W202 C180 3/1993 LMM? Kaltstartprobleme & Drehzahlschwankungen
Hi, Ho,
bin etwas verunsichert, habe im netz so gestöbert und bin auf nen beitrag gestoßen, wo sich welche über drehzahlschwankungen und kaltstartprobleme unterhalten haben.
einer hat da auf den LMM getippt, doch ein anderer meinte das die c-klassen erst ab 1995 LMM´s bekommen haben.
Habe bei mercedes angerufen und der meinte das einer für meinen 380 € kostet 😛
Was denn nun? wer hat denn recht?? Hat meiner einen oder nicht?
ich weiß ich sollte dem mb meister glauben, nur habe ich probleme mit dem axialgelenk gehabt, da hat das auto etwas "gequietscht", da meint der meister das das auto schon so alt ist, das die karosserie immer so quietscht.
Meiner ist ein W202 3/1993 C180 Sport
Dankt im voraus für eure antworten
Gruß
Beste Antwort im Thema
Sooooooo,
Erstmal ein ganz, ganz großes Dankeschön an alle die mir hier mit Tipps geholfen haben.
Also zum Problem,
zum ende hin habe ich schon vermutet neue Drosselklappe oder irgendein Stellglied für den Leerlauf oder so. Beides mit einbau jenseits der 700€!!!
Heute morgen Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, komplett schwarz, wohl sei BJ 1993 nicht mehr gereinigt, eingebaut und siehe da, er ist sofort angesprungen!! Drosselklappe habe ich dank eurer Tipps auch anlernen müssen. Drehzahl schwankt auch nicht mehr.
Ich kann euch garnicht genug Danken!
Habe um die 700€ gespart!!
Gruß
24 Antworten
oft hilft es auch den Wagen mal wieder über die AUtobahn zu jagen damit der Motor richtig durchgepustet wird und Rückstände verbrannt werden.
Beste Grüße
Heinz
Hallo Muratt99
leider hat der C180 diese Siebdichtung nicht,aber Drosselklappe ist schon der richtige weg.
Grüße HD
Hast du die Drosselklappe nochmal angelernt? Versuch ist es wert, denke aber nich das es hilft. man hört, dass er im Leerlauf zu tief komm von der Drehzahl, dann steuert er gegen mit hoher drehzahl, dann fällt er wieder ab und geht fast aus. ich würd DK mal reinigen, diese erwähnte Gummidichtung überprüfen ggf wechseln, Zündkerzen nachschauen (verölt, russ, einfach mal dnach VErfärbungen etc. gucken).
Wenn DK ausgebaut wurde muss sie neu angerlent werden, weiß aber nich wozu man da zu MB solle und sich für das spässchen 50 € abknöpfen lassen soll, aber das ist jedermanns entscheidung.
Hast du, als dua das Teil eingebaut hast die Stromversorgung unterbrochen? Sprich Batterie abgeklemmt? Wenn ja muss die DK auch neu angelernt werden, dass würde auch erklären warum es noch schlimmer wurde. Ich würde aufjedenfall nochmalö Versuchen die DK anzulernen, sowohl wenn Batterie ab war als auch wenn nicht. Es klappt nicht beim ersten mal.
Hast du die Zündkabel mal von der Zundspule abezogen und dir dir Kontakte angeschaut? bei mir war ein Kabe so porös am kontak, dass es sich über die Zeit verabschiedet hat und die ganzen metallspäne bzw. mehl in der Zündspule gesammtelt haben, das sah nich so schön aus, auch vom motorlauf wars suboptimal.
Was mir persönlich helfen würde, wenn du nochmal schreibst was du bisher gemacht hast, ich weiß nur dass du Teile gewechselt hat, nich was du sonst versucht hast außer Kabelprüfung. =)
Ähnliche Themen
Um eine weitere Fehlerquelle auszuschließen, würde ich die Steckverbindung der Lambdasonde trennen und testen, ob er dann besser läuft. Ist das der Fall, hast du den Übeltäter gefunden.
Sooooooo,
Erstmal ein ganz, ganz großes Dankeschön an alle die mir hier mit Tipps geholfen haben.
Also zum Problem,
zum ende hin habe ich schon vermutet neue Drosselklappe oder irgendein Stellglied für den Leerlauf oder so. Beides mit einbau jenseits der 700€!!!
Heute morgen Drosselklappe ausgebaut, gereinigt, komplett schwarz, wohl sei BJ 1993 nicht mehr gereinigt, eingebaut und siehe da, er ist sofort angesprungen!! Drosselklappe habe ich dank eurer Tipps auch anlernen müssen. Drehzahl schwankt auch nicht mehr.
Ich kann euch garnicht genug Danken!
Habe um die 700€ gespart!!
Gruß
Hallo
endlich mal einer der auch eine Rückmeldung macht finde ich super danke noch mal an den Themenstarter.Aber wie ich schon geschrieben habe meistens Drosselklappe.
Grüße HD
Ich werd die auch mal ausbauen wenns zum TÜV geht, der sieht das bestimmt nicht so gerne, wenn er ab und zu in der Drehzahl hoch geht (wobei jetzt nach mehrmaligen anlernen die Schwankungen nur noch bei ca 50 Umdrehungen, vllt weniger liegt, lohnt sich kaum, aber man wills halt perfekt haben).
Ebenfalls Danke für die Rückmeldung!!! Viel Spaß mit dem nun einwandfrei laufenden Benz, allzeit gute Fahrt und noch viele Hunderttausend Kilometer ohne Zwischenfall wünsche ich!
hi, ho,
so, nach kurzer zeit habe ich wieder kaltstartprobleme gehabt.
es war doch die drosselklappe defekt. oO
versteh aber nicht, warum er doch bis vor ein paar tagen wunderbar startete. komisch
naja, habe ne dk über ebay für 80 € 😁 geschossen und siehe da, läuft wie neu, springt kalt sofort an ohne zu mucken. nimmt gas besser an.
in der drosselklappe war was durchgebrannt, hat man mir gesagt. naja
aber dafür habe ich neue zündkerzen und kühlmitteltemperaturgeber. :P
danke noch mal
mfg