W202- Hutablage LS
Will den Sound im W202 zu einem minimalen Preis ein bisschen aufbessern
Habe ein Angebot 2 Stck gebrauchte Original-Heckablage-LS für insgesamt 40 EUR zu kaufen. Der Preis ist doch i.O., oder ? Würde diese über eine billige Endstufe (entweder nehme ich 2x 2 Kanal oder eine 2 Kanal und eine 4KanalEndstufe).
Würde das gehen diese 2 zust. LS in die Heckablage einzubauen ? Hats scho jemand gemacht ? Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man dafür min 40W also mind. 4x40W für die 4-Hutablage-LS ?
Womit am besten die Löcher ins Blech schneiden ? Sonst was uz beachten ?
Danke
Xandy
11 Antworten
Hallo Xandy,
Du schreibst, dass Du für wenig Geld den Klang verbessern möchtest. Mit Deinem Vorhaben gibst Du aber zu viel Geld für VIEL zu wenig Klangverbesserung aus.
Habe ich es richtig verstanden, dass Du bereits LS in der Heckablage hast und die neuen zusätzlich einbauen möchtest? Ich glaube kaum, dass Du überhaupt nach dieser Aktion einen großen Unterschied hören wirst. Statt weiterer Originallautsprecher und einem billigen Verstärker würde ich lieber 100,-EUR in ein besseres Frontsystem investieren. Dann wirst Du sofort einen Unterschied hören.
Um dann doch noch auf Deine Frage einzugehen: Du brauchst nicht gezwungenermaßen 40W für die Hecklautsprecher. Ab Werk hängen sie ja auch, ohne zusätzlichen Verstärker, am Radio - und das leistet keine 40W RMS / Kanal. Wobei natürlich ein wenig mehr Saft nicht schadet. 🙂
M.f.G. Bernd
Hi Bernd
Nun ich habe bereits ein paar 16-er SinusLive 16il (160mm) sind 2-Wege Autolautsprecher mit 180W pulse loadibility with bass filter, 140 W Impulsvermögen, 100W Nennbelastbarkeit und Übertragungsbereich von 30-22kHz.
Soll ich die statt der serienmäßigen LS in der Türe VORNE oder HINTEN einbauen und für vorne etwas besseres nehmen ? (darf auch nicht viel kosten). Ich hab aber irgendwo gelesen daß hinten 16-er wirklich reinpassen sollten, stimmts wirklich nicht ?
Was mache ich mit den serienmäßigen Bass-LS in der Hutablage ? Wenn ich die rausschmeiße, krieg ich nicht viel dafür.
Wenn ich aber (ob ich dennoch schneide oder den Platz vorgesehen für Verbandskasten dafür verwende - die Musik heilt ja genug :-) hinten 2 nochmal die gleichen Bass-LS nehme (die kosten mich ja nur 40EUR). Genauso wie 1+1=2 müsste doch nacher der Baß genau doppelt so gut sein wie bisher. Ich denke damit kann ich schon leben und könnte besser in die Endstufe oder andere 16-er investieren. Sorry wenn ich mich wiederhole, 16-er Durchmesse ist wirklich maximum in die Front sowie Fondtüre ? Denn wenn ich irgendwo günstig vielleicht 17-er oder 18-er erwischen soll ***gg** könnte ich gleich diese nehmen
Herzlichen Dank im voraus für die Tips und "Aus-Wahlunterstützung" sowie Geduld da man selber noch unerfahren ist und jeder Ratschlag Gold-Wert hat.
Xandy
Klang im 202er
Hi Xandy!
Hab mich Heute bei meinem Anlagenkauf beratenlassen und erfahren das in die Vorderen und Hinteren Türen 16er einbauen kanst.Allerdinds brauchst du wohl dafür wohl distanzringe.
Ich hab nähmlich das gleiche mit meiner Kistte vor.
Das mit den grösseren LS rat ich ab. Ist sicher zu aufwendig wenn es Überhaupt möglich ist.
Solange du noch das Orginalradio drinn hast wird sich auch an dem Pegel nicht viel verändern.
Orginale Lautsprecher sind auch nicht grad gut aber Leistung ist nun mal wichtig. Also braucht man auch ein Verstärker.
Meine Hutablage hat vier LS Plätze in der Hutablage schau doch da noch mal nach.Wobei es 202er auch mit nur 2 gibt.
Die Auto- oder Car Hifi kann dir bei deiner Gäretewahl bestimmt helfen, guck da ma rein.
Ich denke auch schon lange an gutem Klang im Auto nach und habe dafür ne weile gespart und glaube das ganze Heute gut investiert zu haben.
Habe mir 4x Phonocar 2/737 für die Hutablage und 2 Phonocar 2/805 für die vorderen Türen und 2 günstigere Pyle für die Hinteren geleistet.
Das ganze will ich über die GBL GTO 6000 antreiben.
Leider musste ich die Distanzringe die man wohl für die Türen braucht bestellen. 🙁 Die krieg ich die Woche noch und am Wochenende werd ich die Teile mit Genuss in mein Baby installieren. Bin gespannt ob dass ohne Sub klinngt!!! 😁
Ach ja... Vorne steckt schon ein mp3ler von JVC .
Das ganze hat mit Kabel und steckern...1300.-e gekostet.
wenn man sich mit einem günstigeren Cd player begnügt reichen auch 1000.- und der Rest ist ganz in ordnung würd ich sagen.
hoffe bei deiner Entscheidung erstmal geholfen zu haben..
b.d. EDI
So, nun habe ich gesehen, dass AMG EDI schneller war als ich, aber ich poste den Kram trotzdem einfach mal:
Dein SinusLive 16iL kannst Du eigentlich nur vorne sinnvoll unterbringen. In die hinteren Türen passt es nicht hinein und für die Heckablage solltest Du lieber ein Koaxialsystem (Hochtöner ist direkt auf dem Tieftöner fest montiert) nehmen, da Du sonst basteln musst.
