- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- W164 ML320 CDI Getriebe schaltet nicht mehr
W164 ML320 CDI Getriebe schaltet nicht mehr
Hallo!
Bei meinem ML 320 CDI W164 hatte ich einen leichten Unfall vorne rechts! Seitdem steht mein Automatikgetriebe auf "P" und läßt sich nicht mehr schalten! Er legt also keine Fahrstufe mehr ein! Ein elektromotor höre ich aber summen, wenn ich die Zündung einschalte und den Wagen starte!
Weiß da jemand was das sein kann???
LG
Frank
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hab meinen "Kleinen" GL nun wieder und heute ist auch die Rechnung dazu eingetroffen.
900€ für das Schaltgerät A002701852 (375€) + ein paar Kleinteile und Servomodul Aus- und Einbau, Geräuschkapsel vorn und hinten Aus- und Einbauen.
Verwundert hat mich nur (da ich mir das ausgebaute Teil geben lassen habe), dass dies bereits vor 3 Jahre schon mal getauscht wurde LU Schaltgerät A0044460310. Nach Auskunft des Freundlichen bei dem der GL beim Vorbesitzer gepflegt wurde ist das Teil so ziemlich genau vor 3 Jahren getauscht worden.
Mal abgesehen von den Abschleppkosten 450€ aus dem engen Carport bei uns, finde ich 900€ alle 3 Jahre schon ordentlich bei einem Fahrzeug wie diesem, hatte da doch eine etwas bessere Qualität erwartet (oder hab ich einfach nur Pech gehabt).
Gibt es jemand der auch schon öfter das Problem hatte, bzw. Erfahrungen mit Kulanz für Bauteile älter 2 Jahren, denn mein Freundlicher, mit dem ich eigendlich sehr zufrieden bin, sieht da keine Change.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe in Fahrposition' überführt.]
Abschleppkosten:
Offensichtlich bis Du kein ADAC-Mitglied, sonst wären diese Kosten nicht angefallen.
Ich gehe aber davon aus, dass Du alle Service beim Freundlichen machen lässt.
Dann hättest Du nur den Mercedes-Notdienst anrufen müssen, es wäre ein "Freundlicher"
vorbeigekommen, hätte festgestellt dass Fahrzeug abgeschleppt werden muß, und die
Kosten wären über die "Mobilo-Garantie" die von Service zu Service von MB gegeben wird,
übernommen worden.
So auch bei mir!
Tip: Wenn Serviceheft ohne Lücken, dann spreche doch nochmal mit Deinem Freundlichen
ob der bezüglich Abschleppkosten was machen kann.
Gruß GünniML
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe in Fahrposition' überführt.]
Nee ADAC Mitglied bin ich nicht, und alle Services habe ich auch nicht beim Freundlichen machen lassen.
Aber ich habe die Mercedes Card und damit auch eine Mobilitäts Garantie, die die Kosten übernommen haben. Normaler weise werden nur Kosten bis 200€ übernommen aber bei der grösse der Fahrzeugs wurde der komplette Betrag erstattet.
Somit stehen "nur" noch die Kosten für die Werkstatt im Raum.
Hat jemand schon mal ähnliche Probleme mit dem Steuergerät fürs Getriebe gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe in Fahrposition' überführt.]
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit, zuletzt immer öfter, schaltet das Getriebe in den Notlauf.
Nach dem Stehenbleiben kann ich in jede x-beliebige Fahrposition schalten, ohne das ein Gang eingelegt wird, als ob das Getriebe immer in Stellung "N" wäre.
Nach Neustart funktioniert alles wieder normal!?
Gibt es dazu neue Erkenntnisse?
Vorab danke für Eure Hilfe.
schöne Grüße
Hallo Gemeinde!
habe heute einen Getriebeausfall gehabt. ML 280 W164 autom. Ez 10 /07. Kilometerstand 105.000km
Ich kann auf P und auf N schalten... funktioniert tadellos...
Geh ich auf D oder R, danm rattert es wie wenn die Zahnräder nicht ineinander gehen...
Wer kann mir helfen... wer hat einen Tipp...
Getrieb defekt?
Wandler defekt?
