W202 C220 Bj.93 Generator Lichtmaschine überlädt 20V Volt
Hallo,
Ich stehe vor einem riesen Problem.
Habe hier eine W202 C-Klasse 220...
Die Lichtmaschine überlädt mit bis zu 20 Volt!
Problem verstärkt sich mit eingeschalteten Verbrauchern!
Lichtmaschine, Batterie und Tach neu...
Überspannungsschutzrelais schaltet ab 15V ab sodass bei zu hoher Spannung die Batterie nicht mehr geladen wird!
Masse und Plusleitung: OK.
Irgendwelche Ideen?
P.S.: Schaltpläne wären bereits sehr hilfreich...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jackody
Bitte keine amateur Antworten, arbeite selbst bei Benz und weiß wovon ich rede. Bräuchte Erfahrungstipps...
OK, dann bin ich (Amateur) raus....wußte nicht, das ein Kühlwassersensor eine Überspannung erzeugen kann.....man lernt nie aus.
28 Antworten
Zitat:
W202 C220 Bj.93 Generator Lichtmaschine überlädt 20V Volt
Zitat:
aber wenn ich sage es ist nicht die Lima ist,
dann kann man sich doch Antworten wie "es ist der Regler" oder "die neue Lima ist kaputt" sparen oder?!
Zitat:
OK, dann bin ich (Amateur) raus....
dito
Moin moin,
das dürfte die Lösung für dein Problem sein
http://www.motor-talk.de/.../...mit-zuviel-ladestrom-t2423657.html?...
Ich habe direkt an der Batterie und an der Lima gemessen, ergebnis: an der batterie kam keine spannung an, da das Überspannung Relais getrennt hat.
Direkt an der Lima: 14-20V.
Um weiteres gleich vorweg zu nehmen, die Lima läuft auf dem Prüfstand einwandfrei, sprich der Regler ist i.O..
Guter Tipp danke, habe ich bereits getan, selbes ergebnis :s
Irgend ein Bauteil reichert über D+ den Erregerstrom an, weshalb die Lima überlädt... Nur welches?
BINGO: JW61
Das Ding habe ich heute bei MB bestellt! War anscheinend auf dem richtigen weg aber erst dank der Erklärung, weiß ich jetzt warum!
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Hör mal auf dem Prüfstand hast du doch eine Batterie und evt auch noch einen Lastwiederstand.So und im Fahrzeug?Und seit wann wird vom ÜSR die verbindung Batt./Lima getrennt?Zeig mir das mal im Schaltplan.
Zieh mal das ÜSR raus, der Motot geht aus.
Die Erklärung in dem anderen Beitrag ist doch sehr plausibel 🙂
Hi,
Zitat:
arbeite selbst bei Benz und weiß wovon ich rede. P.S.: Schaltpläne wären bereits sehr hilfreich...
ähmmmm, gibt es die nicht bei BENZ.
Zitat:
Überspannungsschutzrelais schaltet ab 15V ab sodass bei zu hoher Spannung die Batterie nicht mehr geladen wird!
.
also das wäre ganz was Neues, das die ganze Leistung vom Auto Bj.93 über das Relais geschalten wird, denke mal dafür ist es eine Spur zu klein.
Nachdem die ganzen Verdächtigen in Ordnung sind kann ich mir nur vorstellen das du zwei Batterien in Serie geschaltet hast.
grüße
chris
Ich arbeite für NFZ deshalb kein Zugang.
Tut es aber natürlich mittels signalen, natürlich kann es die Hauptbatterie Leitung nicht trennen! Aber es kann en Erregerstrom flach legen und was passiert dann? 🙂
Zwei Batterien, wer hat was von zwei batterien gesagt?
Guten Tag,
wenn du schreibst, dass an deiner LIMA 20V anliegen, kann ich mir nur vorstellen, dass deine LIMA nicht belastet ist. Denn ein Generator bringt im unbelasteten Zustand gut und gerne die 1.5 bis 2-Fache Spannung. Also musst du i schauen, ob du vieleicht dass D+ von der LIMA nicht richtig angeschlossen hast oder eine Andere Verbindung nicht richtig Kontakt macht. Einen anderen Grund für die 20V an der LIMA kann ich mir nicht vorstellen.
Nimm doch einmal das D+ von der LIMA ab (vorsicht, darf nicht mit der Karosserie in kontakt kommen!!) und lasse ganz kurz den Motor laufen und miss dann die Spannung an der LIMA. Wenn sie genau gleich gross ist wird die LIMA bei angeschlossenem D+ nicht belastet.
Grüsse michel200002
Mit D+ abgeklemmt habe ich Batteriespannung am Generator anliegen.
D+ mit B+ überbrückt bekomme ich 0V.
D+ Erregerspannung von 11V.
Fehler behoben, danke 🙂
Das ÜSR, hat den Fehler behoben.
Jetzt nachdem ich den Fehler durchaus verstehe kann ich nur sagen:
Hoffentlich sind in Zukunft nur noch die Limas kaputt 😁