W202 Kühlwasserverlust ?! KURIOS!!!
Hallo erstmal zusammen
habe folgendes problem mit meinem C220 Benziner Bj 95
Habe heute festgestellt das die viscolüfterkupplung hinüber ist !
Deshalb wird er im Stau auch warm was logisch ist. (wird Freitag getauscht )
nun zum eigentlichen problem
hate schon mehrere KFZ´ler gefrag wo das problem für meinen Kühlwasserverlust liegt
Heute hat ein Meister zu mir gesagt das es am Viscolüfter liegt da bei hohen temperaturen das wasser sich ausdehnt und durch das Ventil abhaut .
kann ich auch nachvollziehen
aber es kann doch net sein das ich alle 3 tage ca. 1 liter wassernachfüllen muss blos wegen diesem problem mit dem lüfter
ich füll natürlich immer wenn das licht leuchtet sofort nach um weitere schäden zu meiden
allerdings muss es doch irgendwo hin ... das wasser
ein anderer hat mir gesagt das er ein riss im kopf vermutet allerdings raucht er nicht bzw. nur ganz bischen wenn er noch relativ kalt ist
das ist aber normal denke ich bei so nem alter
eigentlich raucht er garnicht ^^
eine kopfdichtung schliesse ich auch aus da ich beim ölwechsel vor 2 wochen keine wasserspuren darin gefunden habe und keinen leistungverlust verspüre
habe ihn darauf hin mal abdrücken lassen
hatte auf jedem topf 10,5 bar was eigentlich normal ist soviel ich weis
ich endecke auch keine nassen stellen im motoraum oder am boden
wasserpumpe hab ich heute angeschaut auch nix nass
trozdem werde ich mal schauen ob ich noch den kühler am freitag abdrücken kann
solangsam verzweifel ich
darum versuche ich es bei euch
kennt jemand das phänomen oder hat einer vllt ne lösung
PS eigentlich kenn ich mich mit autos usw net so richtig aus habe mir alles selber angeeignet
also bitte keine fachausdrücke xD
Vielen Dank im voraus
Greetz from Karlsruhe
23 Antworten
Das Sprudeln ist eigentlich ein untrügliches Zeichen dafür, daß Deine Kopfdichtung voll durchgebrannt ist. Es besteht eine Verbindung zwischen einem Brennraum und dem Kühlsystem.
Die Abgase gelangen ins Kühlsystem.
Derartig große und unerklärliche Kühlmittelverluste haben meistens damit zu tun, daß das Kühlmittel in einen Brennraum verschwindet.
Du solltest das schnellstens reparieren lassen. ATU wäre für mich nicht die erste Wahl für einen Wechsel der Kopfdichtung bei einem Mercedesmotor.
war grad bei ATU ^^
die wollten das heute nicht mehr machen
wäre zu viel los (2 autos in der halle) um 10 uhr
naja wer kein geld verdienen will bekommt auch keins
jetzt muss ich schauen ob ich diesen adapter irgendwo her bekomme
noch ne frage zum zylinderkopf
was meint ihr würde es sich lohnen das noch machen zu lassen
nene ich geh nicht zu ATU um die kopfdichtung machen zu lassen
so bescheuert bin ich nicht
allerdings weis ich ja dan auch nicht ob des die dichtung ist oder ob es der kopf selber ist
oder könnt ich des auch rausfinden
Bei den Benzinern ist der Kopf eigentlich selten kaputt. Feststellen kann man das aber nur bei der Demontage. Ich wette, daß bei dem großen Kühlmittelverlust der Defekt an der Dichtung gut zu sehen ist. Such Dir eine gute freie Werkstatt, die sich mit Mercedes auskennt. Der Kopf sollte auf jeden Fall geplant werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
Die Kopfdichtung macht am besten ein freier Schrauber deines Vertrauens, der das schon mal gemacht hat. Dann ist es auch bezahlbar und hält eine lange Weile.
ATU würde ich allerdings nicht zu den freien Schraubern rechnen, ich denke da kommst du am Ende bei DC noch günstiger oder genau so gut raus, das sind auch nur Menschen und Monteure.
mfG s.a.
habe mir auch sagen lassen das wenn die wasserpumpe undicht ist das dann wasser nur unter last verloren geht und dabei luft reingeschaufelt werden kann ?!
wenn auch nur minimal . das würde das blubbern erklären
ist das möglich ???
Glaubst Du wirklich, nach 8Jahren weiß derjenige noch wonach Du ihn mit Deiner Leichenfletterei überhaupt fragst.... - das Auto hat der vermutlich schon lange nicht mehr... ;-p
Gruß
Jürgen
Über C220 Karlsruhe
Nummernschild:
Statistik
Registriert seit:
29. Juli 2009 um 19:59 Uhr
Letzter Beitrag:
26. März 2014 um 08:33 Uhr
Letzter Besuch:
4. Mai 2014 um 22:29 Uhr