w163 Heckscheibenwischer defekt
Hallo Gemeinde,
seit Anfang der Woche geht mein Heckscheibenwischer nicht mehr. Wenn ich auf den Knopf(nach oben Intervallschaltung) in der Konsole drücke vernehme ich nur ein Klacken aus dem Hinterraum des Wagens. Drücke ich nach unten kommt nur Wasser aus der hinteren Düse und das Wischerblatt bewegt sich keinen mm.
Bin über jeden Tip dankbar! Danke...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Das Relais kann man nicht vom Wischermotor abziehen. Das ist auch im EPC nicht einzeln gelistet.
Ich werde heute Abend mal nach der passenden Sicherung im Fussraum schauen... Wenn ich die passende finde und raus ziehe gehe ich aber davon aus das Relai dadurch mit vom Stromkreis entfernt zu haben. Ich werde den Ausgang mitteilen...
Danke!
So habe jetzt die Sicherung F3 15A im Sicherungskasten in der A-Säule Fussraum Beifahrerseite entfernt. Erstmal Ruhe und wenn ich Zeit habe geht es weiter.
Danke!
So neue Frage:
W163 Bj 04/2005 400cdi
Vorab....
Freund sagte, sein Heckwischer geht nicht also hatte er ihn getauscht. nun ging er eine woche und dann war schluss.
Dann habe ich die Verkleidung abgenommen und gesehen das kein Relais verbaut ist, also erstmal auf dem Arbeitskreis Spannung aufgelegt um zu sehen ob er arbeitet KL 87 / Kl 30.
ein kleiner kurzer war da das Signal horn ertönte!
gut dann habe ich das Relais von dem Fernlicht ausgebaut K6 und erstmal für den Heckwischer misbrauchen weil es das selbe Relais ist.
leider ist der Wischer immer noch ohne Funktion, für mich erstmal Wischer defekt .
dann stelle ich den Zündschlüssel auf Stellung 1 und die Kiste Hupt ohne Unterbrechung, erstmal hupe abklemmen (Nachbarn)
Fazit Hupe ist an, Heckwischer geht nicht sitze sowie Blinker sind nicht mehr angesteuert, Warnblinkanlage (schalter ohne Funktion)
Funktionen waren vorher alle gegeben, ach so und Fenster gehen auch nicht mehr,
Ausseer ! ich betätige das Fernlicht dann gehen die sitze Fenster aber keine Blinker
hat jemand den Stomlaufplan vom heckwischer?
Zitat:
@Balmer schrieb am 4. Mai 2011 um 11:58:37 Uhr:
Das Relais kann man nicht vom Wischermotor abziehen. Das ist auch im EPC nicht einzeln gelistet.
das stimmt so nicht ! Das Relais kann man Tauschen aber meist nicht der fehler
Ähnliche Themen
An welchen Pin hast du nun Spannung angelegt? 87 oder 30? War dabei der Kabelbaum getrennt oder nicht?
Die 87 und die 30 vom Relais sind im Schaltplan nicht gezeichnet, weil der Wechsel dieses Relais nicht vorgesehen ist. Es sind nur die Pins 1, 2 und 3 des Wischermotors gezeichnet.
Egal wie dem auch sei, wenn bei nicht gezogenen Kabelbaumstecker zufällig Spannung auf Pin 3 gelegt hast dann hast du den Ausgang des AAM bestromt. Das AAM ist ein Masseschalter und schaltet (ausser 20 Stromkreisen) am Heckwischer nur das Massesignal für das Relais am Motor durch.
Dass das AAM hin ist ist an den genannten Fehlern zu erkennen, das sind alles Stromkreise die vom AAM bedient werden.
Da hat Reiner absolut recht, ich habe bis jetzt bei allem was ich am ML an der Elektrik gemacht habe auch festgestellt das da alles nur Masse gesteuert ist und das gilt auch für die Relais.
Das kann man im Vorfeld mit jedem billigen Multimeter überprüfen bevor man unbedarft einfach Spannung irgendwo anlegt.
Das ist ein Auto und keine Hausinstallation, aber egal ob am Auto oder im Haus jeder denkt das ist was das man mit links macht.
Strom riecht, schmeckt und sieht man nicht, aber er ist da.
Ich würde mal ganz grob sagen 1000,- bis 1500,- Lehrgeld wird's minimum kosten, sei froh das der ML noch fährt.
Wie sagte mein Lehrherr so treffend, ohne Hirn einschalten kommt nur Sch......... bei raus.
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 13. Mai 2017 um 21:30:36 Uhr:
Da hat Reiner absolut recht, ich habe bis jetzt bei allem was ich am ML an der Elektrik gemacht habe auch festgestellt das da alles nur Masse gesteuert ist und das gilt auch für die Relais.
Das kann man im Vorfeld mit jedem billigen Multimeter überprüfen bevor man unbedarft einfach Spannung irgendwo anlegt.
Das ist ein Auto und keine Hausinstallation, aber egal ob am Auto oder im Haus jeder denkt das ist was das man mit links macht.
Strom riecht, schmeckt und sieht man nicht, aber er ist da.
Ich würde mal ganz grob sagen 1000,- bis 1500,- Lehrgeld wird's minimum kosten, sei froh das der ML noch fährt.
Wie sagte mein Lehrherr so treffend, ohne Hirn einschalten kommt nur Sch......... bei raus.
Alles gut ich mach das nun seit ca. 3,5 Jahren Beruflich und habe vorher "als Schrauber gemuckelkt"
dachte das ich mit der Beschreibung schon deutlich genug mich als KFZ-Mechatroniker geoutet habe.
nun der Wagen ist nun in der Firma und ich werde es Montag vortsetzten.
Es stellte sich auch mitlerweile raus das die Kiste vorher schonmal solche macken gemacht hat und der Besitzer solche infos erst (wie üblich) erst dann preisgibt wenn die Fehler da sind.
nun ich habe schon den Verdacht gehabt das es das AAM bzw Komfortsteuermodul ist.
vor ca zwei wochen hatten wir ein w164 270 in der Werkstatt da war es zwar "nur" die Lichtsteuerung aber auch da war schon das Problem das MB keine mehr hat bzw Herstellen preis 640€.
soweit ich mich erriner werden wieder Oktober 2017 welche Produziert und gebrauchte kannst man zwar einbauen aber muss von MB umcodiert werden da der Schlüssel auch hinterlegt ist und das sind wieder 150€ nun ich werde die Info weitergeben was die ursache ist bzw Ozzi habe ich nicht zuhause und mit meinem "tester" bin ich nicht mal mehr auf den Wagen gekommen