w163 Zusatztank einbau/Anleitung
Hallo ! hat einer ahnung /erfahrung mit den einbau eines Zusatz tanks in einen W163 430 Bj2000 der tank hat die MB- Teilenummer:A1634700002 wo und wie wird das teil eingebaut 😕
Beste Antwort im Thema
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen (eigentlich hilft da jedem ML-Fahrer seine Betriebsanleitung). Wer glaubt, dass die Größe der Tanks über Jahre und verschiedene Modelle hinweg gleich bleibt, der irrt.
Anbei die Inhalte der Kraftstofftanks für den ML W163:
Alle Vor-MoPf außer ML55 (gebaut bis zum 31.08.2001) 72l, davon 10 l Reserve
Alle Nach-MoPf außer ML55 (gebaut ab dem 01.09.2001) 83l, davon 12l Reserve
Alle ML55 93l, davon 12l Reserve, verteilt auf den Vor-MoPf-72l-Tank und einen Zusatztank.
Mit meinem Nach-MoPf habe ich schon mehrmals über 85l tanken können, was aber den Angaben nicht widerspricht, denn der Hersteller wird sicher nicht den letzten Liter in seinen Angaben ausreizen und für sich bei Sonneneinstrahlung ausdehnenden Treibstoff muss ja auch noch Platz sein.
33 Antworten
Tankvolumen ca 70 Liter.
Hier hast du mal die Preise kommt aber noch die Märchensteuer drauf :-)
Viel Spass beim Einbau.
Der M den ich damals gesehen habe, der hatte ein anderes Konstrukt drunter.
Muß wohl was aus dem Zubehör gewesen sein. Habs damals auch nicht weiter vertieft,
ausser einem Blick drunter zu werfen.
@ Hui Buh66
70 Liter ? der Originaltank ?
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Der M den ich damals gesehen habe, der hatte ein anderes Konstrukt drunter.
Muß wohl was aus dem Zubehör gewesen sein. Habs damals auch nicht weiter vertieft,
ausser einem Blick drunter zu werfen.@ Hui Buh66
70 Liter ? der Originaltank ?
LG Ro
er hat 72 liter ! und vieleich bald ca. 15 liter mehr aber der schitt dabei ist die preise steigen weiter 🙁 aber ich sehe sie nicht so offt😁😁😁😛
Nun, das Thema hatten wir ja schon mal.
Wobei mein Tank, nach was ich Tanke, größer sein muß.
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Nun, das Thema hatten wir ja schon mal.
Wobei mein Tank, nach was ich Tanke, größer sein muß.LG Ro
das thema Jaaaa !!!! fast jeder hatte was mehr oder weniger Drinn aber wenn ich dat teil drinn habe können wir nochmal von vorne anfangen Moto= wievie passt in deinen tank werde dann für verwirrung sorgen ( LACH) ! 😎 Lustig oder? Mfg.
Naja, ich fands nicht ganz so lustig, weil wenn die ANgabe mit den 72 Litern stimmt,
bei mir Reserve abgeht und ich sofort tanke, gehen 68-70 Liter rein.
Würde heißen, nach 2 Litern, sprich 18 Km habe ich nur noch Luft im Tank und muß
die Kiste am Bindfaden nachhause ziehen...
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
Naja, ich fands nicht ganz so lustig, weil wenn die ANgabe mit den 72 Litern stimmt,
bei mir Reserve abgeht und ich sofort tanke, gehen 68-70 Liter rein.
Würde heißen, nach 2 Litern, sprich 18 Km habe ich nur noch Luft im Tank und muß
die Kiste am Bindfaden nachhause ziehen...LG Ro
Iss egal der spass darf auch nicht zukurz kommen !!! auch im Forum ! naja siehe die Bayern hatten auch den Papst in der Tasche😁😎
Aha, Papst in der Tasche... soso.😕
Mal zurück zu deinem Garageninhalt.
Kannst du mal Bilder von den Sachen machen ?
Mich würde da vor allem mal die Befestigung interessieren.
LG Ro
Bis auf die Trägerplatte und was kleinzeug schläuche schellen hab ich`s komplett werde dann auch wärend/schrittweise und nach einbau Bilder davon machen !
Mich Interessiert die Nummer auch.
Von daher wäre vorab sehr nett.
Wenn du so einen Tank hast, kannst du ja vorab Auslitern, was die Kapazität ist !!
LG Ro
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen (eigentlich hilft da jedem ML-Fahrer seine Betriebsanleitung). Wer glaubt, dass die Größe der Tanks über Jahre und verschiedene Modelle hinweg gleich bleibt, der irrt.
Anbei die Inhalte der Kraftstofftanks für den ML W163:
Alle Vor-MoPf außer ML55 (gebaut bis zum 31.08.2001) 72l, davon 10 l Reserve
Alle Nach-MoPf außer ML55 (gebaut ab dem 01.09.2001) 83l, davon 12l Reserve
Alle ML55 93l, davon 12l Reserve, verteilt auf den Vor-MoPf-72l-Tank und einen Zusatztank.
Mit meinem Nach-MoPf habe ich schon mehrmals über 85l tanken können, was aber den Angaben nicht widerspricht, denn der Hersteller wird sicher nicht den letzten Liter in seinen Angaben ausreizen und für sich bei Sonneneinstrahlung ausdehnenden Treibstoff muss ja auch noch Platz sein.
Ja, so habe ich es auch schon gelesen, gehört, ausser 1x beim Freundlichen, der erzählte mir etwas von 78 Liter. Fakt ist, ich habe Vormopf, Nummer auf dem Tank ist A 1634701801.
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von keineahnunghier
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen (eigentlich hilft da jedem ML-Fahrer seine Betriebsanleitung). Wer glaubt, dass die Größe der Tanks über Jahre und verschiedene Modelle hinweg gleich bleibt, der irrt.Anbei die Inhalte der Kraftstofftanks für den ML W163:
Alle Vor-MoPf außer ML55 (gebaut bis zum 31.08.2001) 72l, davon 10 l Reserve
Alle Nach-MoPf außer ML55 (gebaut ab dem 01.09.2001) 83l, davon 12l Reserve
Alle ML55 93l, davon 12l Reserve, verteilt auf den Vor-MoPf-72l-Tank und einen Zusatztank.Mit meinem Nach-MoPf habe ich schon mehrmals über 85l tanken können, was aber den Angaben nicht widerspricht, denn der Hersteller wird sicher nicht den letzten Liter in seinen Angaben ausreizen und für sich bei Sonneneinstrahlung ausdehnenden Treibstoff muss ja auch noch Platz sein.
Stimmt !!! ist auch über all nach zulesen werkstatthandbuch ect.
Natürlich stimmt das, sonst hätte ich das nicht geschrieben. Ein einfaches Betätigen des "Danke"-Knopfes hätte gereicht.