W140 mit M119 Motor - Motor geht ab 60 Grad aus, u.v.m
hallo und gruss in die runde,
ich habe mich bez. des fehlers ordentlich durchgelesen hier. leider nix gefunden.
mein kumpel hat grad nen 140er "am hals" der nicht so recht läuft.
Daten: W140, 400SEL, bj96, 150.000km, motornummer 119981
Kurz und knapp beschrieben:
wenn der motor gestartet wird, läuft er in der kaltstartphase top!
nach ca 1 min sackt die drehzahl ab. man muss ihn mit dem gaspedal am leben erhalten. bei ca. 60grad mot.temp. geht er dann aus. beim startversuch stottert er dann und hat fehlzündungen, es knallt richtig
gewechselt hat er den kws, nws, und den temp.fühler.
wer hat vorschläge??
Beste Antwort im Thema
Was ist der Unterschied zwischen einem Auto und einer Frau?
Bocken können sie Beide,-nur,- das Auto mault nicht!
Franz
52 Antworten
Zitat:
@debil-bre schrieb am 2. Dezember 2014 um 20:00:40 Uhr:
fakt ist, dass am 140er alles kapputt ging, was nur kaputt gehn konnte.entwicklung und produktion sind 2 paar stiefel 😉
Hallo,
bedauerlich das ist.....😠
Fakt ist: Der W140 war auch nicht in der Produktion billiger als der W126, keine Ahnung, wo Du das her hast.
Fakt ist weiter, dass ein W140 mit seinem CAN-Bus ganz sicher für "Hobbyschrauber" sehr schwer zu reparieren ist, weil allein für die Fehlerauslesung oder sollte ich sagen "Fehlermeldungsinterpretation" jede Menge Erfahrung und know how erforderlich ist....mit einem Auslesegerät aus dem Internet kommst vermutlich nicht sehr weit......
Fakt ist auch weiter, ohne Dir oder Deinem Kollegen nahe treten zu wollen, dass eine S-Klasse gewartet werden muss und im Unterhalt, wenn man es denn Ernst meint, teuer ist.......meist werden die "alten Möhren" so lange gefahren, bis nix mehr geht.
Ja....wo viel dran ist, geht auch viel kaputt...dass kann man nicht wegquatschen, ein W123 Diesel ist da unauffällig .... 😁
Das macht einen W140 nicht zu einem schlechten Auto, man sollte nur wissen, worauf man sich einlässt......
Gruß,
Th.
Zitat:
@FIFOH schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:14:53 Uhr:
Ein Freund von mir ist bei MB, der sagte sofort Lamdasonde....KWS von MB oder ebay???
mb original, ebay gibts bei mir nicht, und wenn zubehör dann nur bei einschlägigen händlern und dann nur bosch....
Zitat:
...mit einem Auslesegerät aus dem Internet kommst vermutlich nicht sehr weit....
DAS/XENTRY DEVELOPER.....
weiter als bei jeder MB-werkstatt.....
teile auf verdacht tauschen kann jeder. irgendwann hat man das richtige erwischt. klopft sich auf die schulter und sagt dem kunde 5500euro bitte...hab alles getauscht, war aber am ende ein vorwiderstand für 30 cent, aber jetzt läuft er...toll......ist aber nicht sinn der sache.....
und so perfekt ist der 140er dann doch nicht durchdacht..... was glaubst du, warum dieses auto das erste fahrzeug mit serienmäßig anklappbaren aussenspiegeln ist? richtig..........wissen wir alle
Hallo Leute
Bitte keinen Streit wegen diesen Dreckskisten, wir sollten uns gegenseitig helfen!!!
Der 140er ist nicht mehr das gelbe vom Ei.das weiß jeder, der von Autos was versteht.
Da bin ich auf Debil-bre`s Seite.Weil er Recht hat!
Als dieses Auto auf den Markt kam, hielt Shareholder value Einzug.
Deswegen hab ich auch weiter vorn geschrieben "Übergang zum Schrott.Also Übergangsphase".
