W202 als zuverlässiger Alltagswagen

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend liebes Forum!

Ich hätte gerne ein zuverlässiges Alltagsauto mit einem gewissen Luxus (Klima etc.) und etwas unter der Haube.
Es soll aber sparsam im Verbauch un Unterhalt sein.

Ich hatte jetzt zwei Jahre einen Opel Astra F BJ 93 habe ihn von meinen Eltern bekommen.
War in einem bedauelrichem Zustand und hatte andauernd was.
Irgendwann war ich nicht mehr bereit in dieses Fass ohne Boden zu investieren.
Ich hätte gerne etwas robustes das nicht daunernd kränkelt.

Ein Freudn von mir ist Mercedesmechaniker und der hat mir zu einem W202 geraten.
Da ich aus Österreich komme ist das ANgebot nicht wirklich groß.

Ich habe diesen C180 gefunden
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1405463

Meine Frage, taugt der vom ersten Eindruck auch was, ich meine könnte er meine oben genannten ANsprüche erfüllen?

Noch eine Frage, mir ist klar das er nicht gerade ine Rennwagen ist, aber zieht der dennoch etwas?
Ist ein C200 im Vergleich viel flotter? (Habe leider keinen in Ö im www gefunden.)

Danke und liebe Grüße aus Ö!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich finde das der ziemlich ungepflegt und verbastelt wirkt ( Grill, Vormopf Stoßstange, Felgen). Ansonsten finde ich den Unterschied nicht groß vom 180 zum 200 wenn du was mit Dampf haben willst wähl den 230K.
Ich würde dir bei Mercedes eher zur Automatik raten da die Schaltung ziemlich hakelig ist.

Ich find den hier schon viel ansprechender
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1453451

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich weis nicht was du für einen C180 gefahren bist,aber mein Schalter ist auf jedenfall schneller als ein Polo mit 45 Ps oder VW Golf mit 75 Ps.Ab 90 Ps würde ich sagen das es kritisch wird.Und dann kommt auch drauf an was für ein Modell,auf jeden fall kein Fahrzeug mit 45 Ps jeden Herstellers,bei 75 sieht es eventuell noch anders aus.Ein VW Golf mit 75 Ps ist eine larmarschige Gurke,dagegen zieht der C180 wesendlich besser.Ein Peugeot hingegen wie ich ihn mal hatte mit 80 Ps,der zog wie ne Rennsau.
Wie auch immer,aber die aussage mit 45 Ps ist lächerlich,es seih denn beim 200er Diesel,oder willst du behaupten das der auch noch schneller ist.

0 auf 50 ? Dann lieber von 0 auf 180. 😁

Naja mir ist klar das ein C180 keine Rennsemmel ist.
Wenn ich schnell unterwegs sein will dann habe ich meine Seville mit 300 PS aber der ist mir als Daylie zu teuer und zu schade.
Ich will nur ein sparsames robustes Auto mit dem ich auch jenseit der 180 fahren kann mehr nicht.

Zum Diesel zwischen 10.000-20.000 fahre ich im Schnitt pro Jahr.

Ganz genau,er ist keine Rennsemmel,genau so wenig wie ein 5er BMW mit 150 ps und Automatik.

Schnell heißt für mich auch ab die 200 Ps Marke oder wie deine Rennmaschine mit 300Ps.
Aber einige meinen ja weil die einen C240 oder C280 fahren sind sie die Kings der Straße.

Ich kann dir nur sagen mit nem C180 Schalter kannst du ganz normal im Verkehr mitschwimmen und wirst kein Hinderniß auf der Straße sein.Er ist aber auch kein Sparwunder,und von 7 bis 10 Liter auf Hundert je nach Fahrweise ist alles dabei.Wer gerne schaltet,für den ist der Schalter genau das richtige,da kommt mal das gefühl man sitzt in einem Lkw,aber meiner meinung nach alles gewohnheit,und wenn man ein gefühl dafür bekommen hat ist es kein Problem wenn es mal ein wenig hakelig ist,aber so schlimm wie einige das dramatisieren ist es nicht.
Ein guter Pluspunkt ist auch,das der C180 ein Robuster Motor ist der selbst mit wenig Wartung immer gut und lange läuft.Die Karrosserie wird aber wie bei den meisten W202 anfangen zu blühen,selbst bei den letzten die von Band gelaufen sind.Also da würde ich schon sehr drauf achten das du einen gepflegten bekommst,dann hält es sich noch in Grenzen,denn Rostblüten zu beseitigen kostet richtig Kohle wenn man es vernünftig wieder beseitigt haben will.

MFG

Danke!

Wo schau ich denn am besten hin wo sich gerne Rost bildet?

Ähnliche Themen

Der Rost nagt überwiegend an der Oberfläche,wie zum beispiel an Türkanten,und Schlossbereich des Kofferaumdeckels.

Ein kritischer Schwerpunkt sind allerdings die Vorderen Federdome (Federhalterung) Dort löst sich der Schutz,fangen an zu rosten und brechen nach oben hin weck,somit verliert die Feder ihren halt und knickt weck.Das kann bei hohen Geschwindigkeiten fatal werden,da das Vorderrad im Radhaus einknickt und blockiert.
Dann würde ich mir die Halterungen am Auspuff hinten mein Endtopf anschauen,dort setzt sich auch gerne Rost an.Ansonsten hatte ich bisher keine probleme mit diesem Thema bei meinen Vormopf.Bei meinen Mopf ist es teilweise genau so,doch da habe ich sogar in der Mitte am Unterboden zwei Roststellen gefunden,diese aber frühzeitig erkannt und demendsprechend gegengesetz,dann hat man auch wieder einige Jahr seine ruhe.Ach ja,beim Mopf sind auch noch die Wagenheber aufnahmen zu erwähnen,hinter dem Plastik.

