W140 Öldruck konstant bei 0 Bar
Hallo zusammen,
bei meinem 1994er S500 Coupe habe ich nach dem Ölwechsel festgestellt, dass meine Öldruckanzeige immer nur 0 Bar anzeigt.
Egal wie auch immer (Zündung an/Motor läuft) die Anzeige bewegt sich nicht. Auch während der Fahrt.
Im Testmodus des Kombiinstrument bewegt sich der Zeiger ganz normal. Deshalb denke ich, dass es nicht am Kombiinstrument liegt. Auch die digitale Anzeige im Testmodus zeigt 0.00 an.
Ich denke dass es vielleicht am Öldruckgeber liegen könnte, aber im Netz gibt es nur Fälle, bei denen dann die Anzeige immer auf 3 steht und nicht wie bei mir bei 0.
Wenn ich den Stecker vom Geber abstecke gibt es an der Öldruckanzeige weiterhin keinen Unterschied bei laufendem Motor.
Die Leitung/den Stecker am Öldruckgeber habe ich auf Masse gelegt und gemessen bei Zündung an, Ergebnis immernoch 0 Bar
Ansonsten läuft der Motor weiterhin völlig unauffällig.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Musti
46 Antworten
Nein, da ist nichts abgesichert. Der dürfte ja gegen Masse gehen. Schau Dir dennoch alle Sicherungen an, denn das Anzeige-Instrument benötigt natürlich auch die Plusseite. Du sagtest ja, dass auf Seiten des Gebers alles okay ist.
Komisch ist, dass halt ansonsten alles funktioniert, auch im Testmodus des Kombiinstruments funktioniert die Öldruckanzeige.
Danke, das werde ich mal machen
Ähnliche Themen
Hallo Musti,
ich nehme an du hast eine korrupte Leitung zum Stecker #65 im Screenshot im Anhang [Leitung zum Öldruckgeber].
Ich schlage eine Sichtprüfung vor. Ist die Isolierung noch i.O. Die Leitung ist dafür bekannt daß sie nach vielen Jahren hart wird und die Isolierung leidet dann. Erste Anzeichen sind Unregelmäßigkeiten bezüglich Ölstandwarnlampe bzw. Öldruck. #68 ist der Stecker für den Ölstandgeber.
…möglicherweise ist auch die Masseverbindung Pos. 82 und 84 (Mutter und Scheibe) ursächlich für den Fehler.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Juli 2023 um 15:36:03 Uhr:
Hallo Musti,ich nehme an du hast eine korrupte Leitung zum Stecker #65 im Screenshot im Anhang [Leitung zum Öldruckgeber].
Ich schlage eine Sichtprüfung vor. Ist die Isolierung noch i.O. Die Leitung ist dafür bekannt daß sie nach vielen Jahren hart wird und die Isolierung leidet dann. Erste Anzeichen sind Unregelmäßigkeiten bezüglich Ölstandwarnlampe bzw. Öldruck. #68 ist der Stecker für den Ölstandgeber.
Den Öldruckgeber habe ich gegen ein neues getauscht.
Die Verkabelung der Plusleitung/Anlasserkabelsatz sieht definitiv fertig aus. Es bröselt auseinander. Am Stecker 68 war das Kabel schon gar nicht mehr dran. Ich habe es repariert aber dennoch funktioniert die Öldruckanzeige nicht.
Zitat:
@111erBernd schrieb am 19. Juli 2023 um 17:06:03 Uhr:
…möglicherweise ist auch die Masseverbindung Pos. 82 und 84 (Mutter und Scheibe) ursächlich für den Fehler.
Das könnte ich auch noch prüfen aber wie komme ich da genau dran?
Zitat:
@111erBernd schrieb am 21. Juli 2023 um 10:00:17 Uhr:
Kombi ausbauen! Lenkrad in unterste Position fahren, dann geht es geradeso raus.
Und dann?
Zitat:
@Masterm schrieb am 20. Juli 2023 um 20:01:53 Uhr:
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Juli 2023 um 15:36:03 Uhr:
Hallo Musti,ich nehme an du hast eine korrupte Leitung zum Stecker #65 im Screenshot im Anhang [Leitung zum Öldruckgeber].
Ich schlage eine Sichtprüfung vor. Ist die Isolierung noch i.O. Die Leitung ist dafür bekannt daß sie nach vielen Jahren hart wird und die Isolierung leidet dann. Erste Anzeichen sind Unregelmäßigkeiten bezüglich Ölstandwarnlampe bzw. Öldruck. #68 ist der Stecker für den Ölstandgeber.Den Öldruckgeber habe ich gegen ein neues getauscht.
Die Verkabelung der Plusleitung/Anlasserkabelsatz sieht definitiv fertig aus. Es bröselt auseinander. Am Stecker 68 war das Kabel schon gar nicht mehr dran. Ich habe es repariert aber dennoch funktioniert die Öldruckanzeige nicht.
Die Reparatur am Stecker 68 [Ölstandanzeige - nicht Öldruck] behebt nicht die Störung der Öldruckanzeige.
Zitat:
@Masterm schrieb am 21. Juli 2023 um 10:08:04 Uhr:
Zitat:
@111erBernd schrieb am 21. Juli 2023 um 10:00:17 Uhr:
Kombi ausbauen! Lenkrad in unterste Position fahren, dann geht es geradeso raus.Und dann?
Die Funktionsprüfung des KI im Testmodus war doch ok. Warum dann KI ausbauen ?
Stimmt! Aber wie wird denn hier im Testmodus angesteuert? Woher kommt die Masse? Und bei ausgebautem Kombi kannst Du am Instrument messen, ob die Plusseite und/oder die Masseseite „korrupt“ ist.