Bitte tu' mir einen Gefallen! Vergiss die Serien-LS. Um mal Klartext zu reden: Die Lautsprecher haben einen Materialwert von 2-3 Euro, klingen wie Fuß im Gesicht und sind der allerletzte Schrott.
Ich würde die SinusLive vorne einbauen (die sind ja laut "autohifi" recht ordentlich) und als nächstes einen Verstärker anpeilen. Der Verstärker sollte mindestens 4 Kanäle haben um später noch einen Subwoofer anschließen zu können. Für 250,-EUR wird sich bestimmt etwas gutes finden lassen, woran Du auch etwas länger Freude hast.
Die LS, die Du jetzt in den hinteren Türen und in der Heckablage hast, würde ich einfach unangetastet lassen und weiterhin über den Verstärker des Radios betreiben. Wenn Du es wirklich so machst, wie ich es vorgeschlagen habe, wirst Du sehen, dass Du sofort ein besseres Bassfundament bekommst. Mehr würdest Du auch mit LS auf der Hutablage nicht erreichen! Wenn Du dann später noch den Extra-Kick brauchst, hast Du auch schon die erforderlichen Kanäle für einen Subwoofer parat.
Was sagst Du?
Ähnliche Themen
Guter sound yum MINI-Preis ?
Hi Bernd&Co.,
der Status ist wie folgt>
Also ich habe jetzt nochmal dazu bei einem Bekannten der mit Auto-Hifi+Handies handelt 2 stck gebrauchte 16-er LS (irgendwas U.S-mäßiges Jensen 150W oder so mit integrierten Hochtönern) reservieren lassen. Sollen beide insgesamt 33 EUR kosten der sound ist aber gut.
Ferner wird vielleicht in Kommissionsverkauf eine Endstufe 4x150 Watt (von Hertz oder so?) angeboten, ist noch nicht sicher.
Der Verstärker soll 120 EUR kosten. Ich hab ihm gesagt ich habe Interesse, war dies richtige Entscheidung ?
Ich könnte die vorhandenen LS die in den hinteren Türen sind sowie die iriginalen Baß-LS i der Hutablage direkt vom Radio anspeisen wie bisher so wie empfohlen.
Die zusätzlichen Sinus16-er (da ich die bereits hab rechne ich einfachheitshalber "Kosten"=0 dafür) sowie Jensen 16-er kommen dann jeweils in die fronttüre sowie in die HUtablage statt Verbandkasten - beide werden an den Verstärker angeschloßen (wenn ich den kriege).
Also sind wir bei Kosten von 160 EUR und der Sound muß ja nicht mal schlecht sein.
Ferner warte ich immer noch wenn einer das Original-Scheiß-DC-CD-Radio kauft (es soll welche geben die dafür 160 EUR bezahlen) verhökere und mir stattdessen ein im Kommisionsverkauf für 210 EUR angebotenes AIWA MP3-CD RADIO welches neu 400 EUR kostet anschaffen will.
Dann kämen noch die Einbaukosten (kabel etc.) - da rechne ich mit max. 100 EUR incl. Adapter schneiden aus MDF in den verbandkastenraum so wie Simon es hat.
Dann sind wir bei gerade 160-160+210+100= 310 EUR Gesamtkosten !!
Weitere Tips Empfehlungen sind natürlich erwünscht
Danke
Xandy
Hhm, daran habe ich etwas auszusetzen:
Das AIWA ist grottenschlecht! Das war das erste MP3-Radio auf dem deutschen Markt und ich wollte es mir ursprünglich auch kaufen. Testberichte und ein paar ernste Worte von meinem Hifi-Spezialisten konnten mich glücklicherweise davon abhalten! Ich würde eher für Dein MB-Radio als für das AIWA 210,-EUR ausgeben.
Die originalen LS auf der Heckablage würde ich lieber gegen die Jensen austauschen und den Verbandkasten dafür an Ort und Stelle lassen. Mit beiden Lautsprecherpaaren gleichzeitig bekommst Du definitiv KEINEN besseren Klang - eher im Gegenteil!
Die Kosten für das Frontsystem würde ich nicht mit 0,-EUR ansetzten, da Du noch LS-Adapter brauchst und gegebenenfalls die Tür ein wenig bearbeiten musst.
Der Verstärker scheint ein recht interessantes Angebot zu sein. Vielleicht hast Du ja bei Gelegenheit mal genauere technische Daten und die Typenbezeichnung parat.
Re: Klang im 202er
Zitat:
Original geschrieben von AMG EDI
Hab mich Heute bei meinem Anlagenkauf beratenlassen und erfahren das in die Vorderen und Hinteren Türen 16er einbauen kanst.
Wer hat Dich beraten? David Copperfield?
Wärst der erste 202 Fahrer der hinten 16er in den Türen hat!
Und der Xandy hat einen nach MOPF da gibt's hinten leider nur Platz für 2 16er nicht für deren 4!
richtig nach Mopf nur 2-Löcher in der Hutablage
OOps, wie denn det AIWA Dingen genau heißt ?
Wei0 ich jetzt nicht aus dem Kopf muß 30 Km in ne andere stadt deshalb fahren.
Aber der Frontpaneel ist umklapbar und da haut man die CD´s rein :-)
Xandy
(die Restinfo befindet sich im anderen Forum)
Könnte schon sein
kanns aber nicht 100%-ig sagen.
Werde mal in den Ort wo es in kommision ist sowieso d.W. hinfahren, dan schreibe ich mir das genau auf oder mach ein Bildle davon.....