w126 - was ist das
w126 - was ist das ?? (mit bild)
hallo s-klasse gemeinde,
im angehängten bild würde mich mal interessieren, was diese, meiner meinung nach nachträglich eingebaute, schwarze schalterbox über dem automatikschaltknauf sein kann, wäre es möglich das es eine standheizung ist?
kann man an hand dieses bildes erkennen, ob sich eine klimaanlage und ein tempomat in dem auto befinden?
bin für schnelle fachkundige infos sehr dankbar.
mfg
quattro-6
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Nur 218 Euro?
Schätze ich glücklich, Sacco!
Die Reparaturkosten für so ein Ding sind selten mit weniger als einer 3 an erster Stelle verbunden - außer wenn sie vierstellig werden. Da lohnt oft schon ein neuer Brenner. Wer basteln kann, kommt da noch "günstig" weg.Die SH auf jeden Fall prüfen, sonst ist sie provokant unnütz im Winter und schnell ein Grab für die nächste Investition.
Kenn ich. Unser W124 hätte einen neuen Brenner gebraucht, der war mit 1.000 Euro veranschlagt...
also, habe nochmal nachgefragt, die kopfdichtung hat auch schon einen weg, man könne aber damit noch problemlos fahren 😰 , wenn dann die standheizung ( wie ich an hand eurer erfahrungswerte sehen kann ) auch ein finanzielles grab werden kann,werde ich lieber die finger davon lassen.
hier nochmal ein bild, wie sagt man so schön, aussen hui, innen... 🙁
schade...
mfg
quattro-6
Schöne Kiste 🙂
Bei meinem 560er wollte die Standheizung auch nicht mehr, bei mir wars der Zünder, also des wo so aussieht wie eine Zündkerze, nur 50 Euro glaub 😉 Glück gehabt juhuuuu...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
also, habe nochmal nachgefragt, die kopfdichtung hat auch schon einen weg, man könne aber damit noch problemlos fahren 😰 , wenn dann die standheizung ( wie ich an hand eurer erfahrungswerte sehen kann ) auch ein finanzielles grab werden kann,werde ich lieber die finger davon lassen.
Die Kopfdichtung ist auch nicht billig...
Aber wenn Deine Entscheidung nur an der Standheizung liegt, die kann auch stillgelegt werden, dann kräht da kein Hahn mehr danach...
Ähnliche Themen
Werkseinbau Webasto
Hallo,
das hier ist 100-prozentig eine Webasto-Standheizung und zwar ab Werk. Steuergerät müsste hintenb links unter der Rückbank sitzen, Brennereinheit usw. vorne rechts im Kotflügel - huinter einer Kunststoffschottwand. Wenn die nicht mehr da ist, dann wirds teuer, weil alles völlig zugesifft ist von Dreck,Salz u.ä. Ich hatte genau das problem an meinem 280er, weil der Vorbesitzer nicht gemerkt hate, dass die Dämels bei DC bei einer reparatur das Schott nicht mehr drangemacht hatten (soviel zum Thema werkstattgepflegt bei DC). Kosten ganz schnell mal 300 bis 400 Euro für Wartungssatz, Brennerkopf, Gebläse etc. Also auf jeden fall Funktion vorher prüfen.
Re: Werkseinbau Webasto
Zitat:
Original geschrieben von pu45
das hier ist 100-prozentig eine Webasto-Standheizung und zwar ab Werk.
Bist Du sicher?? Hat die so eine große Bedienungseinheit??
Unsere im W124 war wesentlich dezenter, genauso wie die im W123...