W140 Gebläse geht nicht!
Hallo liebe Community. Ich bin etwas ratlos mit meinem W140. Wie der Titel verrät geht mein Heizungsgebläse einfach nicht. Als ich auf der Suche nach Lösungen war habe ich diesen Thread hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../w140-geblaese-laeuft-nicht-t2515584.html
Nun gut, das selbe Problem wie ich es habe. Ich habe auch bereits ein neues Gebläse verbaut inkl. Regler, trotzdem Pustekuchen. Nur um mein Leiden etwas detailierter zu Erläutern:
-Auto gekauft, Gebläse ging nur auf der Stufe für die WSS.
-Gebläse erneuert, ging komplett.
-Vor 2-3 Monaten dann immer wieder Aussetzer.
-Vor 1-2 Monaten nurnoch kurz nach dem Starten des Motors und dann aus bis zum nächsten Start.
-Und seit ein paar Wochen garnichts Mehr.
-Dann festgestellt das die Gelbe Leitung am Regler Grünspahn hat und der Pin nicht richtig saß.
-Regler erneuert.
-Jedoch immernoch ohne Erfolg.
-Fehlerspeicher ausgelesen und das einzige was irgendwie in die Richtung ging war ein Fehler im Zündschloss.
Dann hat mich der oben erwähnte Thread mal dazu gebracht etwas mit dem Multimeter zu hantieren.
Spannung am Gebläse bei Zündung gemessen: Batteriespannung ~12,5V (i.O.)
Spannung am Gebläse bei Motorlauf gemessen: Batteriespannung ~ 14 V (i.O.)
Spannung am Regler Ausgang gemessen: Min. 0.8V - Max. 6.0V (i.O.)
Stromfluss am Motor: 0,000 A
Sichtprüfung an Regler und Gebläse ergab auch keine erkennbaren Fehler.
Dann habe ich das mit der Kl. 15 mal überprüft im Bezug aufs Zündschloss.
Si. 21 + 20 bei Zündung/Motorlauf: Keine Spannung.
Sicherungen sind i.O.
Leitung auf Durchgang zum Zündschloss überprüft: i.O.
Da es bei dem anderen Thread auch das Zündschloss war ging ich nun auch davon aus.
-Zündschalter erneuert, Immernoch keine Spannung auf Kl. 15 / Si. 21+21
und immernoch kein Funktionierendes Gebläse.
Leute ich bin weißgott nicht der Beste Elektriker aber wo liegt hier der Hund begraben? Kann es noch das Bedienteil sein? Daran hatte ich nochnichts gemacht. Aber laut dem anderen Thread Geht ja Vom Zündschloss über Si. 21+20 die Kl. 15 ans Bedienteil. Wenn ich doch schon keine Spannung auf der Si. habe kann es doch nicht am Bedienteil liegen oder?
Ich weiß grad echt nicht weiter. Jemand ne gute Idee?
Mfg AJ
35 Antworten
Ich werde jedoch nur um sicher zu gehn nach bestem Wissen und Gewissen noch einmal die Spannungen der 3 Si´s prüfen. Wer weiß vllt ist mir doch ein Fehler unterlaufen. Natürlich wieder bei laufendem Motor. Ich sag dir nochmal bescheid.
Bitte nicht erschlagen ja? Ich hab Misst gebaut und das ist mir doch schon recht peinlich:
Habe eben nochmal gemessen oben an den Sicherungsköpfen. Das war allerdings dumm von mir. Ziehe ich die Sicherungen und stecke die Messspitzen direkt in die Kontaktbuchsen messe ich auch eine Spannung >.<!
Si 18: 14,44 V
Si 20: 13,53 V
Si 21: 14,41 V
Hoffe das ist besser.
Mann, Mann, Mann. Tut mir echt leid das mir der Fehler unterlaufen ist. Man lernt nie aus und in Zukunft werde ich zum Spannung prüfen immer die Si´s ziehn. Sorry nochmal.
Eigentlich solltest Du auch nicht so messen. Du solltest eine Messspitze im "Sicherungsloch" am Sicherung und die andere an Masse (d.h. Karosserieblech, Motormetall o.ä.) haben. (Mit Sicherung eingebaut).
Jo so macht man das!
Ähnliche Themen
So dann machen wir mal am Gebläse Regler weiter. Bitte mal ein Bild davon mach.
Anhang Schaltplan.
Okay merke ich mir für die Zukunft danke für die Info 🙂.
Bild kommt Morgen nach der Arbeit, werde heute nicht mehr dazu kommen. Danke schonmal für den Ausschnitt des Schaltplans. Hast du evtl noch die Legende dazu?
Bei mir Gebläse funktioniert,und alle sicherungen sind OK.Aber klima motor funktioniert nicht.Bei eigeschaltete klima habe ich zweimal ein geräusch gehört unter armaturenbrett,und klima funktioniert ca.30 sek.und dann ist aus.
Gruss--Zvonimir
Verzeihung Zvonimir, was nennst Du "Klimamotor"?
Von sowas habe ich nie gehört. Klimakompressor kenne ich ja, ist ja vorne links am Motor unter die Lenkhilfpumpe angebracht, und wird über den Riemen angetrieben.
Morgen Marie,
Klimamotor war falsche ausdruck von mir.Wenn klima eingeschaltet ist dann höre ich das.Wenn temperatur von 20 grad erreicht ist dann geht Motor langsam aus und ist total leise.Das heist,klima funktioniert ohne problemme.Aber jetzt,funktioniert das alles nicht mehr.Ista das Gebläse oder nicht, weiss ich nicht.Gestern habe ich Gebläse angeschaut,und Gebläse funktioniert ganz normal.Gebläseregler habe aufgemacht aber dort ist nicht zu sehen.Die zwei drähte sind OK.Wie kann ich gebläseregler überprüfen?Klimakompresor funktioniert.
Gruss--Zvonimir
Hey Leute sorry! Besser spät als nie.
@ DB Fuchs: Hier die gewünschten Bilder. Hoffentlich Bringts was.
Pin Belegung:
Pin 1: Gelb
Pin 2: Blau
Pin 3: Schwarz
Pin 4: Rot
Was man gleich sehen kann ist das ist ein Nachbau Regler hast du das Gebläse schon mal Spannung auf das Gebläse gegeben um zu sehen ob es Läuft?
Das wir uns da richtig verstehen Bild 6 blau und rot abziehen und da + und - draufgeben!
DB Fuchs, hast du schon ne grobe Idee oder kannst du schon etwas sicher ausschließen? Bzw. was hat es nun mit den vorher getesteten Sicherungen auf sich? Ist da soweit alles i.O.? Wie schauts mit Kl. 15 auf den Sicherungen aus die ich geprüft hatte? Und mal ne ganz doofe Frage... kann es sein das mein neuer Gebläsemotor einfach defekt ist? Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen oder?