W163 - kann Benzinlinien von der Kraftstoffpumpe nicht trennen - bitte um Rat
Bin am Notaustauschen der Benzinpumpe weit draußen. Bin an die Pumpe gekommen, kann aber die zwei L-förmigen Stecker der an die Pumpe angeschlossenen Linien nicht lösen. Jeder Stecker hat beidseits orangenfarbige geriffelte "Knöpfe". Wie ich das verstanden habe, soll man diese gleichzeitig eindrücken und Stecker ziehen. Funktioniert aber nicht: Knöpfe lassen sich zwar eindrücken, lösen aber den Stecker nicht. Habe anderthalb Stunden in der Kälte versucht, habe mit ganzer Kraft gedrückt und gezogen - geht einfach nicht. Im Endeffekt haben sich die oberen Teile der geriffelten Knöpfe sogar abgebrochen. Was habe ich falsch gemacht? Wie lassen sich diese Steckverbindungen lösen?
Danke in voraus.
P.S. Habe vor vielen Jahren dieselbe Operation an einem Audi gemacht, und habe überhaupt keine Probleme gehabt.
22 Antworten
Das Zauberwort heißt in diesem Fall :
Ziehen!
Die Rasten der Schnellkupplung werden nicht gedrückt, sondern werden bei druckloser Benzinleitung gefühlvoll beidseitig nach unten verschoben.
Zuerst einmal die Kupplung leicht nach oben ziehen und dann die Rasten nach unten ziehen.
Dadurch wird die Verriegelung geöffnet.
Vg Michael
Ich danke für den Rat! Werde unbedingt versuchen. Verstehe ich es richtig: "nach unten" bedeutet in dem Fall "richtung Pumpe"?
Hallo Michael.
Um das besser verständlich zu machen!
Ist die Kupplung noch an der Benzinpumpe montiert,
dann auf beiden Seiten die gelbe Raste, ggf mit einem speziellen Werkzeug,
ohne Druck auszuüben nach oben ziehen!
Wenn du genau hinschaust, siehst du unterhalb der gelben Rasten auf beiden Seiten eine Vertiefung ( diese befindet sich auch auf dem gelben Kunststoffteil), dort das Werkzeug ansetzen.
Wichtig!
Benzinleitungen müssen drucklos sein.
Vg Michael
Ähnliche Themen
Hallo Michael,
ich danke Dir wirklich sehr für Deine Bereitschaft, mir mit Rat zu helfen, denn ich habe wirklich das Gefühl, von alleine nicht weiterkommen zu können.
Erstmal das Einfachere: meine Antworten auf Deine impliziten Fragen:
1) Ja, die Benzinleitungen sind nach meinem besten Wissen drucklos – nach den vielen Versuchen, den Motor mit der sich gar nicht drehenden Benzinpumpe zu starten, können sie wohl nicht unter Druck sein;
2) Ja, die Kupplung ist noch an der Benzinpumpe montiert.
Und jetzt das Schwierigere: Deutsch ist bei mir keine Muttersprache, daher muß ich immer wieder zurückfragen, denn ich habe die Angst, Dich nicht korrekt verstanden zu haben.
Am 14. Januar 2018 um 19:17:11 Uhr hast Du geschrieben, die Rasten wären nach unten zu verschieben. Auf meine Rückfrage, ob „nach unten“ „Richtung Pumpe“ bedeuten soll, hast Du dies bestätigt: „Ja, genau zum unteren Ende der Kupplung!“
Diese Vorgehensweise habe ich leider noch nicht ausprobieren können.
Jetzt schreibst Du aber, „Um das besser verständlich zu machen“, die Rasten seien nach oben zu ziehen. Ist dies nicht etwa eine ganz andere Vorgehensweise, als das, was Du früher empfohlen hast? Keine Verdeutlichung der früheren Vorgehensweise, sondern eine neue und ganz andere Ziehrichtung, als vorher vorgeschlagen? Ich frage dies nur der Verständlichkeit halber, und gar nicht um Dich zu beleidigen, Gott bewahre…
Denn wenn es um Ziehen der Rasten nach oben, in Richtung weg von der Pumpe und von dem Kupplungsende, gehen sollte (was sich aus der äußeren Betrachtung der Kupplung und deren Konstruktion irgendwie ergibt), so habe ich bereits Folgendes ausprobiert:
1) Ziehen der Rasten nach oben zusammen mit der sonstigen Kupplung ( a) mit und b) ohne Eindrücken der Rasten)
2) Ziehen der Rasten nach oben, ohne die Kupplung selbst zu ziehen ( a) mit und b) ohne Eindrücken der Rasten)
3) Ziehen der Kupplung nach oben mit Eindrücken der Rasten (ohne Ziehen der Rasten)
Von den Punkten 1-3 hat nichts funktioniert, obwohl ich mich mit den Versuchen ca. 1,5 Stunden gequält habe, und das war eben der Zeitpunkt, wo ich ratlos aufhören und um Rat bitten mußte, in der Befürchtung, mit weiteren Versuchen die Kupplung nur kaputtmachen zu können.
Verstehe ich es jetzt also richtig, daß Deine jetzige Empfehlung meinem Versuchspunkt 2b (ziehen der Rasten nach oben, weg von der Pumpe und vom Kupplungsende, ohne Eindrücken der Rasten und ohne gleichzeitiges Ziehen des Kupplungsgehäuses) entspricht? Wenn ja, so geht es so bei mir eben nicht – Rasten lassen sich zwar verschieben, die Kupplung wird aber einfach nicht entsperrt. 🙁
Besten Gruß, und größten Dank,
Michael
Sorry Michael
Habe mir vor meinem letzten Beitrag, die Steckerkupplung noch einmal im Original angeschaut!
Was du unter 2.b schreibst, müsste die Kupplung lösen.
Es kann wohl manchmal trotz richtiger Vorgehensweise sein, dass die Kupplung nicht öffnet.
Ich drücke dir die Daumen!!
Vg Michael
Werde wohl die beiden Linien einfach abschneiden, und komplett samt Kupplungen ersetzen müssen - logischerweise mit gleichzeitigem ungeplantem Austausch des Benzinfilters. Toll. Werde, im Schnee am Straßenrand Schrauben drehend, versuchen, nur Gutes über die Ingenieure, die sich diese Kupplungen eingefallen lassen haben, zu denken. Dir jedenfalls mein größter Dank – jetzt kann ich zumindest sicher sein, daß das Problem nicht an meinen krummen Händen, sondern an den Spitzeningenieuren unserer Lieblingsmarke liegt.
Das mit dem abschneiden würde ich mir noch überlegen.
Sonst baust du am Strassenrand die hintere Sitzbank aus, zum die eine neue Leitung wieder einzuclipsen...
nimm mal einen Fön, das wirkt Wunder an dem Kunststoff.
LG Ro
Wenn du dir die Kupplung anschaust, wirst du sehen, dass es eigentlich wie unter 2. b, beschrieben öffnen sollte.
Eine Alternative zum Austausch vom Benzinfilter, wäre nur die Leitungen an der besten Stelle zu trennen und mit einem geeigneten Leitungsvetbinder provisorisch wieder zu verbinden.
Wäre zwar erstmal ein Provisorium, aber wer weiß was bei der Erneuerung vom Filter noch auftaucht!!
Vg Michael
Ok Ro!
Ist bestimmt einen etzten Versuch wert.
Habe mir gerade einen neue Leitung mit Kupplungsstecker angeschaut, da geht es easy.
Mit dem Verspröden leuchtet ein.
Beste Grüße zum B F
Michael
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:49:35 Uhr:
Sonst baust du am Strassenrand die hintere Sitzbang aus, zum die eine neue Leitung wieder einzuclipsen...
Die hintere Sitzbank habe ich bereits abgeschraubt und nach Vorne verschoben - sonst ware ich an die Pumpe nicht wirklich gekommen.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Januar 2018 um 11:49:35 Uhr:
nimm mal einen Fön, das wirkt Wunder an dem Kunststoff.
Wenn am russischen Straßenrand 220V-Steckdosen vorhanden wären... 12V-zu-220V-Inverter habe ich nicht, und in der Batterie ist, nach den vielen mißlungenen Startversuchen, kaum noch Strom vorhanden, um den Motor nach Pumpenaustausch einmal gestartet zu bekommen. Um mit einem Gasbrenner am Benzintank rumzuexperimentieren, bin ich zu feige.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 15. Januar 2018 um 12:01:13 Uhr:
ja, schon klar, ist halt versprödet und hart geworden.
Habe dies nicht erwähnt, habe aber versucht die Kupplung mit sehr heißem Wasser zu erwärmen - hat leider nicht geholfen.