W126. Welcher Motor? oder doch was ganz anderes?
Aloha Community,
ich fahre und schraube nun inzwischen schon einige Jahre alte Benzen.
angefangen hat es mit einem w124 300CE, gefolgt von 300TE, 260E, 230E und nun W201 2.6.
Mit dem M103 bin ich also vertraut und von Motortausch bis Fahrwerksüberholung habe ich nun auch schon alles mindestens einmal gemacht.
Da der W201 allerdings Karroserieseitig ziemlich durch ist (zwar alles geschweißt, aber der Wagen galt mir am meisten als Lehrobjekt, und so schauts auch aus) und sowieso zu klein ist, soll bald was neues altes her.
Der 126 ist mir dabei der Liebste. Genügend Platz für mich, meine bessere Hälfte und das dicke Hundetier (Berner Senne, der derzeit die Rückbank des W201 allein für sich veranschlagt).
Das Design hat es mir angetan, dazu die vertraute Technik.
Einsatzbereich wäre vor allem die Langstrecke (Kiel-Halle, um die Sippschaft und alte Freunde zu besuchen, oder halt Urlaub)
In der Stadt tut's sowieso meist das Rad.
Ins Auge gefasst hatte ich nun also einen W126 300SE handgeschalten. Um den Geldbeutel weiter zu schonen, sollte er eine Gasanlage haben.
Nun finde ich aber nur widersprüchliche Berichte über den Wagen.
Auf der einen Seite hört man, dass der 300SE kaum unter 15 l zu bewegen sei, andere behaupten, ihren 500SE mit 12 l zu fahren.
Ich weiß, dass ich meinen 2.6er derzeit mit bescheiden eingestellltem Motor auf der AB 120-140km/h mit ~9 liter bewege.
Hinzu kommen die verschiedenen Angaben zum Leergewicht. Ab 1560 kg. Wie schwer wäre ein 300SE mit Klima, ohne Niveauregulierung etwa? was sind so die 'schweren' Extras? die elektrischen Sitze gehören sicher dazu.
Spritmonitor kennt leider nur einen 300SE mit LPG und Handschaltung: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/544764.html , der Verbrauch von ca 12 l LPG klingt aber angenehm.
Mein nächstes Dilemma:
Die eine Seite behauptet, ein 300SE hangeschalten würde sich recht zügig bewegen lassen, die andere Seite meint, dass unter 500SE nur Wanderdühnenfeeling angesagt ist.
kann hier jemand etwas dazu berichten? Sicherlich ist der W126 kein Sportwagen, würde ich sowas suchen, wäre es wohl ein MX-5 o.Ä., aber lässt sich der 300SE angemessen zügig bewegen? oder ist der Motor mit dem Gewicht doch etwas unterfordert?
Eigentlich habe ich mich auf den W126 schon ziemlich festgefahren, aber kennt jemand vielleicht eine bessere Alternative für mich?
So... viele Fragen, ich hoffe, ihr habt Antworten für mich!
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Zu deiner Frage nach den Kostenfallen, die 1. fiese ist der V8 also 500er der ist im alltag nicht wirtschaftlich und die Verschleißteile können schwindelerregende Summen erreichen zB. Zündsteuergerät 2000.-EUR und die sind schon reihenweise verraucht.
Zum Verbrauch kann ich sagen das der 500er wenn er gut läuft und nicht so viel in der Stadt bewegt wird mit 14 l auskommt der 300er nimmt im Vergleich 11 l.
Wenn du dir einen 126er kaufst für 5000,- dann achte darauf das der Motor sauber läuft,an denn Achsen nichts klappert oder knarzt(1400,-nur VA),der Chrom auf den Stoßfägern(1200,- bei Mb),die Kats und die Schalldämpfer(3500,-) und der Heckscheibenrahmen+Heckscheibe(2500-4000,-) iO sind.
Die Preise sind Kostenvoranschläge von MB und Freien Werkstätten wenn du selber schraubst und Zeit hast auf gute gebrauchte Teile zu warten bzw ersteigern wirst du mit Sicherheit mit denn 5000,- für Reparaturen aus kommen.
LG Blackdia
15 Antworten
Zitat:
Ins Auge gefasst hatte ich nun also einen W126 300SE handgeschalten. Um den Geldbeutel weiter zu schonen, sollte er eine Gasanlage haben.
Die eine Seite behauptet, ein 300SE hangeschalten würde sich recht zügig bewegen lassen, die andere Seite meint, dass unter 500SE nur Wanderdühnenfeeling angesagt ist.Moin,
vor einigen Jahren hatte ich eine Weile den 300er handgerissen.
Also, ich fand ihn sehr angenehm zu fahren, cruisen ging ,natürlich^^, aber bei Bedarf ging es auch vorwärts. Und ich meine, verbraucht hat er auch nicht mehr als 12 Liter, war kein Säufer^^.
Hast du einen VdH- oder S-Klasse - Stammtisch in deiner Nähe ?Dort kannst bestimmt mal Probefahren.
Und im Einkauf sind die Schalter wohl auch günstiger, weil weniger gefragt.Viel Erfolg bei der Suche
lg Andy