Softwareproblem?
oder Geschichte ohne Ende :-)
Es grüßt Euch freundlich
Hallo Gemeinde!
habe heute einen Getriebeausfall gehabt. ML 280 W164 autom. Ez 10 /07. Kilometerstand 105.000km
Ich kann auf P und auf N schalten... funktioniert tadellos...
Geh ich auf D oder R, danm rattert es wie wenn die Zahnräder nicht ineinander gehen...
Wer kann mir helfen... wer hat einen Tipp...
Getrieb defekt?
Wandler defekt?
Softwareproblem?
oder Geschichte ohne Ende :-)
Es grüßt Euch
Hubert
Hallo,
bei mir (W164, Bj. 2006, 140tkm.) schaltete das Getriebe öfters nicht in den nächst höheren Gang. Nach Neustart funktioniert es aber wieder.
War gestern beim Schrauber meines Vertrauens, der nun die Getriebesteuerung wechseln wird. Er meinte, das Problem käme häufiger vor.
Hoffe danach funzt es wieder.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Krautkopf31
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit, zuletzt immer öfter, schaltet das Getriebe in den Notlauf.
Nach dem Stehenbleiben kann ich in jede x-beliebige Fahrposition schalten, ohne das ein Gang eingelegt wird, als ob das Getriebe immer in Stellung "N" wäre.
Nach Neustart funktioniert alles wieder normal!?
Gibt es dazu neue Erkenntnisse?
Vorab danke für Eure Hilfe.
schöne Grüße
Hallo hatte das selbe problem habe meinen diese woche in der mb wekstatt gehabt ein neues getriebesteuergerät mußte her sagte man mir sitzt unten im getriebe dann kommt noch eine neue software fürs getribe und fertig weil ich schon mal da war habe ich auch einen neuen kompressor für mein luftfahrwerk bekommen zum glück habe ich die junge sterne garantie aber einen eigenanteil von 40 proz machte am schluß 500 euronen für mich aber immer noch besser als weit über 2000 zu zahlen
gruß mario
Was passiert, wenn der Fehler in der Software gelöscht wird?
Frage gilt an alle (beim Unfall: ist wohl der Kabelbaum zum Motor-
steuergerät (sitzt im rechten Radhaus) defekt)? für den Fall,
dass dann alles ok, würde ich auf die EHS tippen (Fehlercode: 2200 oder 2201)
Hallo,
kann wg. dem manchmal nicht mehr hochschaltenden Getriebe Neuigkeiten melden:
Im Dezember kam eine neue Getriebe-Steuerung rein. Incl. Getriebe-Öl-Wechsel, etc. etc. ca 1 T€.
Seitdem ist alles wieder i.O!
Gruß
Hallo, das Getriebe von unser ML 320 CDI Bj 2006 mit 209tkm (Langstreckenfahrzeug) hat sich komisch angehört ( Metall auf Metall). Beim Getriebeöl und Filter Wechsel sind leider Metallspähne ersichtlich. Das Fahren war dann nach Card. 100 km vorbei. Das Getriebe wurde ausgebaut, leider ist ein Planetenrad defekt.
Ein Austauschgetriebe steht mir leider bevor.
Falls jemand mir ein Tipp geben kann, wo ich günstig Teile oder ein Austauschgetriebe bekommen kann, würde es mich sehr freuen.
Ich berichte Euch, wie es weitergeht..
Freundliche Grüsse
HerrmannsAuto AnftWerner & WildemannZitat:
@Fari59 schrieb am 25. Juni 2016 um 21:55:21 Uhr:
Hallo, das Getriebe von unser ML 320 CDI Bj 2006 mit 209tkm (Langstreckenfahrzeug) hat sich komisch angehört ( Metall auf Metall). Beim Getriebeöl und Filter Wechsel sind leider Metallspähne ersichtlich. Das Fahren war dann nach Card. 100 km vorbei. Das Getriebe wurde ausgebaut, leider ist ein Planetenrad defekt.
Ein Austauschgetriebe steht mir leider bevor.
Falls jemand mir ein Tipp geben kann, wo ich günstig Teile oder ein Austauschgetriebe bekommen kann, würde es mich sehr freuen.
Ich berichte Euch, wie es weitergeht..
Freundliche Grüsse