W202 mit welchem Diesel kaufen?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen W202 Kombi zu kaufen. Als Motorisierung kommt nur ein Diesel in Frage. Jetzt hab ich mal bei mobile und hier im Forum ein bischen rumgeschaut und wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Diesel es überhaupt gibt. Mir sind bisher der 220D, der 220CDI und der 250TD(?) über den Weg gelaufen. Gibt´s den einen oder anderen Motor der mehr oder weniger zu empfehlen ist? Ich bin bis vor 5 Jahren 124er 300TD gefahren. Den klassischen 6Zyl. 2Ventiler ohne Turbo und Schnickschnack. Und so ein Motor in der Art hätte ich gern wieder. Da ich grad viel Ärger mit Elektronik, Turbo, Injektoren usw. bei meinem Citröen habe sehne ich mich zurück nach dem Vorkammerdiesel.
Hat jemand Info´s
Grüße
Susanne

18 Antworten

Hallo,
mein Vater hat auch ein W202 220D 90 PS die allerdings viel zu wenig sind. man kommt von keiner Kreuzung weg LKW´s kann man auch nicht damit Überholen, aber er hat jetzt 420.000 tkm drauf was für sich spricht. Ist aber viel Autobahn und Längere Strecken gefahren. Ich würde zu einem cdi raten.

hi
also ich fahre seid oktober einen c250TD und muss sagen ein TOP auto!
Satte 150PS die echt laune machen. Das einzige problem das ich hatte war der Satteltank da ich mit PÖL fahre.
Ich wusste gar nicht das der c250TD normal ne rote Plakete hat. Also meiner hat ne Gelbe, wüsste aber nicht das der nachträglich n Filter rein bekommen hat! Oder kann es damit zusammen hängen das es eigentlich schon die mopf version ist. Zumindest das aussehen ganz wie die Mopf nur zum glück noch kein CDI drin...

denke auch das es an der mopf liegt. meiner ist auch schon gemopft, und der hat ebenfalls die gelbe.

Möglich ist alles...

Übrigens kamen die CDIs nicht gleich mit Mopf, sondern erst später. Was auch ein Grund ist, warum man die ersten Versionen eher meiden sollte, wenn man auf absolute Zuverlässigkeit besteht; die können zwar auch problemfrei sein, das Risiko eines Schadens ist aber ein wenig höher (Turboaufladung und Injektoren).

Insgesamt haben wir an Dieseln:
200D bis '95, nicht im T-Modell
220D bis '98, Lucaspumpe anfällig
250D bis '95, nicht im T-Modell
250TD, gab es bis 2000, Turbolader
200CDI und 220CDI, ab 1998, Turbo und Hochdruckinjektoren (Common Rail).

Auch wenn der 250 Turbodiesel eben einen Turbolader aufgesetzt hat, würde ich dennoch diesen vorziehen. Das Risiko eines teuren Schadens ist das weitaus geringste von den 3 Generationen (220D, 250TD, CDI).
Einen echt guten Saugdiesel im Kombi könnte man allerhöchstens mal in den ersten W210-T-Modellen suchen (E 290?). Der hat im Übrigen auch einen flachen Ladeboden und keine innere Ladekante, was evtl. interessant ist, wenn man vom 124er wechselt 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen