W140 für 200 € gekauft
Hallo Foristi,
Als eingefleischter FAN amerikanischer V8 Motoren hab ich jetzt mal ein Experiment gewagt.
Ich habe aus einem Nachlass einen W 140 gekauft. Bezahlt habe ich 200€.
Die Papiere sind verschwunden. Deshalb weiss ich noch nicht einmal welches Baujahr der Wagen ist.
Es handelt sich um den S 500. Ich weiss, dass der Wagen ca. 1 Jahr gestanden hat und der verstorbene Besitzer die letzte Wartung bei 233000km gemacht hat.
Batterie ist natürlich leer.
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich ihn als Schlachtfahrzeug weiter verkaufe oder ob ich versuchen soll, ihn zum Leben zu bringen. Letzteres würde mich natürlich reizen um mal einen deutschen V 8 mit meinen beiden Cadillac V8 zu vergleichen. Ich bin bereit, bis zu 5.000 zu investieren. Frage daher: Womit soll ich bei der Kontrolle anfangen zu prüfen bzw.welcher Mängel würde die 5000 € Grenze sofort sprengen? Klimaanlage, Kabelbäume, Fahrwerk? Optisch sehen Karosserie und Motor und Innenraum sehen gepflegt aus. Er hat in einer Garage gestanden das letzte Jahr.
Beste Antwort im Thema
Am 26.06.2018 habe ich diesen Thread begonnen. Damals war ich unsicher, ob ich den W 140 als Schlachtauto verwerten oder ihn wieder auf die Strasse bringen soll.
Nicht zuletzt durch die vielen Ratschläge der Foristi hier habe ich mich entschlossen, ihn auf die Strasse zu bringen. Nun sind 10 Monate vergangen und heute habe ich ihn erstmals zugelassen, nachdem er am Dienstag den TÜV geschafft hat.
Es war eine rechte Odysee, aber es war die richtige Entscheidung. Hier von Wiesbaden aus bin ich nach Koblenz gefahren. Hin über Landstrassen, zurück über die Autobahn.180 km Premierenfahrt im W 140.
Der S 500 fährt grandios. Aber der Weg bis dahin war ziemlich dornig.
1. Da die alten Papiere verschwunden waren, mussten neue Papiere besorgt werden ===>bürokratischer Hürdenlauf.
2. Federn, Reifen, Batterie,vordere Türen, Spurstangen erneuert, jede Menge Nebenarbeiten, Rost an den hinteren Radläufen beseitigt
3. Alles in allem sind 15.000.- € über die Theke gegangen. Hätte ich die Arbeiten bei MB machen lassen, wäre es mindestens das Doppelte gewesen.
4. Angesichts des Kaufpreises von nur 200.- € war diese Investition wirtschaftlich gerade noch vernünftig, wobei ich nicht sicher bin, ob ich bei einem Verkauf 15.000.- realisieren könnte. Ich werde ihn jetzt aber behalten und das unvergleichlich souveräne Fahren geniessen.
Alle Features funktionieren einwandfrei, von Sitzheizung , auch auf den Rücksitzen, Lordosenstütze, Memoy-Funktion, Klimaautomatik, Becker-Radio mit BOSE-Lautsprecher, Nokia-Autotelefon, Soft-Close etc....
5.Problematisch ist vielleicht die Laufleistung von 340.000km. Im Moment jedenfalls läuft alles weich und smooth.
6. Jetzt kann ich -ausgestattet mit dem neuen Kfz-Brief- bei MB die Historie des W 140 rekonstruieren. Bislang war MB zugeknöpft, weil sie Datenschutz ganz gross schreiben.
Wenn das Wetter besser ist, stelle ich noch ein paar Fotos von dem auferstandenen W 140 hier herein und dann ist diese unendliche GEschichte erst einmal erzählt.
277 Antworten
Glückwunsch! Das sieht für deinen Einsatz extrem gut aus.
Denke mein Eindruck, dass du dir nun Gedanken um neue Papiere machen solltest wird sich bestätigen.
Gruß
Hallo neue W140-Besitzer,
hallo alle!
Der Wagen hat nicht das normale Leder für einen 500er. Es ist das Leder, welches normalerweise die 600er hatten. Hinzu kommen die Absteppungen an den Türen. Leder Exclusiv!
Allein das macht ihn besonders. So schlecht schaut der wirklich nicht aus auf den Bildern.
Er kann ältestens 09/1995 sein wegen dem neuen Bedienteil der Klimaanlage. Den 5-Gang-Automaten (722.6- Getriebe hat er auch schon).
siehe hier Modellgeschichte:
http://mb-w140.de/
Die VIN-Nr. müsste auf der Plakette vorne im Motorraum sein (Die Plakette kann man auf dem einen Bild gut erkennen. Nur kann man die VIN-Nr. nicht lesen.) und .....auf dem Querträger (Boden) direkt vor dem Beifahrersitz. Hier kann man ein kleines Stück Teppich hochklappen. Darunter ist sie eingeschlagen.
Die Farbe ist grün / petrol? Das zusammen mit der hellen Lederausstattung und Leder Exclusiv. Recht leckere Farbkombination.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Würde ich sofort nehmen. Geile Farbkombination. Da hat jemand Glück gehabt 🙂
Stimmt! Diese Lederkombi gab es eigentlich nur im S600. Sieht man auch oft bei den Japan Importen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 28. Juni 2018 um 11:47:29 Uhr:
Stimmt! Diese Lederkombi gab es eigentlich nur im S600. Sieht man auch oft bei den Japan Importen.
Stimmt, so wie hier beim S73 Japan Import 😉
Der hat allerdings noch die Einzelsitze im Fond.
LG Werner 😎
Zitat:
@scottydxb schrieb am 28. Juni 2018 um 12:05:27 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 28. Juni 2018 um 11:47:29 Uhr:
Stimmt! Diese Lederkombi gab es eigentlich nur im S600. Sieht man auch oft bei den Japan Importen.Stimmt, so wie hier beim S73 Japan Import 😉
Der hat allerdings noch die Einzelsitze im Fond.
LG Werner 😎
Meiner ist definitiv kein Japan Import. Ich konnte jetzt rekonstruieren, bei welchem Deutschen Händler er gekauft und bei welcher Werkstatt er gewartet wurde. Zwar ist das Scheckheft ebenso verschwunden wie Kfz-Schein und Kfz-Brief, aber ich denke mal, über die FAhrgestellnummer müssten neue Papiere zu beschaffen sein. Wenn ich Glück habe, kann die Werkstatt auch die alten Wartungsrechnungen noch finden, so dass ich rekonstruieren kann, welche Teile bereits erneuert sind und welche nicht.
Sehr schöner W140!
Bin gespannt wie es wieter geht. 😉
Hallo
Bei der Überschrift hätte ich mit der letzten Ruine gerechnet aber so schaut das schon mal sehr ordentlich aus.
Klasse Ausstattung+Farbkombi
Der gehört wieder auf die Straße der Wagen!
Zitat:
@MV12 schrieb am 28. Juni 2018 um 14:21:39 Uhr:
Hallo
Bei der Überschrift hätte ich mit der letzten Ruine gerechnet aber so schaut das schon mal sehr ordentlich aus.Klasse Ausstattung+Farbkombi
Der gehört wieder auf die Straße der Wagen!
Da soll er auch wieder hin. ALs erstes muss ich ihn jetzt erst einmal von seinem Standort zu mir trailern. Da geht es schon los. Manche Trailer vertragen keine Gewichte über 2200kg. Der hier könnte mehr haben.
Ich dank Euch für die Motivation und werde weiter berichten, wie es weitergeht.
Ich will ihn wieder auf die Strasse kriegen
Nur für den Fall, dass du es nicht kennst: Die Einzelheiten zum Auto kannst du mit der Fahrgestellnummer (VIN) zum Beispiel hier abrufen:
Na Anhänger mit 3,5 t zul. Gesamtgewicht nehmen und SUV bzw. Geländewagen davor.
Ob du jetzt etwas über 3,5 t. bist oder nicht ist doch erstmal egal. Ein ordentlicher Anhänger hält wesentlich mehr aus.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 28. Juni 2018 um 17:24:18 Uhr:
Na Anhänger mit 3,5 t zul. Gesamtgewicht nehmen und SUV bzw. Geländewagen davor.Ob du jetzt etwas über 3,5 t. bist oder nicht ist doch erstmal egal. Ein ordentlicher Anhänger hält wesentlich mehr aus.
Nur nicht von der Rennleitung kontrollieren lassen bzw. nen Unfall während Überladung bauen 😉
Nee, das macht nichts mit Überladung. Auf kurzen Stecken kann man das machen. Da passiert nie etwas. 😁😁😁
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Ok
Bei Hängern kenn ich mich kaum aus,
ich hab bloß nen Fahrradhänger und der kann erheblich mehr als angegeben-da juckt es aber Keinen!
Das Fahrverhalten in dem Kleinen Rahmen gibt mit allerdings bei 2,x Tonnen schon zu denken;
besser vorsichtig Transportieren als hinterher Stress oder noch Schlimmer nen Unfall zu haben.
Viel Glück und Gute Nerven beim wieder in Betrieb nehmen,
so eine alte Luxuslimo ist immer ein wenig Überraschungsei-aber von den Bildern her schaut der wirklich super aus-alles Gute!
@MV 12
Danke für die guten Wünsche. Nerven werd ich sicher brauchen. Noch steht halt nicht fest, wie viel ich wofür ausgeben muss, um ihn wieder auf die Strasse zu bringen. Auch innen werd ich wohl einiges reinstecken müssen. Ist zwar eine interessante Farbkombination aber am Fahrersitz finde ich Schimmelsporen. Ob das was für die Mercedes Werkstatt ist? Eher wohl nicht.