W140 Gebläse geht nicht!
Hallo liebe Community. Ich bin etwas ratlos mit meinem W140. Wie der Titel verrät geht mein Heizungsgebläse einfach nicht. Als ich auf der Suche nach Lösungen war habe ich diesen Thread hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../w140-geblaese-laeuft-nicht-t2515584.html
Nun gut, das selbe Problem wie ich es habe. Ich habe auch bereits ein neues Gebläse verbaut inkl. Regler, trotzdem Pustekuchen. Nur um mein Leiden etwas detailierter zu Erläutern:
-Auto gekauft, Gebläse ging nur auf der Stufe für die WSS.
-Gebläse erneuert, ging komplett.
-Vor 2-3 Monaten dann immer wieder Aussetzer.
-Vor 1-2 Monaten nurnoch kurz nach dem Starten des Motors und dann aus bis zum nächsten Start.
-Und seit ein paar Wochen garnichts Mehr.
-Dann festgestellt das die Gelbe Leitung am Regler Grünspahn hat und der Pin nicht richtig saß.
-Regler erneuert.
-Jedoch immernoch ohne Erfolg.
-Fehlerspeicher ausgelesen und das einzige was irgendwie in die Richtung ging war ein Fehler im Zündschloss.
Dann hat mich der oben erwähnte Thread mal dazu gebracht etwas mit dem Multimeter zu hantieren.
Spannung am Gebläse bei Zündung gemessen: Batteriespannung ~12,5V (i.O.)
Spannung am Gebläse bei Motorlauf gemessen: Batteriespannung ~ 14 V (i.O.)
Spannung am Regler Ausgang gemessen: Min. 0.8V - Max. 6.0V (i.O.)
Stromfluss am Motor: 0,000 A
Sichtprüfung an Regler und Gebläse ergab auch keine erkennbaren Fehler.
Dann habe ich das mit der Kl. 15 mal überprüft im Bezug aufs Zündschloss.
Si. 21 + 20 bei Zündung/Motorlauf: Keine Spannung.
Sicherungen sind i.O.
Leitung auf Durchgang zum Zündschloss überprüft: i.O.
Da es bei dem anderen Thread auch das Zündschloss war ging ich nun auch davon aus.
-Zündschalter erneuert, Immernoch keine Spannung auf Kl. 15 / Si. 21+21
und immernoch kein Funktionierendes Gebläse.
Leute ich bin weißgott nicht der Beste Elektriker aber wo liegt hier der Hund begraben? Kann es noch das Bedienteil sein? Daran hatte ich nochnichts gemacht. Aber laut dem anderen Thread Geht ja Vom Zündschloss über Si. 21+20 die Kl. 15 ans Bedienteil. Wenn ich doch schon keine Spannung auf der Si. habe kann es doch nicht am Bedienteil liegen oder?
Ich weiß grad echt nicht weiter. Jemand ne gute Idee?
Mfg AJ
35 Antworten
Noch mal Bild 6 blau -rot + und - drauf evt noch mal mit einer Lampe prüfen ob diese Überbrückungs Kabel auch Strom haben!!!
PS Wo hast du den Motor her?
Ja. Rot + und Blau -. Batteriespannung liegt definitiv an. Mit Multimeter an den Kohlen gemessen. 100%. Spannung kommt an. Der Motor ist B Ware orginal von Mercedes. Im vergleich zur A Ware nur ein 1/5 des Preises. Nehme an deshalb B Ware weil der Regler ein Pin Problem hatte wie am Anfang beschrieben. Der Motor funktionierte nach dem Einbau ja auch einwandfrei.
Ja gut aber jetzt nicht mehr all so einen Neuen an den Start.
Gut. ich werd den im Laufe nächster Woche mal ausbauen und schauen wie weit ich ihn zerlegen kann. Evtl. kann ich ja etwas feststellen. Kalte Lötstelle? Kohle abgebrochen oder ähnliches? Ist ja möglich. Aber schon doof wenn der echt schonwieder defekt ist. Schade aber na gut. Sobald ich etwas weiß oder auch nicht sag ich bescheid.
Mfg.
Ps: Und vielen dank schonmal für deine Hilfeleistung. Dafür Daumen hoch 😉!