W140 - "Schandfleck" von Mercedes?

Mercedes S-Klasse W140

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

Beste Antwort im Thema

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 14. Januar 2018 um 22:11:29 Uhr:


Nie das stimmt nicht? Ich hab hier nen Prospekt letztes BJ 97 da steht Firnweiss drin?

Jau ab 10/1997 ... einen der allerletzten Mopf-140er, also einen Modelljahr 1998,
könnte es theoretisch noch in Firnweiss gegeben haben.

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Der „Schandfleck-Thread“ scheint hier wohl seit fast 9 Jahren der Hit zu sein. Mehr als 52000 Klicks, beinahe 300 Antworten. Das hat sich der Themenstarter , der wohl selbst heimlicher oder bekennender 140er Fan ist, wohl nicht träumen lassen, welche Lawine er da losgetreten hat.

Und da kann man auch mal wieder sehen, mit welcher Entrüstung und Vehemenz beinahe die gesamte Mercedes-Fan-Gemeinschaft , völlig unabhängig vom eigenen „Lieblingsbenz“ , in seltener Solidarität gegen die Verunglimpfung einer ganzen Baureihe zu Felde gezogen ist.

Man kann auch sagen, „Ein Aufschrei ging durch alle Reihen“

Da wären auch mal ein paar lobende Worte seitens der Moderatorenschaft angezeigt.

Entschuldigt bitte den Pathos, den ich hier an den Tag gelegt habe. Ich bin nun mal so.

Das war mein Zwischenresumee für die ersten 9 Jahre dieses Threads, auf das noch weitere Tausende von Klicks und hunderte von Antworten diesen Thread weiter mit Leben erfüllen.

Euer Ole-Boy

Die Baureihe 140 hat halt schon immer sehr polarisiert ... 🙂

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12753.jpg

.. auch wenn das heute natürlich alles sehr relativ ist ... 😉

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113401.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113402.jpg

Mit besten Sterengrüßen
Sebastian

Zu meiner Zeit mit dem W140 (S600L) hatte meine Frau einen gleichfarbigen 190er. Wenn die beiden nebeneinander in der Garage standen, sah es aus, als hätte der Dicke gekalbt. Ich habe dieses Auto geliebt und halte es heute noch für ein Highlight in Mercedes-Historie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimJones schrieb am 15. Januar 2018 um 01:13:49 Uhr:


Zu meiner Zeit mit dem W140 (S600L) hatte meine Frau einen gleichfarbigen 190er. Wenn die beiden nebeneinander in der Garage standen, sah es aus, als hätte der Dicke gekalbt.

Jau, 140 vs. 201 ... .mehr Größenunterschied geht unter Sternlimos wirklich kaum ... 😁

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image92909.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image92910.jpg

http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...2_-03_07_2011%20%2820%29.JPG

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Firnweiß hin Arcticweiß her.... selbst ich als großer W140 Verfechter muss sagen, Weiß ist einfach eine Farbe die an die Hauswand gehört, aber nicht aufs Auto.

Einfach nur ekelhaft, egal an welchem KfZ.

So viel dazu.... weitermachen 😁

Ich muss sagen, damals sehe ich das sehr ähnlich. Die Autos damals passten nicht zu weiss.
Nun hab ich selber nen R107 in weiss, das geht schon, aber der SL ist eh nicht sonderlich groß.

Heutzutage sehr ich das anders. Die meisten Fahrzeuge sind nur in weiss zu ertragen. CLA z.b. oder CLS.

An Hauswände hingegen würd ich heute kein weiss mehr machen. 😁

Ich muss auch sagen 140 ist ein Wagen in schwarz -! Ich finde allgemein Mercedes in weiß fehl Kauf - die neuen haben halt das weiß von dem Kult Smartphone übernommen - Zeitbedingt - wie das Metzger grün in den 80 gern
Ich sage für mich alle Mercedes nur : Silber ( grau metallic ) oder Schwarz - Anthrazit ~~~ ich finde klassisch - weiß tue ich mich echt schwer .. aber ist natürlich Geschmacksache

Würde aber Farbe auch nich abhängig vom Kauf verneinen , bei gebraucht- wenn technisch alles passt soll er auch Kamin rot sein meinetwegen 😎

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 15. Januar 2018 um 10:02:28 Uhr:


Ich muss auch sagen 140 ist ein Wagen in schwarz -! Ich finde allgemein Mercedes in weiß fehl Kauf - die neuen haben halt das weiß von dem Kult Smartphone übernommen - Zeitbedingt - wie das Metzger grün in den 80 gern
Ich sage für mich alle Mercedes nur : Silber ( grau metallic ) oder Schwarz - Anthrazit ~~~ ich finde klassisch - weiß tue ich mich echt schwer .. aber ist natürlich Geschmacksache

Klar Farbe ist immer sehr geschmackssache. Früher war ich da auch viel
extremer, nur genau anders rum. Da ging "Angeberschwarz", "Leasingsilber"
oder "Kühlschrankweiß" so gaaar nicht, oder wenn dann nur an AMG-Modellen.
Da ging für mich ein Mercedes nur mit "richtig" Farbe, also rot, grün, gelb, braun, ect pp.

Mittlerweile bin ich auch etwas entspannter, weil grau mit innen rot, oder
blau mit innen braun können halt auch geil aussehen ... Trotzdem favorisiere
ich nach wie vor die "bunten" Farben an einem Mercedes ... bei dem Thread-
Thema dann auch am 140er ... 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Sieht für mich am besten aus: Bild 3 in Blaumetallic.

Der W220 ist ja auch nicht klein, aber im Vergleich zum Land Cruiser........ -🙂

20180116-102128

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 16. Januar 2018 um 07:44:32 Uhr:


Sieht für mich am besten aus: Bild 3 in Blaumetallic.

Da hast du Recht. Steht dem 140er sehr gut. Müsste 348 Perlblau sein!? @SebastianNast

Die bevorzugten Autofarben wandelten sich im Laufe der Zeit. In den 1970er Jahren waren bunte Farben angesagt. Ein 280E aus dieser Zeit wurde auch gern mal in knallgelb oder, ich glaube sogar auch in quietschorange geordert. Sebastian wird auch genau wissen , wie das gelb und das orange aus dieser Dekade genannt wurde.
In den 1990er Jahren war weiß , soweit ich weiß , verpönt. Insofern war es mutig, einen weißen 140er zu bestellen..
Mit dem Jahrtausendwechsel erlebte das Weiß dann eine Renaissance mit gegenwärtigem Höhepunkt. Soviel weiße Autos wie heute herumfahren gab es früher nicht.
Etwas „unter die Räder gekommen“ ist silbergrau-metallic. In den späten 1960ger Jahren noch das Non-plus-ultra unter den Farben, heute oft als „rentnergrau“ bezeichnet. Ich bin diese Farbe auch leid.

Schwarz geht ging und geht immer.

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:44:37 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 16. Januar 2018 um 07:44:32 Uhr:


Sieht für mich am besten aus: Bild 3 in Blaumetallic.

Da hast du Recht. Steht dem 140er sehr gut. Müsste 348 Perlblau sein!? @SebastianNast

Jupp, 348 Perlblau ... quasi das Blau-Gegenstück zu 256 Kristallgrün ... 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen