w163 Motor M112 schwergängig & Startprobleme
Hallo,
bin jahrzehntelanger Leser und stelle heute meine erste Frage zu meinem ML320, der 300 km weit entfernt stehen geblieben ist.
Batteriespannung und Strom sollte ausreichen aber der Starter/Anlasser könnte defekt sein. Drehmomentwandler, Wandlerüberbrückungskupplung sind jedoch ebenso unter Verdacht, da Motor wie im Video zu sehen ist schwergängig ist: https://youtu.be/Mpwd-1zmIPo
Das Auto hat seit ca. 1 Jahr vorne starke Fahrgeräusche ab 70 Km/h, die auch im Leerlauf beim Bergabfahren nicht weggehen. Rechtes Radlager und Differenzial wurden getauscht und haben die Geräusche nicht verbessert. Bis zu diesem Startproblem (siehe Video) nach einer 3 stündigen Fahrt war ich mir sicher, dass die Geräusche vom linken Radlager kommen müssen. Im Bereich vom Wandler besteht seit Jahren eine kleine Undichtigkeit, die bislang auf die ATF-Kühlerschläuche vermutet wurden aber so gering war, dass ich diese nicht tauschen würde.
Hoffe das Auto lässt sich beim Abschleppen im Leerlauf bewegen. Wenn es wieder zuhause ist werde ich die Fehlersuche angehen können. Wer hat vorab schon Ideen und Prüfvorschläge?
19 Antworten
Was hindert dich daran für 20€ den ZAS zu wechseln? Bevor du das STG ersetzt.
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 15. Januar 2022 um 17:54:52 Uhr:
Was hindert dich daran für 20€ den ZAS zu wechseln? Bevor du das STG ersetzt.
STG und ZAS ...wofür steht das? ??
Steuergerät und Zündanlass Schalter......
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 15. Januar 2022 um 19:17:13 Uhr:
Steuergerät und Zündanlass Schalter......
😁
LG Ro
Ähnliche Themen
Alles gute Tips, aber die letzte Beschreibung des Problems klingt eher danach, dass der Ruhestrom zu hoch ist.
@Themenstarter: Miss den Ruhestrom! Wie? -> google.
Wenn der Ruhestrom zu hoch ist, dann eine Sicherung nach der anderen ziehen und schauen bei welcher Sicherung der Ruhestrom fällt.
Übrigens, es muss nicht immer nur ein einziger Stromkreis eine Macke haben.
Zu hoher Ruhestrom kann durch ein defektes Relais oder eben ein defektes Steuergerät entstehen. Falsch angeschlossene Geräte wie Radios oder Freisprechanlagen ziehen auch gerne Strom.