W140 - "Schandfleck" von Mercedes?

Mercedes S-Klasse W140

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

Beste Antwort im Thema

Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.

Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.

Meine Argumente :

Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.

Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??

Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.

Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.

Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :

"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

So geht es mir auch.

In diesem sinne

Jr600SEL

495 weitere Antworten
495 Antworten

In diesem Thread geht es doch um das Qualitätsniveau der S-Klasse und nicht primär welcher besser gefällt und welcher nicht. Qualitativ ist der W220 nunmal die Nullmummer (Rost, Elektronik, Vearbeitungsqualität usw.) speziell Vormopf. Ich bin mir sicher das der W220 mal ein seltenes Stück werden wird, die meisten sind und werden dem Rost zum Opfer und die anderer anhand der anfälligen und teueren Features aufgegeben und entsorgt. Es bleiben dann noch die Liebhaber übrig und da sind auch nur die Mopf AMG Modelle und der 600er erhaltenswert. Die restlichen W220 sind Endschrott.
Ich finde es ja auch gut das ihr so an eurem W220 festhält. Es wäre ja auch etwas schade wenn der W220 einfach so verschwindet. Also Kopf hoch und knitterfreie Fahrt.

Also qualitativ kann ich am W210 jedenfalls im Innenraum auch nichts schlechtes finden. Im Gegenteil, insbesondere die Vormodellpflegefahrzeuge sind richtig gut verarbeitet und auch mit hochwertigen Materialien ausgestattet.

Seltsamerweise gilt das so nicht für den W220 und W203. Insbesondere die Vormöpfe sind was die Materialwahl betrifft einfach nur grausam. Schalter werden speckig, Material wirkt billig, alles grabbelt sich schnell ab, Leder wirft Falten etc.

Außerdem riechen die Fahrzeuge von innen häufig ganz seltsam...

Was 124er betrifft merkt man im Innenraum aber auch Rückgang der Qualität.... Ich hab hier den Vergleich zwischen zwei mal Mopf 2 und zwei mal Mopf 1. Das sind so Details wie der Schalter für die Warnblinkanlage, der bei den Mopf 1ern nach wie vor in rot strahlt, während bei den Mopf 2ern der Schalter ausgeblichen und "rosa" ist. Auch ist der Klarlack auf dem Holz bei den Mopf 1ern besser, all so Details.

Und wer mal in einem 1992er W140 und in einem 1998er W140 gesessen hat, an dem wird auch nicht vorübergehen, dass es da gewisse Unterschiede gibt.

Zitat:

Seltsamerweise gilt das so nicht für den W220 und W203. Insbesondere die Vormöpfe sind was die Materialwahl betrifft einfach nur grausam. Schalter werden speckig, Material wirkt billig, alles grabbelt sich schnell ab, Leder wirft Falten etc.

Außerdem riechen die Fahrzeuge von innen häufig ganz seltsam...

Das hier ist ein 99er W220. Riecht übrigens auch gut. 🙂

K800-img-20180102-084902
K800-img-20180102-084917
K800-img-20180102-084940
+5

Also ich finde den W220 vom Design her einfach zeitlos. Wunderbar gelungen! Im Interieur sieht man halt vor allem beim VorMopf, dass da letztendlich doch nicht S-Klasse-Niveau erreicht wurde.
Bei den Mopf-Versionen sieht das dann doch anders aus.
Man kann zurzeit tolle Exemplare Bj.2004, scheckheftgepflegt bei Mercedes und mit frischem Service für unter 10.000 € finden. Da bekommt man jede Menge tolles Auto.

IVI

Ähnliche Themen

Wobei ich aber auch den VorMopf-220 von der Haptik her ok finde, kommt
irgendiwe auch immer sehr auf die Frabe an. Mit innen creme/safran/designo
wirkt das alles irgendwie etwas hochwertiger als in grau z.B. ... 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 02:23:43 Uhr:


Eben, wenn SOWAS ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=133661

... kein Traumauto/Sammlerstück und garantierter zuküftiger Klassiker ist,
dann weiß ich aber auch nicht mehr! 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Aber warum diese hässlische schwarze Lack?
Warum sind so verdammt viele S-Klasse schwarz oder silber? Ganz ekelhaft...

