W140 el. Kopfstützen Fond

Mercedes S-Klasse W140

Hallo,

irgendwie hat die linke Kopfstütze den Dienst quitiert. Funktionierte bisher immer mal sporadisch nicht, und nun gar nicht mehr.
Hatte auch schon die Sicherung für ein paar Minuten gezogen, brachte aber leider keine besserung.

Wie komme ich an den Motor für die Kopfstützen heran?
Sitzt dieser hinter der Verkleidung im Kofferaum, oder muss dazu die Rücksitzlehne der Fondsitzbank heraus?
Gibt es hierzu eine bekannte Schwachstelle (Kalte Lötstelle, Wackelkontakt etc?)

Für Hilfe bin ich sehr Dankbar.

Gruß

Matthias

25 Antworten

Hallo,

heute wollte die linke wieder nicht..... konnte Sie nicht dazu bewegen ihren Dienst zu verrichten.
Also muss ich der Sache mal auf den Grund gehen.

Es grüßt aus Berlin

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von King Kerosin


knackst aber nichtnur einmal pro seite sondern mehrmals wie wenn ein zahnrad weil es gegen einen widerstand läuft ein paar zähne überspringt.
und beim zufahren das selbe spiel.
eine verriegelung macht sinn, aber dass die mehrmals knacksen muss?

Bei mir "klackern" die Kopfstützen beim Umlegen auch einige Male nach, wenn sie schon fast ganz umgelegt sind, und/oder 1-2 Sekunden noch, nachdem man den Schalter schon ausgelassen hat.

Hört sich an, wie wenn der Motor noch "nachdreht".

genau.
speicherkarte ist leider noch nicht da, ich hoffe auf morgen 🙁

Hi,

habe heute mal den fehlerhaften Motor ausgebaut, und zerlegt. Motor funktionierte, Getriebe war auch ok (Sind nur 2 Zahnräder und 2 Schnecken, keine Verriegelung oder ähnliches). Der Motor hatte in der position in der er stand Anlaufschwierigkeiten (Eventuell aufgrund des Alters?. Habe ihn ein wenig laufen lassen, dann alles wieder zusammengesetzt und alles funktionierte wieder wie es soll. Hoffentlich jetzt erstmal wieder eine Weile.

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich befürchte dieser Zustand ist von kurzer Dauer: die Elektromotoren haben ein Problem: irgendwann sind die (Kohle-)Bürsten verschliessen. Das gleiche passiert irgendwan auch beim Motor der ZV Vakuum Pumpe. Bei den meisten Motoren kann man die Bürsten leider nicht wechsel - es hilft nur ein kompletter Tausch des ganzen Motors, oder wie bei der ZV ein kompletter Tausch der Vakuumpumpe. (Ausser Du machst Dir die Mühe den Motor zu tauschen - es gibt diesen Motor aber nicht am Markt).

Hoffe trotzdem dass es noch eine Zeit läng hält.

Gruß

Hallo,
carobsi hatte leider recht. Die Kopfstütze hat wieder den Dienst quittiert. Der Motor hat einfach nicht mehr die nötige Kraft, aber ob es an den Bürsten oder sonstigem Verschleiß liegt, keine Ahnung.
Werde dann demnächst mal eine neue Einheit beim 🙂 besorgen.

Gruß

Matthias

Hallo zusammen,

kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Versionen der Klappmechanismen? ****0725 und ****0625?

Laut Katalog benötige ich letztere, welche seitens MB aber nicht mehr lieferbar ist.

Hat sich '95 irgendwas an dem Teil verändert, sodass es nicht mehr in die früheren Baujahre passt?

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:31:25 Uhr:


Hallo zusammen,

kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Versionen der Klappmechanismen? ****0725 und ****0625?

Laut Katalog benötige ich letztere, welche seitens MB aber nicht mehr lieferbar ist.

Hat sich '95 irgendwas an dem Teil verändert, sodass es nicht mehr in die früheren Baujahre passt?

das würde mich auch interessieren. Gibt aber beide Motoren nicht mehr bei MB. Aber reparieren sollte möglich sein

Habe mir einen der anderen gekauft.

Sie unterscheiden sich in den Anschraubpunkten.

Der alte hat die Schrauben von hinten der neue aufgeschweißte Gewinde und die Schrauben von vorn. Es muss also die Rückenlehne demontiert werden.

Zitat:

@newGoLf90 schrieb am 9. November 2023 um 10:56:33 Uhr:


Habe mir einen der anderen gekauft.

Sie unterscheiden sich in den Anschraubpunkten.

Der alte hat die Schrauben von hinten der neue aufgeschweißte Gewinde und die Schrauben von vorn. Es muss also die Rückenlehne demontiert werden.

richtig die Rücklehne ist ja nur mit einer Schraube unten fixiert und kann dann hoch gehoben werden. So weit war ich schon. Dann taucht die Halterung auf. Mit zwei sichtbaren Schrauben von oben (Vorsicht beim Lösen, die sitzen unglaublich fest und drehen schnell durch weil kein Torx). Bis daher kam ich. Da müssen aber noch weitere schrauben sein. Ich spreche jetzt vom CL aus Bj. 98.

Deine Antwort
Ähnliche Themen