W202 mit Gasanlage macht faxen
Hallo liebe Sternfreunde,
ich habe nun immer wieder Probleme mit meinem C180 (mit n 200er Motor), in dem ne Gasanlage drinsteckt. Erst war letztens die LiMa kaputt und musste ausgewechselt werden, dann ne Gasleitung undicht und vor einem Monat musste von der Gasanlage des Relais getauscht werden.
Jetzt gibt es wieder neue Symptome. Und zwar steigt die Gasanlage nach kurzer fahrt aus und man muss auf Benzin weiterfahren. Und dabei wird das Gas nicht richtig angenommen, er ruckelt also.
Der Wagen ist von 1996 und hat ca 280tausend KM aufn Tacho. Außerdem ist er silber.
Was glaubt ihr könnte der Fehler sein, also erfahrungsgemäß? Lohnt es sich einfach mal die Zündkerzen zu tauschen?
Da es jetzt in kurzer Zeit soviele Pannen gab, stellt sich mir die Frage, ob sich weitere Reparaturen noch lohnen oder ob man ihn besser vertickt (es gibt ja diese Händler mit den Karten, die gerne mal an die Scheibe gesteckt werden). Und beim Thema Verkauf, wieviel kriegt man noch für so ein Auto? Es hat ein, zwei Beulen und der Rahmen musste schonmal gerade gezogen werden.
Viele Grüße,
ein besorgter Sternfahrer
Beste Antwort im Thema
Daß dein Motor ruckelt kann unzählige Ursachen haben.
Ich würde mal einen Service der Gasanlage machen lassen und dem Wagen neue Kerzen verpassen.
21 Antworten
Zitat:
@Wanderer0815 schrieb am 28. Januar 2015 um 20:31:34 Uhr:
Wenn die Gasanlage eine Nachrüstung ist, ist auch im Motorraum ein Behälter vorhanden, in dem eine Flüssigkeit " Aditive " eingefüllt sein sollte. Schau mal ob du da noch genug hast.
Das Additiv braucht die Motorengeneration nicht. Die Sitze hier sind gehärtet. Das brauchen nur Fahrzeuge die ungehärtete Sitze haben.
So nebenbei, das Zeug verhindert ein Sterben der Ventile nicht... es zögert deren Tod nur hinaus...
Auch die neuesten Motorengenerationen brauchen als nachgerüstete Gasverbrenner diese Additive.
Nachgefragt beim Werk und meiner Fachwerkstatt. Beide Aussagen identisch, damit für mich glaubhaft.
Zitat:
@Wanderer0815 schrieb am 28. Januar 2015 um 21:49:32 Uhr:
Auch die neuesten Motorengenerationen brauchen als nachgerüstete Gasverbrenner diese Additive.Nachgefragt beim Werk und meiner Fachwerkstatt. Beide Aussagen identisch, damit für mich glaubhaft.
Du musst nicht alles glauben was Autobauer und Werkstätten dir erzählen.
Auf jeden Fall braucht der Motor keine Additive.
Exakt, brauchen sie nicht.
Die Motoren sind "gasfest". Du kannst den Lub-oiler einbauen lassen wenn du dadurch ein reineres Gewissen hast, müssen musst du es aber nicht. Absolut sinnlos wegen der schon erwähnten gehärteten Ventilsitze.
Ähnliche Themen
Morgen...!
Da ich aktuell rund 500 tkm auf dem Tacho habe, davon rund 350 tkm mit Autogas zurückgelegt habe und KEINE Additive verwende, kann gesagt werden, das die M111 Motorgeneration gasfest ist!!!😉
MfG André
Ok. Da hier einige wohl schon Erfahrung gesammelt haben, wird es wohl so sein. Ich selber fahre erst seit 3 Jahre meinen Stern mit Gasanlage. Man lässt sich da ja gerne eines besseren belehren.
Danke.