Trotz all diese unannehmlichkeiten,immer noch Mercedes Fan mit Leib und Seele,aber dennoch eine riesen Schweinerei.Bei dem W203 geb ich Mercedes noch eine Chance.

Danke dir!

Ich lasse ihn so wieso beim ÖAMTC testen.

Zitat:

Original geschrieben von 4010er


Gut der Käufer will keinen Ankaufstest machen lasse. Scheint wirklich was faul zu sein.

Demnä#chst werde ich mir diesen ansehen:

http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=21964931#2

Oder wäre doch eine Diesel besser?!

Moin!

Ich finde die Farbunterschiede zwischen Kotflügel und Türen ganz schön heftig. Sieht man auch aus der Perspektive von hinten. Auch das könnte auf einen Unfall hindeuten.

Ich bin selbst einen C180 mit Automatik gefahren. Leute, so schlapp ist der ja nun auch nicht. Das Drehmoment eines dicken tdi darf man nicht erwarten. Aber da der C ohnehin eher komfortabel als sportlich ist, finde ich das auch nicht schlimm. Natürlich ist das alles eine Frage des Standpunktes, aber untermotorisiert ist man damit nicht.

Rost: Kotflügel, Heckklappenschloss, Schiebedach, unter den Türgummis, unter der Plastikverkleidung vom Seitenschweller.

Ach, meine Frau wollte erst auch ums verrecken keine Automatik - nach den ersten 5km war's dann genau umgekehrt. 😁

Grüße
Chris

Der Farbunterschied ist mir auch aufgefallen.

Kann man den hier als "etwas unter der Haube" definieren?!
http://www.willhaben.at/.../?adId=24360936

Sparsam wird er sicher nicht sein, aber C200, C200K und ähnliches in der Klasse finde ich einfach nicht.
Bin echt verzweifelt, ich wäre mit einem 200er Mofp schon zufrieden mit wenig km und gutem Preis 😉

Der Schriftzug am Heck hängt schief und an der falschen Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von 4010er


Kann man den hier als "etwas unter der Haube" definieren?!

Schon eher. Ist aber mit 170 PS auf dem Papier trotzdem nicht fühlbar schneller als ein 20 PS "schwächerer" und leichterer C220/230, also auch kein Spurtwunder. Auch wenn der Spacedriver das angenommen hat 😛

Zitat:

Original geschrieben von 4010er


Sparsam wird er sicher nicht sein

Nein. 2 Liter Aufschlag auf einen Vierzylinder-Sauger sind eigentlich immer drin - bei mir 11,? Liter im Schnitt. Deswegen bin ich mir ja immer noch nicht sicher, ob ein W202 überhaupt auf diene Ansprüche passt, wie gesagt "etwas unter der Haube" und "sparsam" verträgt sich erstens nicht und ist zweitens immer vom persönlichen Standpunkt zu betrachten. Ich hab schließlich keinen Schimmer, wie viel Leistung du suchen würdest und welcher Verbrauch dir noch angemessen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von 4010er


C200K und ähnliches in der Klasse finde ich einfach nicht.

Kein Wunder, die gab es im W202 nur als T-Modell im allerletzten Modelljahr 2001.

Eigentlich würde mir ein schöner C200 mit Facelift schon total reichen. Ist aber unauffindbar.

Wie gesagt zum schnell fahren habe ich meine Seville mit 300 PS.

w202 als zuverlässiger Alltagswagen, so lautet deine Überschrift. Zwar fuhr ich nur zwei W202, für 3 Monate einen 98er C180 und 15 Monate einen 95er C280. Der Erste rostete, der Letzte hatte ständig Probleme mit der Elektronik. Beide Probleme ziehen sich wie ein roter Faden durch dieses Forum, weil sie die klassischen Probleme des W202 sind. Egal zu welchem Typ du dich entscheidest, schau dir die Karosse und alle elektrischen Funktionen sehr gut an. Hinterher ärgert man sich sonst schwarz, denn gewisse Instandsetzungen sind nicht unbedingt billig. Ein LMM ist dabei noch das geringste Übel.

Viel Fahrfreude bei deinem neuen Benz
http://www.youtube.com/watch?v=CH_Rym9kfWM

Danke!

Ich hab von meinen Kolleggen noch nix schlechtes über den W202 gehört.
Leider finde ich keinen facegelifteten C200 ;(

Wie schaut's mit dem im Vergleich zu einem W202 aus?
Mit Geschwindigkeit denke ich nicht so schlecht wenn man beispielsweise einen C180 her nimmt.
Aber wie sieht es mit Sicherheit, Langlebigkeit und Rost aus?

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1427027

Naja hier wird dir wohl kaum jemand sagen das der Opel besser als der 202er ist und Opel ist ja eigentlich nicht mit nem Benz zu vergleichen wenn ich mir allein schon den Innenraum angucke...

Wärs ein Vectra C, würde ich sagen, ja, ist ne Alternative. Aber der B bleibt mir nur in Erinnerung als unschön weiche Schaukelkutsche aus der Astra-F-Generation, wo alles nach wenigen Jahren irgendwie durch ist (ich kenn nur die Vorfacelift, muss ich zugeben) - Rost, Sitze, Armaturenbrett, Displays, Kupplung, alles nicht so verschleißfest. Die Dinger fühlen sich nicht viel besser an als mein letztjähriger 91er Scorpio. Und schön sind se innen schon gleich gar nicht.

Was jedoch Leistung und Verbrauch angeht, wärst du sicher besser bedient (niedrigeres Gewicht, Frontantrieb). Was die Zuverlässigkeit beim 2.2 und den Rost bei diesem letzten Modelljahr betrifft, kenn ich mich nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen