W163 - kann Benzinlinien von der Kraftstoffpumpe nicht trennen - bitte um Rat
Bin am Notaustauschen der Benzinpumpe weit draußen. Bin an die Pumpe gekommen, kann aber die zwei L-förmigen Stecker der an die Pumpe angeschlossenen Linien nicht lösen. Jeder Stecker hat beidseits orangenfarbige geriffelte "Knöpfe". Wie ich das verstanden habe, soll man diese gleichzeitig eindrücken und Stecker ziehen. Funktioniert aber nicht: Knöpfe lassen sich zwar eindrücken, lösen aber den Stecker nicht. Habe anderthalb Stunden in der Kälte versucht, habe mit ganzer Kraft gedrückt und gezogen - geht einfach nicht. Im Endeffekt haben sich die oberen Teile der geriffelten Knöpfe sogar abgebrochen. Was habe ich falsch gemacht? Wie lassen sich diese Steckverbindungen lösen?
Danke in voraus.
P.S. Habe vor vielen Jahren dieselbe Operation an einem Audi gemacht, und habe überhaupt keine Probleme gehabt.
22 Antworten
Hoffe es klappt,
Vielleicht einen Lappen zusätzlich über die Steckerkupplungen legen und dann heißes Wasser.
Drücke die Daumen
Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:55:46 Uhr:
Wenn du dir die Kupplung anschaust, wirst du sehen, dass es eigentlich wie unter 2. b, beschrieben öffnen sollte.
Genau. Geht bloß nicht.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:55:46 Uhr:
Eine Alternative zum Austausch vom Benzinfilter, wäre nur die Leitungen an der besten Stelle zu trennen und mit einem geeigneten Leitungsvetbinder provisorisch wieder zu verbinden.
Habe ich mir schon überlegt. "geeigneter Leitungsverbinder" ist ein Problem: habe ich nicht, und habe nicht mal Ideen, wie und wo ich sowas schnell auftreiben könnte.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:55:46 Uhr:
...aber wer weiß was bei der Erneuerung vom Filter noch auftaucht!!
Stimmt. Wenn ich nur daran denke, kriege ich Angst. Es taucht bei dem Wagen erfahrungsmäßig bei jeder Arbeit noch was Schlimmes und Unerwartetes auf, immer. Naja, Filter mußte ja sowieso früher oder später erneuert werden. Also Zähne zusammenbeißen und durch... Ich werde hier noch über die weiteren Entwicklungen schreiben, sobald ich an die Benzinschläuche komme.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Januar 2018 um 12:25:45 Uhr:
Vielleicht einen Lappen zusätzlich über die Steckerkupplungen legen und dann heißes Wasser.
Genau so habe ich gemacht, wirklich. Und habe den Lappen lange genug dran gehalten. Und immer wieder heißes Wasser drauf getan... Liegt wohl nicht an der Kunststofftemperatur. Ich würde sagen, entweder Kunststoffalterung, oder (und?) Staub bzw. Sand in den Kupplungen drin, denn oben auf dem Benzinpumpendeckel war relativ viel Feinsand.
Ähnliche Themen
Ja, klar, Aushärtung.
Aber die Stecker, mehr die Dichtungen halten auch ganz ordentlich.
Nach dem betätigen der Arretierung mal mit einem breiten Schraubenzieher helfen.
LG Ro
Ich hatte mit den Kupplungen am Benzinfilter das selbe Problem. Musste Leitungen ersetzen und an der Benzinpumpe aufschneiden.
Video von der Kupplung:
Hier ganz am Ende meine Bilder vom Ersatz der Leitung am Benzinfilter
https://www.motor-talk.de/.../...auschen-mit-bildern-t4887585.html?...
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Januar 2018 um 12:53:19 Uhr:
...Aber die Stecker, mehr die Dichtungen halten auch ganz ordentlich.
Nach dem betätigen der Arretierung mal mit einem breiten Schraubenzieher helfen.
Ich habe so lange an den Kupplungen gezerrt, dass die Kupplungen selber (mit ihren Dichtungen) relativ beweglich geworden sind. Gefühlsmäßig lassen die orangenfarbigen Rasten die an den Pumpenstutzen geformten Ringe nicht wirklich los – selbst im „entkuppelten“ Zustand.
Ich habe auch einen großen Schraubenzieher unter den unteren Rand der Kupplung geschoben und gedreht, um den Kuppungsstecker nach oben zu kriegen – erstmal sehr vorsichtig, und dann mit zunehmender Kraft, bis ich die Angst kriegte, das Teil zu zerstören. Das Kupplungsgehäuse bewegte sich sehr gut, die orangenfarbigen Rasten hielten aber fest, und ich habe mit dem Schraubenzieher nur viele Spuren an der unteren Kupplungskante hinterlassen - das war das einzige Ergebnis der Versuche mit dem Schraubenzieher als Hilfe.
Hallo Peter Keller
Die gelben Rasten werden NICHT zusammengedrückt!!
Schau dir den Mechanismus bei einer neuen Steckerkupplung vor n innen an, dann wirst du sehen, dass Druck nichts bewirkt.
Vg Michael