W166 350cdi springt manchmal nicht an
Servus liebe Gemeinde,
Ich habe einen ML 350cdi aus 2014
Er springt manchmal nicht an. Er dreht immer aber springt nicht immer an. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Von heute auf morgen. Im fehlerspeicher steht nichts drin. Mit esitronic ausgelesen immer wieder. Es scheint auch nicht mit Kraftstoff zu tun zu haben da er mit startpilot auch nicht anspringt.
Ich habe den Kraftstofffilter erneuert keine Besserung.
Ich habe die Batterie erneuert keine Besserung.
Ich habe das AGR Ventil erneuert keine Besserung.
Wenn er mal nicht anspringt habe ich mir die ist werte angeschaut Drehzahl habe ich während er dreht. Also der kurbelwellensensor arbeitet. Kraftstoffdruck soll und ist wert sind nahezu identisch.
Die injektoren sind alle in Ordnung. Rücklaufmenge passt bei allen und ist gleich.
Die Freigabe des Schlüssels steht immer Freigabe erteilt.
Ich verstehe die Kiste nicht mehr.
Hat jemand eine Idee?
Einmal als er nicht ansprang, habe ich das Agr Ventil rausgemacht um zu sehen ob er atmen kann und dann mal gestartet sprank direkt an qualmte wie sau aber er sprang an daraufhin habe ich das agr neugemacht und als alles zusammengebaut war sprang er wieder nicht an.
Wie gesagt mich wundert das er keine Fehler anzeigt.
Jemand ne Idee?
24 Antworten
Und hier nochmal wenn ich ihn oben korrigiere wie es unten aussieht.
Ich denke dieser Motor kann wenn die steuerzeiten minimal nicht stimmen viel adaptieren und korrigieren usw wenn er dann an isz langt es noch nicht zum fehler setzen aber zum laufen genügt es
Da hast scheinbar den richtigen Riecher gehabt mit den Steuerzeiten. Das hätte ich als letztes vermutet, zumal scheinbar kein Kettengeräusch beim Kaltstart da war, was eigentlich typisch für eine gelängte Kette wäre.
Heißt jetzt für Dich Steuerkette auch noch wechseln. Machst den Motor vorne auf und wechselst die Gleitschienen auch mit, oder fädelst die neue Kette ein?
Darf ich fragen wieviel der Motor gelaufen ist?
148000km
Eigentlich untypisch zumal der Besitzer nicht weiß dass das Auto mehr als 100kmh schafft 🙂
Ich korrigiere erstmal die steuerzeiten. Löse die nw Räder und bring erstmal alles in Lot und schaue dann nochmal mit neuem Spanner. Wenn sie aber gelängt ist könnte es sein das ich es noch schlimmer mache evtl springt sie direkt mit neuem Spanner... Schwere Entscheidung
Ähnliche Themen
Zumal ich einen niederhalter bräuchte für die NW sonst hüpfen die
Der ist bestellt und kommt die Tage.
Ich höre erstmal auf und warte was die von bosch zu den injektoren sagen
Es gibt einen Messkettenspanner für den OM642. Ich hab mich auch mal informiert, glaub da gabs den ein oder anderen Anbieter die ich über g**gle gefunden habe. Preis lag um die 80€, was eigentlich im vgl. zum original günstig wäre. Evtl. hat auch jemand im Forum einen zu verleihen/verkaufen.
Ich habs sein lassen, und direkt einen neuen Kettenspanner erst mal versucht. Allerdings waren bei mir keine Steuerzeiten verändert, sondern hatte nur ab und an das Kettenrasseln beim Start.
Ot geber ist neu
Hab ja in dem ersten Beitrag geschrieben dass ich Drehzahl Signal in den ist werte immer sehe sowohl wenn er angeht und auch wenn er nicht angeht.
Die injektoren kamen heute zurück von bosch mit der Aussage sind wie neu...
Aber ich Habs gefunden
Es war der Anlasser
Der om642 braucht mindestens 250u/min zum anspringen. Mein Anlasser hat sich super angehört und vom Hören her und in den 20 Jahren noch nie sowas gehabt immer nur kaputte Anlasser. Er brachte laut ist werte nur 170 u/min.
Auf jeden Fall top jetzt.