W202 Motorlüfter
Moin Kollegen,
Folgendes Problemchen bei meinem W202 Bj1998 Mopf Limo.
Und zwar läuft der Motorlüfter permanent, hab zum Glück das rechtzeitig bemerkt und die Batterie abgeklemmt heute morgen.
Ich hatte das schon öfter 1-2 mal im Jahr meist um diese Jahreszeit, da hat es einfach geholfen 1 Stunde die Batterie abzuklemmen aber diesmal läuft er einfach weiter wenn die Batterie wieder dran ist. Und die Sicherung zu ziehen bringt auch nix, der läuft und läuft. Das hatte ich auch noch nie gehabt das wenn die Sicherung raus ist der trotzdem noch läuft ?!
Weiß jemand Rat ?
Hab jetzt den Stecker direkt am Lüfter gezogen, aber ich weiß nicht ob der noch Strom zieht irgendwo. Hab den vorsichtshalber so hingestellt das man überbrücken kann 😕
47 Antworten
Schön wenn du es einsiehst!
Nur weil in irgendwelchen Foren (welchen auch immer) etwas geschrieben steht, ist es nicht richtig.
Meistens sind es die selben Leute, die in den verschiedenen Foren den gleichen Unsinn verbreiten!
Auch das mit dem auslöten hast du offensichtlich nicht verstanden. Ist wohl auch nur Elektronikern geläufig. Die Steuergeräte an und für sich werden heiß. Im Motorraum kann diese Hitze nicht ausreichend abgeführt werden weil die Umgebung zu warm ist. Somit heizt sich das Steuergerät immer weiter auf, bis sich Bauteile auslöten. Ein, bei Elektronikern, bekannter und, in dem Zusammenhang, „normaler“ Vorgang. Kann man aber natürlich nur verstehen, wenn man ein bisschen elektronische Vorkenntnisse hat.
Zitat:
@MWrede schrieb am 22. Februar 2021 um 18:36:11 Uhr:
Schön wenn du es einsiehst!
Nur weil in irgendwelchen Foren (welchen auch immer) etwas geschrieben steht, ist es nicht richtig.
Meistens sind es die selben Leute, die in den verschiedenen Foren den gleichen Unsinn verbreiten!
Auch das mit dem auslöten hast du offensichtlich nicht verstanden. Ist wohl auch nur Elektronikern geläufig. Die Steuergeräte an und für sich werden heiß. Im Motorraum kann diese Hitze nicht ausreichend abgeführt werden weil die Umgebung zu warm ist. Somit heizt sich das Steuergerät immer weiter auf, bis sich Bauteile auslöten. Ein, bei Elektronikern, bekannter und, in dem Zusammenhang, „normaler“ Vorgang. Kann man aber natürlich nur verstehen, wenn man ein bisschen elektronische Vorkenntnisse hat.
Moin, ich nochmal 😁 also der zweite hatte auch seinen Geist aufgegeben. Den hatte ich über der Bucht bei nem Schrotthändler besorgt. Jetzt hab ich einen neuen von ATP Teile bestellt. Kennt da jemand die Erfahrung bezüglich Kompatibilität ? Funktionieren die ? Oder sollte es wirklich ein Originalteil sein. Ich wollte nicht wieder bei nem Schrotthändler auf gut Glück kaufen.