ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 mit Comand?

W140 mit Comand?

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 7. Juli 2020 um 11:36

Hallo zusammen,

kurze Frage - gab es für den W140 bereits ein Comand?

Bei Mobile ist gerade einer drin (s. Foto).

Ich dachte, das Comand mit Bildschirm wurde erst im 220er eingeführt...:confused:

Viele Grüße

Holger

W140 m. Comand
Beste Antwort im Thema

Ich würde so einen nicht kaufen. Das ist das CNS, der Vorgänger des Comands. Eine Rückrüstung ist aufwändig. Die Klima und Heizung wird auch damit geregelt, daher ist ein Umbau nur mit sehr hohem Aufwand verbunden. Wenn man nicht rückrüstet, dann kann man nur bis zu einer gewissen Frequenz Radio hören. Früher war das noch wenigstes interessant, weil man damit rein theoretisch auch den Polizeifunk abhören konnte. Jetzt ist dieser aber, zumindest in Österreich nur noch digital und verschlüsselt.

Es gibt aber gewisse Leute, die wollen sogar für solchen Elektroschrott noch mächtig Kohle haben: https://www.ebay.de/.../373076235619

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@joergsel schrieb am 8. Juli 2020 um 21:59:33 Uhr:

Zitat:

Das japanische Comand basiert meines Wissens nach auf CAN und das europäische auf MOST Bus.

Das ist falsch! Das Comand in den Wagen mit Code 498 hat ebenso MOST bzw. D2B wie die europäische Version. Der CAN-Bus hat mit der Länderausführung überhaupt nichts zu tun.

Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass es zwei grundverschiedene Systeme sind und um das geht es hier. Also mit Plug n' Play ist da nichts ohne den Kabelbaum neu zu legen.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 8. Juli 2020 um 11:15:35 Uhr:

 

Das Ding kommt bzw. kam von Blaupunkt und konnte Navi, Telefon, CD, TV und Kassette.

DVD konnte es nicht lesen, also nur TV - das aber auf Japan beschränkt.

Mit ein bisschen basteln kann man damit auch in Europa bis auf Telefon, Navi und TV alles machen. Fürs Radio braucht man halt einen Frequenztransformator; d.h.: in Japan wird UKW Radio nur zwischen 76-90 Mhz ausgestrahlt, also alle Radios in Europa zwischen diesen Frequenzgrenzen können mit CNS gehört werden. Alle anderen Radios, also über 90 Mhz im Normalfall nicht. Es gibt aber, wie gesagt schon einen Frequenzumwandler, der die Frequenz für Radios über diese Grenze "verfälscht", sodass diese auch damit empfangen werden können.

CD und Kassette funktioniert wunderbar und natürlich auch die Klimaregelung, sowie Gebläse etc.

...Das Gerät hat auch einen AUX soviel ich weiß, also dürfte der Anschluss eines MP3 Players oder Bluetooth nicht das Problem sein. Das Schwierigste ist die Umstellung der Sprache auf Englisch. Man muss sich durch das japanische Menü "durchprobieren" bis man das findet. Wenn man der japanischen Sprache nicht mächtig ist, kann das ein großes Problem werden. Wird aber im Netz bestimmt irgendwo beschrieben sein.

Wenn das wirklich funktioniert mit den Radio-Frequenztransformator?! Den gibt es günstig und sogar eine Bastelanleitung dazu zum Selberbau (für "ganz harte" Fälle). Aber der Kauf eines fertigen Produktes für kleines Geld (ca. EUR 10,00) müsste es dann wohl tun?

Dazu noch CD und Kassette und AUX! Mehr braucht man wirklich nicht. Bei dem Navi - selbst wenn es gehen würde - wäre bestimmt keine aktuelle Software / Kartenmaterial mehr verfügbar.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Wenn das wirklich funktioniert mit den Radio-Frequenztransformator?! Den gibt es günstig und sogar eine Bastelanleitung dazu zum Selberbau (für "ganz harte" Fälle). Aber der Kauf eines fertigen Produktes für kleines Geld (ca. EUR 10,00) müsste es dann wohl tun?

Dazu noch CD und Kassette und AUX! Mehr braucht man wirklich nicht. Bei dem Navi - selbst wenn es gehen würde - wäre bestimmt keine aktuelle Software / Kartenmaterial mehr verfügbar.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Sage ich auch. Selbst wenn das Navi funktionieren würde, würde ich es nicht (mehr) nützen. Total veraltetes Teil.

Aber ich bleibe dabei: Ich würde eine Umrüstung keinesfalls machen. Viel zu teuer, wenn man es nicht selber kann und noch dazu aufwändig. Außerdem passt es auch meiner Meinung nach gut ins Gesamtkonzept.

Btw: Der W140 war in Japan nicht der einzige Stern mit optionalem CNS. Auch die W210er; jedenfalls die frühen Modelle gabe es auch optional mit CNS.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen