W202 noch Zeitgemäß ?

Mercedes C-Klasse W202

Mich würde mal euere Meinung interessieren. In Zeiten steigender Energiepreise, ob ihr überlegt in absehbarer Zeit auf einen neueren oder kleineren Wagen umzusteigen ? Ich denke auch das heutige Wagen in der Klasse des W202 weniger verbrauchen ..oder? Oder fahrt ihr einfach weniger ? Ich zb. fahre wenn möglich zur Arbeit mit dem Motorroller, da gerade in der Stadt eine gute Ersparniss ist

19 Antworten

Der W202 ist ein schönes Auto - kommt zwar nicht an den W124 heran, aber gefällt mir. Und der 230 braucht bei mir gerade mal 7,5-8,5 Liter (mitlaufende Klima, Automat), von daher lohnt sich für mich Diesel nicht.

never change a running system 

Im Grunde ist der 202er in Ordnung, dass Design ist Zeitlos, andere Autos sehen nach drei Jahren schon alt aus. Der Verbrauch geht in Ordnung und die Verarbeitung ist gut, sehr gute Fahreigenschaften. Von Wertverlust kann man so gut wie nicht mehr reden, den größten hat er hinter sich. Die Langzeitqualität ist dagegen zum Kotzen, an den Dingern geht zu viel kaputt ( Steuergeräte, Kat, Rost und und und ) . Habe mir vorgestern einen Schlachtwagen angeguckt, plötzlich hatte ich die Fensterkurbel in der Hand... :-), und zufälligerweise war das Steuergerät kaputt. Empfehlen würde ich es niemanden einen W202 zu kaufen, leider.

Zeitgemäß?

Ja, das ist mein C240 T nach wie vor! Auch wenn er 11l/100km benötigt und nach 10 Jahren bzw. aktuell 94tkm auch das eine oder andere mal getauscht werden muss, werde ich mit einem vergleichbarem Neuwagen nicht billiger fahren.

Einfach gerechnet - alleine für die Preisdifferenz zu einem S203 kann ich ziemlich viel Sprit bunkern. Selbst wenn ich auf 2 Zylinder verzichte und z.B. den 200 K nehme, ist der Verbrauchsvorteil so gering, dass sich das nicht rechnet. Wieso also auf ein anderes KFZ wechseln?
Dazu kommt, dass ich bei meinem Wagen weiss, was ich habe und welche Mängel er hat. Bei einem anderen Fahrzeug geht das ganze Spiel wieder von vorne los und man kann unliebsame und teure Erfahrungen machen.

Fazit - rein rechnerisch und unter Umweltaspekten lohnt sich das nicht, auch wenn uns unser Herr Bundesumweltminister immer das Gegenteil erklärt. Der einzige nachvollziehbare Grund für einen Wechsel wäre das individuelle Bedürfnis nach einer "frischeren" Optik. Da stehe ich aber schon lange drüber und bevorzuge lieber die Solidität eines mir vertrauten und zuverlässigen Fahrzeugs.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steffen2707


keine Frage aber ich verbrauche im schnit so 10-11l mit dem C180T und ich denke halt das sich da was getan hat inzwischen.

Moin moin,

könnte es sein, dass Du Deinen Wagen nur in der Stadt bewegst? Der T hat wohl eine kürzere Übersetzung, aber solch ein Verbrauch ist einfach zu hoch. Luftdruck in den Reifen mal auf 2,7 Bar erhöhen und auch den 5. Gang benutzen wird sicher Deinen Verbrauch senken.
Ich habe im Benzinmodus über mehr als 30 000 km im Schnitt 8,5 - 9,5 L/100 km (ständig laufende Klima und Automatic)  verbraucht. Nur auf der Bahn mit Bleifuß ging der Verbrauch über 12 Liter.

Da ich meinen Wagen noch einige Jahre fahren will, ist seit September 2007 eine Icom Gasanlage verbaut. Das heißt jetzt nach wiederum fast 40 000 km Kraftstoffkosten von ~ 7 Euronen / 100 km.

DAS IST SEHR ZEITGMÄSS !!!

Selbst die hier gelobten Diesel sind bei Verbrauchswerten um 6 Liter/100 km TEURER ! Von der KFZ Steuer will ich gar nicht anfangen !!!

Denk mal über eine Umrüstung nach. Immer nur über hohe Benzinpreise meckern und trotzdem nicht handeln ist auch nicht gerade Zeitgemäß.

Sparsamen Gruß von der LPG Tankstelle Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen