W202 Kaufempfehlung / Motorisierung
Hallo!
Da Unfalltechnisch mein W124 200D von mir gehen muß , schaue ich mich gerade nach einen würdigen Nachfolger um.
Da bei uns nun auch der Plakettenwahn los geht (keine Rote mehr erlaubt) habe ich mich für einen Benziner entschieden, ein W202 soll es werden..... Max 3000€ Budget......
Fahre pro Tag bis zu 70 KM , desshalb war ich mit dem 200D gut bedient , der Verbrauch hatte sich so bei 6,8Liter eingependelt.
Mir ist klar das ich diesen Wert mit einem Benziner nicht hinbekommen werde , aber wenn ich zwischen 8-10 Liter liegen würde käme ich schon damit klar.
Nun zu meiner Frage , welcher ist der zuverlässigste Motor ? Ist der W202 genauso zuverlässig wie der W124?
Habe schon mehrere Fahrzeuge bei Mobile und co gesichtet mit und ohne Klima , teilweise mit Standheizung usw.
Bei den 6 Zylindern ist die Austattung durchweg am reichhaltigsten...aber der Verbrauch auch durchweg am höchsten wie ich vermute!?
Habe den C180 oder C200 ins Auge gefaßt als Schaltwagen....
Bin gespannt auf Eure Tipps und Empfehlungen....
Danke ,
Grüße Stefan !
Beste Antwort im Thema
Nabend ! Habe einen C180 Elegance gekauft , bekommt noch frischen TÜV und dann bekomme ich ihn.....108TKM 3 Rentner als Vorbesitzer.... Bj 1994 Rostfrei !
Bin heute einen 200C Automatik gefahren und halt meinen C180 Schalter , also von der Spritzigkeit ist der C180 als Schalter um längen besser.....krass was die Automatik an Leistung nimmt.....
Grüße Stefan !
40 Antworten
Hallo Stefan
Den C200 hab Ich mal als Leihwagen bekommen, für meine B Klasse ( aufbruch ).
Ich war begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Der Partikelfilter der CDIs bringt diese von gelb auf grün, ich weiß aber nicht ob bis 3000€ so tolle CDIs im Angebot sind. Für die Saugdiesel gibt's ein Filtersystem für rot -> grün, kost aber 1666€ und ist damit eher was für Sammlerstücke.
Das war nur der Einführungspreis. Damit hat man groß Werbung gemacht. Es gab ihn aber nur für wenige Wochen. Inzwischen hat man den Preis auf knapp
1.800€angehoben. Und das, obwohl die Förderung von 330€ weggefallen ist!
Zitat:
Original geschrieben von nognogradio
Hallo Thomas !Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,bei 70km täglicher Strecke macht der Diesel ja schon Sinn.
Denke mal über einen 200/220 CDI nach. Mit Nachrüstung eines DPF erreichst Du die grüne Plakette.
Mit einem Chiptunig sind u.U. 150PS möglich.
Damit ist man gut und sparsam unterwegs........
So schlecht wie ihr Ruf sind die nicht........Gruß,
Thomas
Was kostet denn der RPF ? und dann springt man von Rot auf grün?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das war nur der Einführungspreis. Damit hat man groß Werbung gemacht. Es gab ihn aber nur für wenige Wochen. Inzwischen hat man den Preis auf knapp 1.800€ angehoben.
Vermutlich, weil es sich wegen der aufgrund des Preises niedrigen Nachfrage anders nicht mehr kostendeckend ist... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
Also mit dem Diesel würde ich mir überlegen wenn du unbedingt die Plakette brauchst erstmal findet man bestimmt kaum was brauchbares mit 3000 und falls doch müsstet du noch wieder 1xxx€ investieren um diese zu bekommen.
Außerdem nimmt sich Diesel und Benzin kaum noch was Diesel ist gerade mal 10 cent billiger dafür aber teurer in der Anschaffung, Versicherung (meistens),Steuer und für gewöhnlich auch bei Reparaturen wenn doch mal was sein sollte was bei aufgeladenen Diesel ja nun öfter mal passiert.
Also von den beiden die du raus gesucht hast gefällt mir der 2. auf den ersten blick besser schaut nicht so nach Seniorenauto aus wie der erste und hat ne ganz passable Ausstattung also im Winter wird dir dann wohl nicht kalt und er ist jünger
Hallo !
Ja ich denke auch das ich mit einem Diesel in der Preisklasse keine große Chance habe.....und einen mit ner grünen Plakette zu finden bzw. umzurüsten ist ja auch wieder mit Kosten verbunden......
