W140 Wasser im Kofferraum

Mercedes CL C215

habe heute mit entsetzen festgestellt dass ich im kofferraum meines 97er W140 Wasser in den "Seitentaschen" habe:

http://vics.vi.funpic.de/unsorted/w140/foto%20018.jpg
http://vics.vi.funpic.de/unsorted/w140/foto%20021.jpg

es sieht aus als käme es bei den seitenwänden herein, gibt es da eine bekannte schwachstelle?
(vorallem weil es an beiden seiten so ist)

28 Antworten

Nicht der Rede wert, Jörg😛

Deine Bilder "bananski frisch" und das von der WIS sind natürlich nochmal um Längen besser als mein schnödes, vereiertes mit der Hochleistungs-Handycam😁

Gut gemacht😉

'komm grad von draussen, also beim w140 ist das anderst, der hat einen kompletten innenkotflügel der raus bis zur stossstange reicht

mein wasser kommt wohl woanderst her

Hmmm,

danke für die Info, dann geht die Suche wohl im Kofferraum weiter...

Innenverkleidung ab und dann,
nach dem ersten Schrecken besser schnell setzten 😉
(vorher Stuhl parat halten)

Ich drück' Dir die Daumen!

Zitat:

Original geschrieben von King Kerosin


habe heute mit entsetzen festgestellt dass ich im kofferraum meines 97er W140 Wasser in den "Seitentaschen" habe:

http://vics.vi.funpic.de/unsorted/w140/foto%20018.jpg
http://vics.vi.funpic.de/unsorted/w140/foto%20021.jpg

es sieht aus als käme es bei den seitenwänden herein, gibt es da eine bekannte schwachstelle?
(vorallem weil es an beiden seiten so ist)

Ob es eine schwachstelle gibt kann ich dir nicht sagen. Doch bei meinem passat, als ich ihn gekauft habe hatte ich im Kofferaum Wasser ! Der Händler hatte auch keine ahnung wiso 🙂 soll aber nix schlimmes sein habe es wieder geputzt und nichts ist wieder gekommen.

Bei dir könnte etwas nicht stimmen einfach mal jemanden zeigen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat46


...
soll aber nix schlimmes sein habe es wieder geputzt und nichts ist wieder gekommen.
Bei dir könnte etwas nicht stimmen einfach mal jemanden zeigen..

Oh weia!

😕 Dieser Post kann nicht Dein ernst sein😕

Das beim Wagen des TS etwas nicht stimmig ist, klar, das ist ja auch kaum von der Hand zu weisen oder gar mit nem Lappen weg zu wischen...

"Einfach mal jemandem zeigen"???

Das ist ein toller Tip der dem TS sicher helfen wird🙄

Wenn das nächste mal jemand hier ein Problem hat und eine Frage, ggf. mit Bildern im Anhang postet, werde ich ihm a la passat46 sagen, "zeige es mal jemandem". Toll...

...damit ist dem Fragenden dann sicherlich sehr geholfen...😮🙄

Nix für ungut - aber manchmal ist's besser das Tippen zu unterlassen.

Gruß

Der Doc

Hallo TE,

ich hätte da noch eine Idee. Dein Kofferraum hat ja so eine dicke umlaufende Gummidichtung und diese kann im Laufe der Jahre undicht werden. Stäube doch mal die Dichtung mit etwas weißem Talkumpuder ein, schließe den Kofferraum und gehe danach mit dem Gartenschlauch (nicht dem HD-Reiniger!) drüber. Dann Deckel auf und die Dichtung kontrolliert: ist irgendwo das Talkum abgeschwemmt worden?
Zumindest eine Möglichkeit, die bei einem Bekannten von mit schon so aufgetreten ist, das wasser ist dann tückischer Weise genau an der Dichtung eingetreten und hinter der Verkleidung am Blech in den Kofferaum gelaufen.

Tipp2: nimm das Leuchtenband ab und schaue mal dahinter (Schwachstelle für Rost beim 140er): irgendwo ein paar Rostblaschen um ein Loch herum?

