W126: Teilesuche A1030300003 oder A1030300103
Hallo liebe S-Klasse Fahrer,
bin normalerweise durch mein Alltagsfahrzeug C250 CDI 4Matic eher im W204-Forum unterwegs.
Ich habe mir allerdings vor kurzem als Youngtimer für gelegentliche Ausfahrten einen 88er W126 300SE aus zweiter Hand mit 208.000 KM in der schönen Farbe Impala zugelegt zugelegt. Werde demnächst das Auto auch noch ausführlicher vorstellen. Innenausstattung brauner Stoff, Klimaanlage (defekt), Sitzheizung, 2 EFH sind vorhanden :-)
Ein bisschen was ist auch noch zu machen: ABS funktioniert nicht, Automatik schaltet konstant bei 2.000 Umdrehungen hoch und reagiert nicht auf Kickdown und schaltet auch nicht herunter wenn man fester durchdrückt. Dafür ist der Unterboden ungeschweißt und nahezu rostfrei. Auch die anderen neuralgischen Stellen Wagenheberaufnahmen und Heckscheibenrahmen ohne Rost. Einzig der linke Kotflügel und der hintere Stoßstangenchrom blühen. Ansonsten toller Wagen.
Die 170 Kilometer Überführung von Augsburg nach Regensburg haben wunderbar auf eigener Achse geklappt.
Nur ist mir bei einer kleinen Spritztour der Kurbelwellenschwingungsdämpfer kaputt gegangen (Gummi hat sich vom Metall gelöst). Bekomme diesen auch nirgendwo mehr her, weder bei Mercedes, beim Classic-Center im Zubehör oder anderweitig.
Weiß jemand, wo ich so ein Teil noch bekommen könnte oder hat sogar jemand eins rumliegen? Mercedes nennt es im WIS auch "Schwingungstilger" (Siehe Screenshot, Nr. 292). Benötige ich dieses Teil überhaupt damit der Motor richtig läuft? Meines Erachtens dämpft der lediglich den OT-Geber, und der vordere OT-Geber soll nur für Diagnosezwecke da sein. Wer kann mir helfen oder Tipps geben, wo ich das Teil finde? Teilenummer in der Überschrift.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Durch das Einvulkanisierte Gewicht, dass verdreht sich übers Gummi gegen die Kurbelwellendrehschwingung und dämpf diese. Ob man das Teil braucht seih mal dahin gestellt, wenns nix mehr gibt könnte ich auch ohne Leben.
Den OT Geber vorne braucht man für garnix, der Pin auf dem Schwingungstilger ist mir schon vor rund 200.000km abgebrochen...
17 Antworten
Tu dir selber mal einen gefallen , vergesse das Internet gehe zur nächsten Autoverwertung suche dir einen alten Mercedes mit M103 Motor und schraube den Schwingungsdämpfer ab würde mich wundern wenn du allzu viel Geld ausgeben muss . Nur hingehen must du schon Online wird das nichts werden .
mfg
Dieter Bosch
Hallo,
seit letzter Woche ist der Schwingungstilger 103030003 wieder bei Daimler in Germersheim vorrätig (174Stk) und somit von und bei jedem DB Händler problemlos bestellbar , Preis 250,80 + Mwst.
Ich habe jetzt auf meinen seit Mitte Juni gewartet bis er letzte Woche endlich kam ,bin seitdem zwar ohne gefahren und habe ausser im Leerlauf keine Veränderung bemerkt , aber wenn Daimler das damals eingebaut hat hatte das garantiert einen Grund.