Habe jede Menge im Netz gefunden und werde mir im Laufe der Woche mal ein paar potentielle Kandidaten ansehen.
Werde auch mal Automatik und Schalter testen...halte euch auf dem Laufenden !
Grüße Stefan !
Wie seht ihr das....? Baujahr ist doch eher Zweitrangig , was zählt ist der Pflegezustand sprich Rost,KM Stand, Scheckheft usw.
Ich gucke auf Zustand und Ausstattung*. Kilometerstand und Baujahr* sind absolut zweitrangig, wichtiger ist da schon ein Scheckheft und/oder alte Rechnungen - sprich nachvollziehbare Geschichte.
* Leider hängt das auch ein wenig zusammen. Wer eine Funkschließung und Seitenairbags will, kommt um einen Mopf nicht rum, bei diversen Motoren hat man auch keine große Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von nognogradio
Hallo Thomas !Was kostet denn der RPF ? und dann springt man von Rot auf grün?
Hallo,
also der CDI hat "von Haus aus" gelb. Der DPF kostete mich ca. 600 € mit Einbau + ein paar Zusatzarbeiten, die ich nicht mehr auf dem Schirm habe......., 300 € bekommst Du von Vater Staat zurück, hat reibungslos geklappt und (nur) ca. 14 Tage gedauert.
Allerdings solltest Du den serienmäßig verbauten KAT vor dieser Aktion genau prüfen. Evtl. muss der auch neu und dann bist Du mit nochmal der gleichen Summe dabei.
Leistungseinbußen hatte ich nach dem Einbau des DPF keinen spürbaren. Verbrauch liegt bei den derzeitigen Temperaturen bei 7,5 l/100 (wegen des Zuheizers). Im Mittel kannst Du so einen CDI mit 7l/100km bewegen.
Gruß,
Thomas
Ach so noch ein Nachtrag: Ich meine, es gibt auch Kombifilter aus KAT und DPF für den CDI. Mach Dich mal im Internet schlau.....
Hallo,
fahre seit Freitag auch einen w202 als 2Liter Benziner und finde das Auto besser als erwartet, bin vorher auch fast ausschließlich 124er oder 190er Mercedes gefahren.
Die Handschalter sind besser geworden- ganz so hakelig sind die nicht mehr, die Fahrwerke okay- gut- an der Geräuschdämmung vom Motor zum Innenraum haperts- aber das Fahrzeug macht nen Soliden Eindruck.
Mal sehen wo ich vom Verbrauch her liege- habe Freitag voll getankt, bisher 220km und die Tanknadel zeigt jetzt etwas über 2/3 an...
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
Hallo,
fahre seit Freitag auch einen w202 als 2Liter Benziner und finde das Auto besser als erwartet, bin vorher auch fast ausschließlich 124er oder 190er Mercedes gefahren.
Die Handschalter sind besser geworden- ganz so hakelig sind die nicht mehr, die Fahrwerke okay- gut- an der Geräuschdämmung vom Motor zum Innenraum haperts- aber das Fahrzeug macht nen Soliden Eindruck.
Mal sehen wo ich vom Verbrauch her liege- habe Freitag voll getankt, bisher 220km und die Tanknadel zeigt jetzt etwas über 2/3 an...
Hallo !
Hast du einen rostfreien finden können?
Bilder von deinem Neuen..?
Grüße Stefan !
Rost hat der Wagen an dem linken hinterem Radlauf/Einstieg- genau dort wo die Zierleiste sitzt und am Einstiegsblech unter der Fahrertür- ich laß das so...
Hab 900Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
300 € bekommst Du von Vater Staat zurück, hat reibungslos geklappt
Dachte, die Förderung sei jetzt ausgelaufen?
Nabend ! Habe einen C180 Elegance gekauft , bekommt noch frischen TÜV und dann bekomme ich ihn.....108TKM 3 Rentner als Vorbesitzer.... Bj 1994 Rostfrei !
Bin heute einen 200C Automatik gefahren und halt meinen C180 Schalter , also von der Spritzigkeit ist der C180 als Schalter um längen besser.....krass was die Automatik an Leistung nimmt.....
Grüße Stefan !
Hallo !
Was gibt es denn eigentlich für Alternativen für das Kassettenfach?
Da ich keine Kassetten bzw. kein Kassettenplayer habe........brauch ich des net !
Grüße Stefan !
Hier findest du Infos.