Innen has es doch mindestens schöne Farbe.

Von äusserlichen Form her hast Du recht, daß je zweite schön ist. W112, W116, und W140 sind sehr schön. Dann hat es leider aufgehört. W220-221-222 sind leider alle äusserlich unförmliche Teigeklumpen...
Wer kennt wieviel Geld ich in meinem 140er versenkt habe, versteht auch daß ich mich problemlos eine nagelneue S-Klasse leisten könnte. Ich finde aber alles nach den 140er völlig unschön. Und danach hat keiner so einen luftigen Innenraumgefühl mit großen Fensterflächen. Auch die schönen runden analogen Armaturentafeln gibt es leider nicht mehr...
Diesen modernen Computerspielchen bringt mich zum Kotzen.

Zitat:

@Marie_L schrieb am 2. Januar 2018 um 22:10:13 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 02:23:43 Uhr:


Eben, wenn SOWAS ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=133661

... kein Traumauto/Sammlerstück und garantierter zuküftiger Klassiker ist,
dann weiß ich aber auch nicht mehr! 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Aber warum diese hässlische schwarze Lack?
Warum sind so verdammt viele S-Klasse schwarz oder silber? Ganz ekelhaft...

Ich bin ja auch ausgesprochener Fan von "bunten" Farben,
auch an der S-Klasse! 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image16211.jpg

Aber wirklich "hässlich" oder gar "ekelhaft" find ich schwarz und silber nun auch
wieder nicht, höchstens etwas langweilig. Aber gerade an AMG-Modellen sieht
schwarz mit Leder creme schon auch SEHR schick aus ... finde auch ich als "bund" - Liebhaber.

Als Farbenliebhaber kann man sich ja dann so einen 220 wegstellen ... 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Marie_L schrieb am 2. Januar 2018 um 22:10:13 Uhr:


Von äusserlichen Form her hast Du recht, daß je zweite schön ist. W112, W116, und W140 sind sehr schön. Dann hat es leider aufgehört. W220-221-222 sind leider alle äusserlich unförmliche Teigeklumpen...

OKee ... 112, 116, 140 schön zu finden, und 109, 126, 220, 221, 222 nicht schön zu
finden, dass ist dann aber auch mal ein sehr individueller S-Klasse-Geschmack ... 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Ich sag nur Designo Blau. 😁

Ne genug von der Selbstdarstellung, ich find schwarz an sich schon schick. Mein 600er ist schwarz/schwarz - find ich gut. Ist heimeiliger als das Designo Alpaca vom 65er.

Aber nochmal zur Qualität - ich kann im 220er nix negatives finden. Da klappert und wackelt nix, das Leder ist dick und flauschig. Ich hab auch Glück mit den Softlacken. Elektronik gab's noch nie etwas.

Wir haben hier nen GLC und C43 im Betrieb laufen, das ist eher so naja. Die Leder billig, Zierteile extrem billig und Kratzempfindlich, Dachhimmel sind Golf-Niveau, Elektronik spinnt (vor allem dieses Garmin ist schlechter als das Comand APS von 2005). Das mag alles wieder unter kein Fortschritt verbucht werden, aber nur weil die neueren Modelle nicht gleich rosten die Alten zu verteufeln, hmmm.

Wobei abwarten. Der Smart von 2011 hat auch erst heuer angefangen. 🙂

Ach so... Silberne S-Klassen find ich auch furchtbar. Diese Farbe hat iwie jeder und sie wirkt immer furchtbar. Ist nur auf einem SLS/SLR verzeihlich. 😁

IMG_20171027_143918.jpg

Zitat:

@Marie_L schrieb am 2. Januar 2018 um 22:10:13 Uhr:



Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 02:23:43 Uhr:


Eben, wenn SOWAS ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=133661

... kein Traumauto/Sammlerstück und garantierter zuküftiger Klassiker ist,
dann weiß ich aber auch nicht mehr! 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Aber warum diese hässlische schwarze Lack?
Warum sind so verdammt viele S-Klasse schwarz oder silber? Ganz ekelhaft...

Innen has es doch mindestens schöne Farbe.

Von äusserlichen Form her hast Du recht, daß je zweite schön ist. W112, W116, und W140 sind sehr schön. Dann hat es leider aufgehört. W220-221-222 sind leider alle äusserlich unförmliche Teigeklumpen...
Wer kennt wieviel Geld ich in meinem 140er versenkt habe, versteht auch daß ich mich problemlos eine nagelneue S-Klasse leisten könnte. Ich finde aber alles nach den 140er völlig unschön. Und danach hat keiner so einen luftigen Innenraumgefühl mit großen Fensterflächen. Auch die schönen runden analogen Armaturentafeln gibt es leider nicht mehr...
Diesen modernen Computerspielchen bringt mich zum Kotzen.

Siehst du. So können Meinungen auseinander gehen. Ich hoffe ja immernoch das ich mal einen Wagen hab der innen so aussieht. Man kann ja träumen. :-)

05-mercedes-benz-design-vision-mercedes-maybach-6-interieur-640x357-640x357

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 2. Januar 2018 um 23:16:50 Uhr:


Ich sag nur Designo Blau. 😁

Hier bei uns in der NdL. H stand vor Jahren mal ein
V221 - S63 L AMG in Mauritiusblau, auch SEHR geil ... 😎

http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum_entry.php?id=89198

... mein absoluter Traum-221 ist aber nach wie vor dieser S65 AMG in Magmarot ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=105218

... oder dieser 222 - S65 AMG in solarbeam

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../forum_entry.php?id=135155

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@Sebastian Nast schrieb am 2. Januar 2018 um 23:01:44 Uhr:


Als Farbenliebhaber kann man sich ja dann so einen 220 wegstellen ... 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Innenraum finde ich völlig OK. Aussen erinnert es dochzu viel an silber Und dann dazu einen unschönen 220er....

Ich glaube doch daß ich im intergrund was interessanteres erahne.... 🙂
Leider doch einfaches Stoff ("Hosenstoff"😉 innen und dazu einen Rohölmotor... Ex Ösidrosche? 🙁

Ein paar grüne Flecken und grüne Sitze in eine schwarze Innenausstattung reinpappen,schaut aus wie aus Altteilen zusammengebastelt,und das ganze dann als Designo für teueres Geld verkaufen.
Schon dreist...wo sind sie geblieben die schönen Ton in Ton Austattungen des 140ers.

Das Chablis..so glaube ich heisst die Farbe schaut allerdings super aus in echt und in der Sonne.🙂

Jau, die 140er sind ja schon toll, aber ein weißer Diesel mit Stoff blau
muss es dann doch nicht sein, aber da gibst auch schon sehr lekker Exemplare ...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

... aber auch mit einem netten 220 könnte ich mich schon anfreunden,
so was hier z.B. ... 🙂

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Zitat:

@sogwm schrieb am 3. Januar 2018 um 00:32:19 Uhr:


Ein paar grüne Flecken und grüne Sitze in eine schwarze Innenausstattung reinpappen,schaut aus wie aus Altteilen zusammengebastelt,und das ganze dann als Designo für teueres Geld verkaufen.
Schon dreist...wo sind sie geblieben die schönen Ton in Ton Austattungen des 140ers.

Armaturenbrett und Mittelkonsole sind aber auch grün ... 🙂

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113188.jpg

... das mit dem komplett rot, blau oder grün gab es beim 140er auch nur ganz zu anfang ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image102381.jpg

... später waren ja auch beim 140er dann nur noch Sitze und Türinnenpappen rot ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image64375.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image64374.jpg

... fast komplett rot gabs dann auch wieder beim 221/216 ...

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113189.jpg

http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image113190.jpg

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

@Sebastian Nast

Allerdings...das is eine Rarität der Rote.

Mein C 140 is aus 96 und auch Ton in Ton innen
und aussen nicht mainstream silber oder schawarz

Und so Schandfleckmässig fühle ich mich damit eigentlich nicht oder werde so bezeichnet damit

.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen