen Zukunft muss ich mir leider ein anderes Fahrzeug zulegen. Ich habe den W202 von einem alten Herren gekauft und seit 4 Jahren glücklich in meinem Besitz. Das Fahrzeug ist in einem unglaublichen Zudtand und ich werde regelmäßig darauf angesprochen, weil er wirklich nahezu perfekt ist, weder Rost noch Beulen oder Kratzer. Ich habe sehr viel Geld in das Fahrzeug investiert, weil ich emotional sehr daran hänge und es mein treuer Begleiter über die Jahre war. Ich habe mir AMG Styling 2 Felgen in 17 Zoll gekauft die ebenfalls neu lackiert wurden und das Bild noch mehr abrunden. Ich habe einen Freund der mir das Fahrzeug regelmäßig wartet. Jedes Teil das ausgetauscht wurde war nur original von Mercedes Benz. Sogar den Nockenwellenversteller habe ich tauschen lassen, was an die 1800 Euro gekostet hat. Ich poliere das Fahrzeug regelmäßig sodass er manchmal wie ein Neuwagen aussieht. Selbst innen hat das Holz weder Risse noch ist iwas abgenutzt oder verbraucht. Das Auto hat jetzt 130000 km gelaufen. Er hat eine Klima aber kein Schiebedach. Wie man sehen kann ist es ein Schalter. Ich bin der Zweitbesitzer des Fahrzeugs. Ich würde mich freuen zu hören was ihr meint wie viel ich für meinen Wagen bekommen könnte und suche gleichzeitig auch jemanden bei dem er in wirklich guten Händen wäre.
21 Antworten
@jbrunken hat recht, das Auto wäre zu schade, verbraucht zu werden.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß so ein M111 gerade bei Langstreckennutzung eine ganze Menge abkann. Sofern man dem Wagen gute Betriebsstoffe gönnt, vollsynthetisches Motoröl rechtzeitig wechselt, motorschonend fährt etc. und ihn bei Schlechtwetter oder gar im Winter natürlich fett gegen Rost konserviert.
Die notorisch langweilige Antriebsform mit 1,8-Liter-Schalter könnte gerade in Sachen Sparsamkeit ihr Potential ausspielen. Natürlich sähe es mit einem 220CDI oder so schon weit besser aus, aber da muß man auch erst mal 20.000 km im Jahr fahren, um bei den saftigen Steuern auf Plusminus Null zu kommen.
Hinzu kämen dann die Wartungskosten: mir kommt ein CDI im Vergleich zum M111 nicht zwangsläufig pflegeleichter vor (Injektoren, Glühkerzen, Hochdrucksystem...). Und bei einem neueren Modell die Anschaffungskosten plus möglicherweise aufwendigere Wartung als bei einem guterhaltenen W202 - die muß man auch erst mal wieder reinkriegen... *grübel*
Michael
Ich finde den C180 an sich gar nicht als "zu schwach", für mich wäre halt ein Handschalter komplett raus. Da könnte er sogar kostenlos sein..
Hat evtl. auf lange Sicht bei Gebrauchten den Vorteil, daß man keine Katze im Sack in Gestalt einer heruntergerockten Automatik angedreht bekommt... Ich denke da spontan an die fiese Geschichte mit dem Öl im Getriebesteuergerät bei der 722.6 🙁 ...
Michael
Das mit dem Öl im Steuergerät ist aber beim 202 kein Problem, weil das Steuergerät überkopf eingebaut ist. Außerdem wird das nur bei wartungstechnisch verwahrlosten Autos zum Problem. Macht man alle 60tkm einen Ölwechsel und wechselt dabei die Steckerbuchse mit, kommt das niemals vor.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 16. Mai 2021 um 22:23:48 Uhr:
Das mit dem Öl im Steuergerät ist aber beim 202 kein Problem, weil das Steuergerät überkopf eingebaut ist. Außerdem wird das nur bei wartungstechnisch verwahrlosten Autos zum Problem. Macht man alle 60tkm einen Ölwechsel und wechselt dabei die Steckerbuchse mit, kommt das niemals vor.
Ich hatte aber schonmal einen W202 mit Öl im Kabel gesehen, obwohl alle ~60k Öl inkl. Stecker gewechselt wurden. Weiß jedoch nicht, ob das Altlasten waren, oder erst seit dem letzten Wechsel.
Da der Stecker aber keine 5€ kostet sollte man, wenn ähh unten geschraubt wird, tatsächlich ohnehin wechseln...
Wollte nur noch mal mitteilen, dass ich den Preis von einem Kollegen aus dem Forum bekommen habe. Ich denke, dass es durchaus nicht mehr so abwegig ist, weil der W202 mehr und mehr ein Klassiker wird. Deshalb rate ich euch, wenn ihr ein schönes Exemplar habt, lasst euch ein wenig Zeit, es lohnt sich.
Freut mich, dass Du jemanden gefunden hast, der Dein altes Schätzchen zu würdigen wusste und dem es auch ein paar Euro wert war.
Gruß
Jürgen