Entwicklungskosten und Produktionskosten sind Gurken und Tomaten.---Soweit das Bild!
Aaaber lieber Tw.Ghost!
Thema Wartung!
Natürlich muß ein Auto gewartet und gepflegt werden!
Hast Du eigentlich bemerkt, daß hier fast ausschließlich Elektronikprobleme das Thema sind ?
Meines Wissens hat die Elektronik keine Service-interwalle?
Oder liege ich da falsch??
Willst Du uns allen Ernstes glaubhaft machen wollen,wenn man den Ölwechsel nicht pünktlich macht,dann stürtzt das Motorsteuergerät ab oder geht die Lambdasonde kaputt ??
-Also Bitte?!!
Bei allem Anderen gebe ich Dir Recht!
Bis neulich
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzk2009 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:39:54 Uhr:
Hast Du eigentlich bemerkt, daß hier fast ausschließlich Elektronikprobleme das Thema sind?
Hallo,
nein, habe ich nicht! Weil auch der an diesem Fahrzeug vorliegende Fehler nicht zwingend ein Elektronikproblem ist!
Eine Lambasonde in einem W116 geht Dir nicht kaputt, weil da keine drin ist🙂 , soviel zu Äpfel und Birnen.
Zudem tauchen Probleme niemals alle gleichzeitig auf. Wenn also an der vorliegenden "Dreckskarre" viele Fehler anstehen, bezeichne ich genau das als "Wartungsstau".
Dieses Fahrzeug ist megakomplex und in der Unterhaltung entsprechend teuer. Dieses "früher war alles besser" Gequatschte ist Blödsinn in Bezug auf den W140. Hier muss es heißen: "Früher war alles simpler".
Ein W140 mit vielen Fehlern sollte auf den Schrott oder in die Scheune, wo man ihn in 20 Jahren wieder rausholt. Jetzt viel Geld und Zeit reinzustecken ist in meiner Auffassung Blödsinn, wenn man "nur" ein Auto braucht.
Wenn man sich dennoch, weil die Karre einfach megageil ist, das alles antun möchte, gut! Freut mich aufrichtig. Aber hört dann mit dem Genöle auf.......das wird diesem Fahrzeug nicht gerecht!
Gruß,
Th.
......nicht weil die karre megageil ist, sondern weil es ein behindertenumbau ist.......fang doch bitte von vorne an zu lesen wenn du jetzt sowas hier ablässt.......danke
"Eine Lambasonde in einem W116 geht Dir nicht kaputt, weil da keine drin ist🙂 , soviel zu Äpfel und Birnen."
Das ist aber ein W140 und kein W116!
Der hat nun mal ne Lambdasonde und wenn die hops geht, hat das nichts mit Wartungsstau zu tun!
Genau so wenig wie ein anders Elektronikteil.
Und die Elektronik wird qualitativ immer schlechter und kurzlebiger.
Ist das so schwehr?
Wollen wa mal zum Thema zurück kommen?
Hast den Fehler nun gefunden?
Nur mal so nebenbei , ich fahre nen 92er 320 mit lpg im TAXIbetrieb!!! Seit 3jahren !
Klar hat er auch macken,ist aber das bis jetzt zuverlässigste Taxi das ich jemals hatte!
Also hört auf den 140er schlecht zu machen, wer ihn nicht mag kann ihn mir geben!!
noch nicht.......neues symptom ist, dass die karre ab 80 grad motortemp. super läuft und fährt sich prächtig. drunter geht nix
ich berichte
ok,ähnliches hatte ich beim 124er!
War die lambdasonde.
Ich denke die ist an deinem "lustigem" Fehlerbild nicht ganz unschuldig.
Halt uns auf dem laufendem,viel Erfolg.
Gruß thomas.
der besitzer der karre ist jetzt im zwiespalt und überlegt wie es weitergeht.
2 mechaniker haben ihm gesagt ( so wie wir auch ), mit dem billigsten anfangen was die gemischaufbereitung angeht.....also lambdas, luftmassenmesser etc.