W201 Kupplung Nehmerzylinder

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Kupplungsnehmerzylinder getauscht da er eine Undichtigkeit an der Manschette hatte.

Jetzt hab ich aber die Einbaurichtung der Beiliegenden Dichtung vergessen. (A1242950087)
Auf der Einen Seite ist eine kleine Aussparung. Jetzt ist Die Frage ob die zur Getriebeglocke muss oder auf die Seite vom Nehmerzylinder.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gruß
Schumacher

1242950087
5 Antworten

Zitat:

@schumacher schrieb am 2. August 2022 um 12:53:17 Uhr:


Auf der Einen Seite ist eine kleine Aussparung. Jetzt ist Die Frage ob die zur Getriebeglocke muss oder auf die Seite vom Nehmerzylinder.

Das WIS sagt

Zitat:

Nutenseite am Kupplungsgehäuse anlegen

Also ersteres.

Hallo,
Bei meinen 2.5D ist leider auch der Nehmerzylinder undicht geworden, wodurch das Auto etwas Bremsflüssigkeit verliert (sonst noch keine Einschränkungen).
Da ja die Hydraulikleitung eher bescheiden zu demontieren ist, habe ich überlegt ob man mit einen Hahnenfußschlüssel (so etwas) und Verlängerung die Leitung lockern und wieder anziehen kann? Hat das schon jemand probiert?
Oder wirklich nur mit gekürzten Bremsleitungsschlüssel (SW13 richtig?)? (wenn ja, welche länge darf der max. haben?)

(dann bräuchte ich nicht auf Verdacht etwas bestellen)
Danke!
mfg
Peter

Hatte letztes Jahr im September den Nehmerzylinder inkl. der Leitung ausgebaut und mit etwas Hin- und Hergedrehe bekam ich beides gut raus.

Das kann ich bestätigen, man kommt schlecht ran aber es geht mit etwas Geduld.
Sinnvoll wäre auch gleich ein Austausch des Geberzylinders und der Zugehörige Gummischlauch .
Keine Schöne arbeit

Ähnliche Themen

Soo endlich konnte ich den Nehmerzylinder tauschen. Was für eine dr***s Arbeit 😉
Eigentlich nur wegen des Platzes...
Habe den Nehmerzylinder + die Leitung bis inkl. des flexiblen Teils getauscht. Dadurch konnte ich die Position der neuen Stahlleitung gleich vom Alten Nehmerzylinder übernehmen...
Hahnenfußschlüssel kann man sich sparen, die helfen nicht weiter und Schlüsselweite ist 12 bei den Bremsleitungen. 13er wird bei den Befestigungsschrauben benötigt.
Ahja, ich kann jeden empfehlen sich gleich eine neue "Flanschdichtung" zu organisieren. Die kostet 4€ bei Mercedes und war am nächsten Tag da. Meine ist mir natürlich gebrochen...
Da das Teil eigentlich keiner großen Belastung unterliegt, habe ich ein Model für den 3D-Drucker gemacht.
Wenn's jemand benötigt, kann ich die STL Datei zur Verfügung stellen (k.a. ob ABS ausreichend Temp. stabil für den Verwendungszweck ist).
Entlüftet habe ich mit einen einfachen Bremsenentlüftungsgerät, ging ohne Probleme.

Zusätzlich habe ich gleich das Getriebelager auch erneuert, war die einfachste Arbeit bei dem ganzen...

btw. da Geber und Nehmerzylinder eigentlich noch nicht so alt waren, habe ich nur den Nehmer getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen