W163er Treffen, 11-13 Mai 2008 im Schwarzwald.

Mercedes ML W163

Hallo,
gibt es eigentlich Treffen unter W163 Fahrer`n , ich hab mal ne Weile gegoogelt aber nichts gefunden von Treffen oder in der Art.
Ich würde mal gerne andere W163 bewundern und Leute kennen lernen die den W163 genau so toll finden wie Ich.

Gruß Franz

Beste Antwort im Thema

Und hier kommt der zweite Teil meines Fazits:
Nochmal danke an Roland für die schnelle Behebung des Defektes an der Ansteuerung des Turboladers.
Die Heimfahrt fiel um zwei Stunden kürzer aus:-)
Ich wende mich jetzt an alle "Schwätzer", "Grosskotze" und "Dummlaberer". Dieses Forum dient der gegenseitigen Hilfe bei Problemen mit einem W163. Es soll Fans und Besitzer dieses Fahrzeugs miteinander verbinden. Ein Treffen der ML-Fahrer soll Vertrauen schaffen, dem gegenseitigen Kennenlernen dienen und neue Perspektiven eröffnen. Da sich 30-50 Leute anmelden, teilnehmen zu wollen und dann unter fadenscheinigsten Begründungen absagen oder auch ohne Absage nicht erscheinen, ist ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die so ein Treffen organisieren. Wenn jemandem so ein Wochenende keine 300€, vielleicht auch weniger, wert ist, wenn jemand einen ML für 2000,-€ kauft und hier nach gebrauchten Zündkerzen fragt, wenn jemand hier nicht um Rat fragt um eine kompetente Antwort zu erhalten sondern nur um "billig-billig"- Reparaturen durchzuführen und bei Antworten, die nicht seiner Denk- und Sichtweise entsprechen, auch noch ausfällig reagiert, so hat er meiner Meinung nach nichts in diesem Forum verloren und sollte dringend auch das Fahrzeug wechseln. Kein Auto verdient einen solchen Besitzer ( mit Ausnahme des Dusters vielleicht).
Wer meint, er könne ein Oberklasse-Fahrzeug ( ja, das ist ein ML) für kleines Geld kaufen und für 5 Euro einen auf "dicke Hose" machen, der irrt.
Wenn zukünftig 163er Treffen nur noch gegen Meldegebühr organisiert und ausgerichtet werden, so ist es eben jenen geistigen "Sputniks" zu verdanken, die leider auch in diesem Forum "abhängen". Meiner Meinung nach besitzt die Hälfte nicht mal einen W163 und konnte deswegen nicht zum Treffen erscheinen...und nein, Ihr braucht jetzt auch nicht zum Nachbarn rennen, Fotos von dessen ML machen und versuchen den Gegenbeweis zu erbringen.

ich hoffe, dass der W163 bald einer Wertsteigerung entgegensieht, die es einer gewissen Schicht von Menschen nicht mehr ermöglicht, sich auch nur noch ansatzweise mit diesem Fahrzeug zu beschäftigen.

Gruß,

Moczko.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Update

Hallo,

ich habe vor 10 Tagen mal um eine Aktualisierung der Teilnehmerliste gebeten.
Dazu habe ich auch noch sämtliche eingetragenen User per PM angeschrieben.

Grund war die Buchung des Heuhotels, da der Betreiber jetzt eine verbindliche Buchung haben möchte (Verständlich, da noch andere Gruppen einen Platz mit Infrastruktur suchen).
Es wird aber auch eine gewisse Anzahl an Teilnehmern vorausgesetzt, sonst geht das nicht exclusiv.

Aufgrund der wirklich spärlichen Rückantworten habe ich die vorgemerkte Buchung des Heuhotels storniert.

D.h. wenn dennoch jemand zu dem Termin kommen möchte,
muss er sich um Zimmer, Stellplatz, Verpflegung, Getränke selber kümmern.

Was ich noch aufrecht erhalte ist das Angebot mit der Schwarzwaldfahrt und dem Besuch im DB-Museum alternativ das Fahrzeug Museum in Marxzell.

Es besteht auch noch die Möglichkeit dann am Abend an einem öffentlichen Grillplatz etwas Benzin zu reden.

LG Ro

Hallo Roland,

ich komme ohne Anhang.

Gruß,

Michael alias Moczko

Supi.

Ist allerdings leicht geändertes Program.
Schreibe es aber nochmal hier rein.

LG Ro

Update

W163er Treffen am 11-13.5.2018 im Schwarzwald.

Unterkunft ist für jeden Teilnehmer selber zu buchen.
Eine in Frage kommendes Hotel wäre Hotel Pension Pflug.
oder auch Landgasthof Sonne.

Ablauf:

Freitag:
Anfahrt,
Quartier beziehen und erstes Treffen.

Samstag:
10.30 Abfahrt zur Fahrt durch den Schwarzwald.
Ziel ist das Fahrzeugmuseum in Marxzell.
Nach der Besichtigung weiterfahrt durch den Schwarzwald.
Kaffee-Pause in Back-Loft in Loßburg.
Rückfahrt zum Grillplatz.
Dort haben wir Gelegenheit für Benzingespräche.
Sowie das Grillgut am Lagerfeuer aufzulegen.

Sonntag:
um 11.00 Uhr Treffen
Abfahrt zur Autosammlung Steim.
Verabschiedung
Rückfahrt

Treffpunkt wird per Mail bekannt gegeben.
Hierzu werde ich die angemeldeten Teilnehmer kontaktieren.
Grillgut / spez. Getränke / Beilagen bringt ebenfalls jeder selbst mit.
Ich kann für eine kleine Basisausstattung Getränke sorgen.
Näheres auch hier per Mail.

Jeder Teilnehmer erhält ein Erinnerungs-Kaffeebecher mit Schlüsselband. 🙂

LG Ro

K-dsc-8192
Ähnliche Themen

Hallo " Schwarzwälder",

Ohne mich auf einen Termin festnageln zu wollen, möchte ich mal mein ernsthaftes Interesse anmelden.
Sofern ich meinen privaten Termin verlegen kann, so werde ich wenigstens an einem Tag zu Euch stoßen.

Genaueres gebe ich noch an dieser Stelle durch...

Seid alle bestens gegrüßt.

Stefan

Gruß an alle,
Ich weiß es nicht wann und wo treffen ist ,am 04—06. 05 oder 11—13. 05 beiden Terminen sind angegeben

decro

Treffen ist am 11-13.5

Steht bei Update, 2 Post über diesem.

LG Ro

Update...

Ich werde am Freitag mit einem meiner JR´s eintrudeln und am Samstag NM / Abend wieder entfernen.

Es wird von unsere Seite ein kleiner Testlauf für unseren reversiblen WoMo Umbau werden, den wir auf einer 4 wöchigen Fahrt von ca. 7.500 bis 8.000 km Länge durch Dänemark, Schweden, Finnland, Hammerfest (Norwegen) und retour einsetzen werden.

Wir freuen uns auf nette Leute, Gespräche, Tipps uvm.

Bis bald und beste Grüße

Stefan & Tim

treffen in freudenstadt und nicht in hornberg?? bitte genaue adresse angeben...

Die gibt's wenn angemeldet. Klick

Zitat:

@schwarzwaldrand schrieb am 1. April 2018 um 08:13:12 Uhr:


treffen in freudenstadt und nicht in hornberg?? bitte genaue adresse angeben...

im verlaufe des Threads wird ersichtlich, das der ursprüngliche Ort: "Heuhotel" in Hornberg geändert werden mußte und warum.

Der neue Ort, wo das Treffen stattfindet ist nähe Freudenstadt.
Wo genau, wird den angemeldeten Teilnehmern per Mail mitgeteilt.

Unterkunft zum Schlafen muß / kann jeder in Eigenverantwortung selber festlegen.
Dazu habe ich mal zwei Vorschläge rausgesucht.

LG Ro

hallo mt- gemeinde,
möchte dem ro eine kleine anerkennung aussprechen für sein engagement für das ml- treffen am vergangenen wochenende!
charly aus h/n

Hoffe es war schön, nach der Verschiebung von 4/6 auf 11/13 Mai konnte ich leider nicht mehr teilnehmen, da ich im Ausland war.

Kam eben in SWR-3 über den Sender,
das wir am WE das erste w163er Treffen im Schwarzwald hatten. 😁

LG Ro

Servus miteinander,
Ich möchte ein kleines Fazit zum Treffen am vergangenen Wochenende da lassen. Erst einmal ein Riesendankeschön an Roland für die enorme Mühe, die investierte Zeit und den Aufwand, den er im Vorfeld bereits betrieben hat. Das gleiche gilt für seine bessere Hälfte, die ihn in Sachen W163 so ziemlich bei allem zu 100% unterstützt.
Danke auch an Allghi, Nordic-63 und Schwarzwaldrand für Euer Erscheinen. Für Allghi und Nordic-63, es tut mir leid, dass Ihr gezwungen wart, das Treffen frühzeitig wieder zu verlassen, Ihr habt mein Mitgefühl, mit einem Defekt am Fahrzeug weiterzufahren, verursacht ein übles Bauchgefühl und der Tag macht keinen Spaß mehr. Ich wünsche die baldige Genesung Eurer zwei "Dicken".
Insgesamt war das Treffen sehr nett, die Ausfahrt mit DREI Fahrzeugen über die schwarzwaldhochstrasse fiel etwas dürftig aus, und mein "Dicker" kam auch schlecht hinterher, Ausfall "Druckwandler für Turbolader", ab und an wird man bergauf dann von Weinbergschnecken überholt??
Das Technik-Museum in Marxzell war gut ausgesucht, hat mir sehr zugesagt. Sicherlich wird von meiner Seite noch ein zweiter Besuch dort stattfinden. Auch zu empfehlen ist das Testaurant des 4-Sterne Hotels gegenüber des Museums, guter Kaffee, sehr gute Kuchen und das alles zu moderaten Preisen und mit sehr freundlichem Personal.
Die Rückfahrt ging etwas fixer vonstatten, andere Route, nicht so sehenswert wie die erste, dafür hatte ich klären Vorteil gegenüber der Weinbergschnecken, selbst ohne Turbolader.
Roland hatte extra von der Gemeinde eine Grillhütte gemietet, Verpflegung wurde von den Teilnehmern teils selbst mitgebracht, teils von Roland und seiner besseren Hälfte gesponsert.
Angrillen war dann so gegen 19:30 Uhr, beendet haben wir den Tag gegen 0:30 Uhr.
Was hat der Spaß gekostet: In meinem Fall 120€ Spritkosten, 131,40€ Übernachtungskosten (2 Nächte), 6€ fürs Museum und Ca. 40€ für Verpflegung. Also knappe 300€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen