W163 Drehstabfeder ausbauen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen ,

ich Versuche gerade meinen Kat an der Beifahrerseite auszubauen. Leider geht das nicht ohne die Drehstabfeder zu entfernen . Leider scheitere ich daran bisher .
Wir haben den Lagerbock hinten ausgebaut und am Ende der Drehstabfeder die hülse abgeschraubt sodass wir den Hebel an der Drehstabfeder von der Verzahnung nehmen konnten .
Leider kriegen wir die Feder nicht aus dem vorderen Sechskant herausgezogen.
Da wir die Drehstabfeder Feder nach unten ziehen müssen damit wir die Feder unter dem Lagerkasten herausziehen können ist so viel Spannung darauf daß er sich in dem Sechskant vorne natürlich verkeilt .

Hat vielleicht jemand eine Idee oder die Mercedes Ausbauanleitung zur Hand ? Das wäre sehr hilfreich .

Danke im voraus .

Gruß Chris

9 Antworten

Hi, der 6Kant ist eine Hülse!
Ihr müsst die Feder möglichst last frei "hängen lassen, also nicht dran ziehen oder drücken und dann die 6-Kanthülse runterhämmern wir haben das zu zweit gemacht, einer hat die hülse in Federflucht gezogen, der 2. leichte Schläge auf die Hülse ausgeübt.
Die Hülse ist leicht in altem Fett eingesetz, daher reichlich beschissen zu bewegen wenn alles sauber ist, gehts leicht!

Macht gleich die hintere Kunststoff Unterlage neu, gibts im großen Auktionshaus meist ist die durchgescheuert.

Ich hoffe ihr habt vorher die Tiefe der Einstellschraube an der Feder gemessen...

Grüße
Chris

Super , vielen Dank für die Hilfe .
Ist die hülse noch irgendwie gesichert ? Schrauben haben wir auf Anhieb nicht gesehen

Nein, also bei unserem späten 2000er ML war nichts gesichert, die hängen später durch die Vorspannung fest..

Das ist tatsächlich eine hülse . Habe sie gerade gegoogelt.
Mensch , jetzt kommen wir morgen doch weiter . Nochmals danke für deine Hilfe . Wir berichten wie es ausgegangen ist 🙂

Ähnliche Themen

Hat funktioniert , die Hülse konnten wir leicht wegschieben und so den Drehstab rausnehmen .
Hast mir wirklich sehr geholfen .
Vielen Dank .

Frohes neues Jahr für dich und deine Familie .
Gruß Chris

Hallo Leute hab auch das Problem mit dieser Sechskanthülse. Bei mir ist auf der Hülse noch ein Gummilager. Wenn ich da drauf klopfe passiert nichts, gibt halt nach, die Sechskanthülse kann ich nur nach vorne klopfen aber da komme ich nicht weit und vor allem wie bekomme ich die dann wieder hinter. Sieht man auf den Bild, bin ratlos 🤔

Grund für den Ausbau der Drehstabfeder ist auch der Kat-wechsel 😬

Bild #211579143

Meine Güte,

so baut man die Drehstabfeder auch nicht aus.

Das "Gummilager" ist Bestandteil des Querlenkers.

Querlenker wieder befestigen, Drehstabfeder vollständig entspannen,

die Hülse sollte ohne viel Kraft nach hinten geschoben werden können,

wenn die Drehstabfeder entlastet ist und

dabei in der Flucht zum Querlenker gehalten wird.

Da brauch es keinen Hammer.

.

.

LG Ro

Guten Morgen LT 4x4

Erstmal danke für deine Antwort,

Leider funktioniert das nicht die Hülse einach nach hinten schieben. Eine Sicherungssraube wie oft beschrieben habe ich auch nicht gefunden. Was kann ich also noch machen?

Grüße

Hallo miteinander,

habe eine Lösung für die festsitzende Sechskanthülse gefunden.

Ich habe zum Schutz und besseren Halt erstmal Panzerband um die Sechskanthülse gewickelt.

Dann 2x 60er Rohrschellen gegeneinander drauf geschraubt

Und mit einem Flachstahl als Verlängerung auf die Rohrschellen geklopft.

Da ging das dann relativ leicht 😁

Bild #211580220
Bild #211580223
Deine Antwort
Ähnliche Themen