Sternengruß von Ingolf

ja, die rückleuchten nehm ich morgen nachmittag mal komplett (samt mittelteil) ab und seh mir das an.
mir ist nämlich auch aufgefallen dass ein paar wassertropfen in der beifahrerseitigen rückleuchte sowie im rechten bereich des mittelteils stehen.
aber warum der massive wassereintritt fahrerseitig?

neue dichtungen dafür gibts bei der sternenwarte oder auch im zubehör?

grüße zurück vom victor

Hallo Victor,

wenn es die Dichtung sein sollte, Original beim Freundlichen kaufen, kost nicht die Welt.
Vorgehensweise zum Wechsel: alte Dichtung gaaanz vorsichtig, ggf. mit Kunststoff-Spatel, lösen und aufpassen, dass Du keinen Lack mit abreisst, Dazu vorher mit dem Fön ein bisserl (nur ein bisserl) warm machen, dann geht es besser, weil Dichtung und Lack elastischer sind. Klebeflächen sorgfältig reinigen ohne den Lack zu beschädigen und trocknen lassen. Neue Dichtung zum Einpassen einmal komplett auflegen und wenn alles passt, abschnittsweise mit Original-Pattex (kein Witz, der bringt hier die besten Resultate) verkleben, dabei auf Sauberkeit und Klebstoffrückstände oben an der Dichtung achten.

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis



Zitat:

Original geschrieben von passat46


...
soll aber nix schlimmes sein habe es wieder geputzt und nichts ist wieder gekommen.
Bei dir könnte etwas nicht stimmen einfach mal jemanden zeigen..
Oh weia!

😕 Dieser Post kann nicht Dein ernst sein😕

Das beim Wagen des TS etwas nicht stimmig ist, klar, das ist ja auch kaum von der Hand zu weisen oder gar mit nem Lappen weg zu wischen...

"Einfach mal jemandem zeigen"???

Das ist ein toller Tip der dem TS sicher helfen wird🙄

Wenn das nächste mal jemand hier ein Problem hat und eine Frage, ggf. mit Bildern im Anhang postet, werde ich ihm a la passat46 sagen, "zeige es mal jemandem". Toll...

...damit ist dem Fragenden dann sicherlich sehr geholfen...😮🙄

Nix für ungut - aber manchmal ist's besser das Tippen zu unterlassen.

Gruß

Der Doc

habe dir es so gesagt wie es mir der händler gesagt hat 😁 kann dir seine anschrift geben rufst mal an und sagst ihm dass okay .....

Zitat:

Original geschrieben von passat46



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis



Oh weia!
...

(Rest siehe oben um nicht ellenlang zu zitieren)
...

habe dir es so gesagt wie es mir der händler gesagt hat 😁 kann dir seine anschrift geben rufst mal an und sagst ihm dass okay .....

Nein danke, kein Bedarf.

Aber schön, dass Du eingesehen hast, dass solch' Kommentare niemanden weiter bringen.

Gruß

Der Doc

so, heute hat's geregnet und ich hab die kamera gezückt:

http://data.motor-talk.de/.../foto-027-21693.jpg

http://data.motor-talk.de/.../foto-026-46860.jpg

http://data.motor-talk.de/.../foto-028-46859.jpg

http://data.motor-talk.de/.../foto-030-46858.jpg

http://data.motor-talk.de/.../foto-031-46857.jpg

sieht so aus als käme es wirklich hinter den rückleuchten herein und sucht sich dann seinen weg zwischen den blechen.

der wassereintritt geschah im geparktem zustand.

Hallo Victor,

na da scheinst Du ja dem Fehlerteufel auf die Schliche gekommen zu sein. Wünsche Dir viel Erfolg beim Wechsel der Dichtungen und drücke Dir die Daumen, dass mit dem Problem dann Ruhe ist.

Einmal Bilder posten reicht übrigens😛😉

Gruß

Dennis

;-) das sind die frischen (von heute abend) wo man das wasser rinnen sieht.

da der wagen aber in einer woche zum lackierer kommt und ne rostkur bekommt werd ich die rückleuchten erstmal nur ausbauen und die dichtungen reinigen denn erneuern macht vorm lackieren keinen sinn.

mal sehen was mich erwartet wenn ich sie abmache

Zitat:

Original geschrieben von King Kerosin


mal sehen was mich erwartet wenn ich sie abmache

Hallo Victor,

da bin ich auch mal gespannt. Wenn Du die rausgenommen hast, mach' doch nochmal ein paar Bilder... Danke Dir.

Gruß

Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen