w140c 600er Keine Leistung

Mercedes S-Klasse W140

Hallo Leute,

ich hoffe das ich meinen Beitrag/Anfrage hier richtig eingestellt habe. Falls nicht, entschuldigt sich der Welpe vorab und der Admin hat vllt. die Möglichkeit, ihn zu verschieben.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe das Empfinden, als hätte mein Mopf keine richtige Leistung. Zum ersten Mal, ist es mir am Donnertsag aufgefallen als ich hinter einem ganz normalen 3er BMW fuhr und eigentlich mit ihm nicht mithalten konnte. (was die Geschwindigkeit angeht).
Meines empfindens nach würde ich sagen, dass er bis ca. 170km/h ok läuft aber ab da tut er sich schwer auf 200-210km/h zu kommen von V-max ist überhaupt keine Rede mehr. Die würde ich nicht mal Berg runter schaffen🙂😉
Bei den angegebenen 170km/h habe ich das Empfinden, als würde er ganz leicht unterm Gasfuss stottern.
Symptome wie blauer Qualm, Startprobleme, Stottern hat er nicht.

Über Zuschriften und Tipps würde ich mich freuen!

Grüsse aus Südhessen

Marcel

P.s BMW-Freunde will euch keinesfalls degradieren!

17 Antworten

Notlauf.... kann es sein das der Motor im Notlauf ist? Dann kommen noch gefühlte 50 P.S. an. Beim 600er sollte der Motor sofort nach den ersten Zentimetern Gas annehmen. Ist der Motor im Notlauf kommt erst Leistung wenn man das Gas zu Hälfte durch tritt. Alle Lampen sind aus, ASR usw.????
Hast Du das Auto mal ausgelesen, was sagen die Fehlerspeicher ?

Gruß Poppel

Servus Poppel,

hatte das Auto längere Zeit in der Werkstatt. Ausgefallen waren die elekt. Innen+Außenspiegelver.
stellung, Höhenverstellung-Lenkrad, Tütschloschloss, Memory-Funktion. Alle Sachen wurden gemacht + noch andere.
Laut meinem Mechaniker musste Er Fehlerspeicher oft auslesen. Muss dazu erwähnen das ein Getriebeschlauch geplatzt ist. Dieser wurde aber instandgesetzt nicht getauscht wegen Komplikationen.

Alle Lampen sind aus. Gas nimmt er normal an. Untenrum läuft er i.o aber definitiv kann ich sagen, dass er die knapp 400Ps nicht abruft

Grüsse

Hallo,

wenn der Motor in den Notlauf geht wird dieses i.d.R angezeigt mit dem Aufleuchten der ASR-Leuchte. Der M120 ist schon ein sehr komplexes Aggregat.
Was mir erstmal so spontan einfallen würde wären die üblichen Verdächtigen:
- Motorkabelbaum (hat eigentlich andere Symptome)
- Falschluft
- Lambdasonden
- Luftmassenmesser

Kannst Dir auch mal das Kerzenbild ansehen, vllt ist es ja etwas aussagekräftiger. Ansonsten solltest Du den Fehlerspeicher auslesen lassen, drucken und hier posten. Sonst wird das aufs Blaue hinaus nichts.

Und bis das Problem behoben ist, solltest Du vorsichtig sein und Prügelarien auf der BAB vermeiden. Allein schon neue Kats gehen ziemlich ins Geld.

Beste Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

sorry das ich erst jetzt schreibe. Monatg geht der Dicke in die Werkstatt und denke das ich bis Ende nächster Woche schlauer bin was der Mopf hat. Selbstverständlich werde ich Euch dann berichten was der Fehlerspeicher gesagt hat bzw. was gemacht werden muß. Bis dahin Grüße an alle!

Marcel

Ähnliche Themen

Drück dir die Daumen, dass die Jungens die Ratte wieder
auf Vordermann bringen... 

Wenn die Bertha ab 170 kein Druck mehr macht, stimmt da was ganz und gar nicht 😎

Könnte gut sein das die Kats zu sind.

Hallo , das mit den Kats hat mir gestern ein Meister von MB auch ans Herz gelegt.
Mein 600 SEL meldet in beiden Steuergeräten "Lastgeber" als Fehlermeldung.
Und laut WIS ist das Motorsteuergerät per Unterduck am Ansaugrohr angeschlossen.
Wenn da die Druckverhältnisse nicht mehr passen (Kats zu) könnte das schon der Fehler sein.
Werde mal die Kats ausbauen und dann berichten.

Gruß Thorsten

Servus,

ein kurzes update für Euch.
Der Mopf läuft nur auf 10 Zylinder aber die genaue Ursache wurde noch nicht gefunden.
Steurgeräte geben mom. keine Fehlermeldung her.

Werde weiterberichten.

Grüsse an alle und noch eine schöne kurze Woche.

Marcel

Hallo zusammen,

heute habe ich die Info bekommen, das beide Kats zu sind.
Muss mich jetzt auf die Suche machen.
Was ist eure Meinung würdet Ihr auf die Angebote aus der Bucht zurückgreifen oder eher die Finger davon lassen?

Gruss an alle und ein schönes WE.

Marcel

Hallo, das mit der Bucht las mal lieber sein, dann kann ich die kaufen -)...

Alles eine Preisfrage. die tollsten sind sicher die von MB neu. Alles andere ist nicht so toll.
Eine Frage an Dich, wie haben die das raus gefunden, weil zur Probe ohne Kats fahren ist mir einfach zu laut beim 12Ender -).

Gruß Thorsten

Hallo, habe zu den MB Kats eine bezahlbare Alternative gefunden.
Kosten je Seite 491 Euro.
Bei http://kat-company.com/

Gruß Thorsten

Hallo,

Kontrolliere unbedingt, ob der Wagen Falschluft zieht. Hatte mir so auch nen Kat verbrannt. Motor zog Falschluft nach Luftmassenmesser, und Lambdasonde hats mit anfetten versucht auszugleichen...,

Beste Grüße

Gude

sorry für die verspätete Rückmeldung habe euch aber nicht vergessen.
Gestern habe ich mit der Werkstatt telef. und den Ihre Aussage ist gewesen, dass Sie anhand von Erfahrungswerten feststellen können das die Kats dicht sind. Fehlerspeicher ist i.o Zündspule ebenfalls überprüft. Ob der LMM auf Falschluft überprüft wurde kann ich leider nicht sagen. Vllt. schaue ich heute selber wegen der Falschluft nach.

Grüsse

Hallo zusammen,

als Erstes möchte ich mich bei allen für die Tipps die Ihr mir gegeben habt herzlich bedanken.
Leider sehe ich keinen Sinn mehr, noch mehr Geld in mein Auto ( W140 Coupe V12 ) zu investieren.
Habe jetzt über 2000EUR ins Auto reingesteckt ( alle Rechnungen vorhanden )
Wie schon von mir berichtet, hat sich rausgestellt, das die Kats zu sind und die Druckspeicher
( Bulleneier ) defekt sind.
Bevor ich den Mopf zum Verkauf anbiete, möchte ich euch fragen, ob jemand an dem Mopf interesse als Ersatzteilspender oder zum kompletten Neuaufbau hat.

Sollte der Beitrag hier falsch sein, kann der Moderator diesen selbstverständlich schliessen.
Bitte dann nur um eine kurze Info. Würde dann einen neuen aufmachen.

Grüße und ein schönes Wochenden

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen